Skip to content
Ranksider
  • Für Unternehmen
  • Für Blogger
  • Produkte
    • Agentur

      Abseits von Ranksider vermarkten wir über 100.000 Seiten aus mehr als 100 Ländern. Wenn du dir eine umfassende Agenturbetreuung wünschst, dann informiere dich jetzt!

    • Forenlinks

      Schnell und kostengünstig Forenlinks von Profis aufbauen lassen, nachhaltige SEO-Effekte erzielen und Besucherzahlen steigern.

    • Linkaudit

      Erst das Linkaudit und dann der Linkaufbau. Wir erstellen dir bereits ab 2490 Euro eine Strategie und Werten dein Linkprofil und das deiner Mitbewerber aus.

    • Native Ads

      Spielend einfach über 100 Millionen Besucher mit unseren redaktionellen Advertorials, Social Media & Podcast Ads erreichen.

    • Pressemitteilung

      Wir veröffentlichen deine Pressemitteilung auf über 30 Portalen mit einer Reichweite von über 150 Millionen Besuchern. Für nur 5.900 Euro!

    • TV Interview

      Wir bringen dich ins Fernsehen und auf reichweitenstarke Youtube-Kanäle. Erreiche 100.000de Kabelhaushalte und überzeuge in den sozialen Netzwerken. Garantiert zum fairen Preis!

    • Content Service

      Hochwertige Inhalte ab 10 Cent pro Wort. Geschrieben für deine Zielgruppe und optimiert für Google. Egal ob faktenbasierter Ratgeber, conversionoptimierte Landingpage oder emotionales Content Marketing Produkt. Wir unterstützen dich bei der Erstellung grandioser Inhalte.

    • SEO Ausbildung

      Du möchtest dich im SEO weiterbilden? Wir stellen dir drei unterschiedliche Konzepte vor. Von akademisch über praxisorientiert bis hin zum konkreten Praktikumsangebot – Der Vergleich findet genau die richtige SEO Ausbildung für dich.

    • Webdesign

      Du brauchst einen starken Internetauftritt? Wir gestalten und erstellen dir bereits ab 3.990 Euro deine eigene Website – Mit WOW-Effekt

  • Ressourcen
    • Wiki

      Über 100 hilfreiche Definitionen und Tipps für deinen Online Marketing Erfolg. Multimedial in Text, Video und Grafik für dich aufbereitet.

    • Magazin

      Gedanken rund um die Themen Backlinks, Content Marketing und Digital PR. Immer auf den Punkt und garantiert mit Mehrwert.

    • Seo Trends 2023

      SEO Experten geben Tipps, Tricks, Insights und Best Practices für dein SEO in 2023.

Registrieren Anmelden

Ranksider Wiki

Online Marketing - Backlink -Wiki

Backlinks

  • Ankerart 
  • Ankertext
  • Artikelkennzeichnung
  • Backlink 
  • Disavow File 
  • Disavow Tool 
  • Dofollow 
  • Hypertext 
  • IP-Adresse 
  • Nofollow Attribut 
  • Referring Domain 
  • Sponsored Attribut 
  • UGC Attribut 
  • Topical Surfer Model 
  • Themenrelevanz 
  • Link Juice
  • Linkprofil
  • Linktext
  • Reasonable Surfer Model
  • Random Surfer Model
  • Rankbrain

Linkaufbau

  • Blog-Kommentare 
  • Branchenverzeichnis
  • Broken Link 
  • Forenlink 
  • Gastartikel 
  • Linkaudit 
  • Linkkauf 
  • Webkatalog 
  • Wikipedia 
  • Startseitenlink 
  • Sidebarlink 
  • Artikelverzeichnis 
  • Artikellink 
  • Backlinkstrategie 
  • Bad Neighbourhood 
  • Blog Marketing 
  • Deep Link
  • Footerlink
  • Linkbuilding Agentur
  • Linkfarm
  • Linktausch
  • ROI
  • Publisher
  • Private Blog Network, PBN
  • Pressemitteilung
  • Penguin Update
  • TIER
  • Expired Domain

Metriken

  • Ahref Rank
  • Citation Flow,CF 
  • Domain Authority, DA 
  • Domain Rating, DR
  • LRT Power 
  • LRT Power*Trust 
  • LRT Trust 
  • OVI-Sichtbarkeitsindex 
  • Sistrix Sichtbarkeitsindex 
  • Traffic 
  • Trust Flow 
  • Trust 
  • Autorität 
  • Citation 
  • Domain Popularität
  • EAT

Native Advertising

  • Advertorial

Content Marketing

  • Seeding 
  • Brand 
  • Content Distribution
  • Content-Marketing 
  • Inbound Marketing 

SEO

  • URL 
  • SEO 
  • 301-Weiterleitung
  • Black Hat SEO
  • Google Webmaster Guidelines
  • Indexierte Webseiten
  • Rankingfaktor
  • Offpage SEO
  • SEO Audit

Social Media

  • Influencer
  • Reichweite

Online Marketing

  • SEM 
  • Digital PR
  • Affiliate Marketing – was ist das eigentlich?
  • Performance Marketing: Von A wie Attribution bis Z wie Zielgruppe
  • Double Opt In (DOI)

Content

  • Thin Content 
  • Content 
  • Linkable Asset
  • Linkbuildingartikel
  • Aida Modell
  • Customer Journey

Keywords

  • Keyword Difficulty
  • EMD
  • Home
  • Wiki
  • SEO
  • Black Hat SEO

Black Hat SEO

Inhalt
  • Was ist Black Hat?  
  • Ziele von Black Hat  
  • Darum ist das Ganze mit viel Vorsicht zu genießen  
  • Manipulierte Webseiten   
  • Maßnahmen zum Schutz vor Black Hat ergreifen  
  • Fazit: Black Hat SEO steht für ein hohes Risiko  

Für schnellen Erfolg ist es nicht immer zielführend, sich an die Spielregeln zu halten. Das gilt insbesondere für den Onlinebereich. Manchmal ist es praktisch, eine kleine Abkürzung zu nehmen, um die eigene Webseite zu pushen und für mehr Traffic und ein besseres Suchmaschinenranking zu sorgen. Black Hat ist eine SEO-Strategie, die genau das tut. Wer sich auf Black Hat SEO einlässt, muss sich aber im Klaren sein, dass im schlimmsten Fall empfindliche Strafen und Penalties drohen.  

Black Hat Erklärung

Was ist Black Hat?   #

Black Hat ist eine Form der SEO[1]. Hiermit sind alle Maßnahmen gemeint, die teilweise oder ganz gegen die Richtlinien der Suchmaschinen verstoßen. Black Hat ist eine Möglichkeit, um schnell Erfolge zu erzielen und bei den Suchmaschinen aufzusteigen. Da die Manipulationen aber häufig auffallen, sind solche Strategien nicht nachhaltig und führen nur zu kurzfristigen Erfolgen.  

Ziele von Black Hat   #

Das Hauptziel von Black Hat besteht darin, schnelle Erfolge bei der SEO zu erzielen[2]. Innerhalb kürzester Zeit soll ein hohes Suchmaschinenranking erreicht werden, um kurzfristig Traffic zu erzeugen und hierdurch Verkäufe zu fördern oder Werbeeinnahmen zu generieren. Eine weitere Aufgabe von Black Hat besteht darin, sich Vorteile gegenüber Wettbewerbern zu verschaffen, die sich an die Richtlinien der Suchmaschinen halten. So ist es dir möglich, selbst gegen scheinbar übermächtige Konkurrenten zu bestehen und dir gewisse Marktanteile zu sichern. Zudem musst du weniger Zeit und Ressourcen investieren, um die gewünschten Erfolge zu erzielen.  

Black Hat stellt eine Manipulation der Suchmaschinen dar. Das Ziel besteht darin, Google und Co. vorzugaukeln, eine Webseite hätte eine höhere Relevanz oder sei vertrauenswürdiger, als dies tatsächlich der Fall ist. Je nachdem, welche Black Hat Maßnahme du wählst, hat diese SEO-Strategie Einfluss auf dein Linkprofil, deine Social Signals, deinen Trust, deinen Traffic oder andere für die SEO relevante Aspekte. 

Hier die Unterschiede zwischen Black Hat und White Hat SEO im Überblick

Darum ist das Ganze mit viel Vorsicht zu genießen   #

Black Hat SEO bedeutet für Webmaster immer einen Tanz auf dem Vulkan. Sie haben die Möglichkeit, schnell große Effekte zu erzielen und das Ranking und den Traffic ihrer Webseite zu verbessern. Allerdings droht immer die Gefahr, dass die Suchmaschinen entdecken, dass Backlinks mit unlauteren Methoden gewonnen wurden. Das sehen sie überhaupt nicht gerne, da das eine Manipulation ihrer Algorithmen und Arbeitsweisen darstellt. Entsprechend bestrafen sie Black Hat SEO, indem sie einen Penalty verhängen und die betreffende Webseite an das Ende des Rankings stellen oder komplett aus dem Index entfernen[3].  

Black Hat SEO kann sehr schnell sehr gefährlich werden und einen irreversiblen Schaden hinterlassen. Wie fast immer in der SEO gilt: Qualität geht über Quantität! 

Für Webmaster bedeutet das, dass sie all die Arbeit, die sie in ihre Webseite investiert haben, umsonst geleistet haben. Außerdem schädigt das ihrem Ruf bei den Suchmaschinen und führt zu einer schlechten Reputation. Selbst wenn nur Unterseiten bestraft werden, kann sich das negativ auf die gesamte Domain auswirken. Wer Black Hat SEO nutzt, muss sich im Klaren darüber sein, dass die Ergebnisse nicht von Dauer sind, sondern in den meisten Fällen nur kurzfristige Erfolge mit sich bringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Webmaster versuchen durch Manipulation von Onpage oder meistens Offpage Maßnahmen schneller an Rankings in den Suchmaschinen oder Traffic zu gelangen. Diese Maßnahmen, welche gegen die Google Webmaster Guidelines verstoßen, nennt man Black Hat.

Manipulierte Webseiten    #

Vor allem die Suchmaschinen haben ein Interesse daran, Webseiten mit Black Hat zu erkennen. Immerhin wollen sie ihre Nutzer vor Fake-Webseiten und Webauftritten ohne Mehrwert schützen. Aber auch für andere Webmaster ist es sinnvoll, Webseiten zu identifizieren, die mit Black Hat erstellt wurden[4]. So können sie sich vor schlechten Backlinks und unseriösen Mitbewerbern schützen.  

Es gibt verschiedene Strategien, um einzuschätzen, ob eine Webseite Black Hat nutzt oder nicht. Hierzu gehört unter anderem die Zeit, die benötigt wird, um Links zu generieren. Wenn viele Backlinks auf einmal und nicht kontinuierlich entstehen, spricht das dafür, dass sie nicht natürlich gewonnen, sondern gekauft wurden. Außerdem ist es möglich, zu erkennen, wenn eine Webseite mithilfe von private Blog Networks (PBNs) erstellt wurden. Diese dienen ausschließlich dem Linkbuilding und verstoßen gegen die Richtlinien der Suchmaschinen.  

Aber auch anhand des Contents lässt sich feststellen, ob eine Webseite Black Hat nutzt. Wenn auf dem Webauftritt beispielsweise viele oder nur leere Seiten zu finden sind oder der Webmaster mit Duplicate Content arbeitet, spricht dies für unseriöse Methoden. Zudem ist vom Einsatz von Black Hat auszugehen, wenn viele Brückenseiten zum Einsatz kommen. Diese dienen ausschließlich dazu, Nutzer auf eine andere Webseite weiterzuleiten. Es lohnt sich daher, die Webauftritte von Mitbewerbern genau zu studieren, um einschätzen zu können, ob sie Black Hat nutzen oder nicht.  

Maßnahmen zum Schutz vor Black Hat ergreifen   #

Wenn du einen seriösen und nachhaltigen Webauftritt erstellen möchtest, ist es unbedingt erforderlich, dich vor Black Hat zu schützen[5]. Hierfür stehen dir unterschiedliche Strategien zur Verfügung. Unter anderem kannst du, wenn du eine unseriöse Webseite identifiziert hast, das Disavow Tool nutzen. Sämtliche Backlinks, die du von dieser Seite erhältst, werden dann entwertet. Zudem solltest du bei deiner Linkbuilding-Strategie von vornherein darauf achten, möglichst keine Backlinks von unseriösen Webseiten zu erhalten. Investiere daher etwas Zeit in die Analyse einer Webseite, bevor du dich um einen Backlink bemühst.  

Des Weiteren ist es sinnvoll, sich mit den Regeln für Black Hat zu beschäftigen. Du musst wissen, welche Strategien verboten sind und zu Strafen führen, um diese meiden zu können. Dann bist du in der Lage, ausschließlich Unique Content zu verwenden, keinen Link Spam zu betreiben und nur in seriösen Webverzeichnissen vertreten zu sein.

Black-Hat

Fazit: Black Hat SEO steht für ein hohes Risiko   #

Mit Black Hat geht ein extrem hohes Risiko einher. Wenn du dich für einen bewussten Verstoß gegen die Richtlinien der Suchmaschinen entscheidest, muss dir klar sein, dass deine Webseite jederzeit abgestraft werden kann und dann unwiederbringlich verloren ist. Wenn du auf Nachhaltigkeit Wert legst und dauerhaft Erfolg mit deiner Webseite haben möchtest, solltest du komplett auf Black Hat verzichten und stattdessen White Hat nutzen.

[1]https://www.sistrix.de/frag-sistrix/black-hat-seo

[2]https://de.ryte.com/wiki/Black_Hat_SEO  

[3]https://www.ionos.de/digitalguide/online-marketing/suchmaschinenmarketing/so-funktioniert-black-hat-seo

[4]https://webagentur.at/glossar/seo/black-hat-seo  

[5]https://www.mso-digital.de/wiki/black-hat-seo

Hat dir der Wiki-Eintrag geholfen?
Teile den Wiki-Eintrag
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Still stuck? How can we help?

How can we help?

Updated on 31. Mai 2022
301-WeiterleitungGoogle Webmaster Guidelines
Inhalt
  • Was ist Black Hat?  
  • Ziele von Black Hat  
  • Darum ist das Ganze mit viel Vorsicht zu genießen  
  • Manipulierte Webseiten   
  • Maßnahmen zum Schutz vor Black Hat ergreifen  
  • Fazit: Black Hat SEO steht für ein hohes Risiko  

Ranken mit Ranksider. Linkmarktplatz mit weit mehr als 100.000 Webseiten im Angebot. Sofort verfügbar und unkompliziert buchbar. Bei uns kaufst du Backlinks entspannt und zu fairen Preisen.

Über Ranksider
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliate
Unsere Leistungen
  • Agentur
  • Forenlinks
  • Linkaudit
  • Native Ads
  • Presse
  • TV Interview
  • Content Service
  • SEO Ausbildung
  • Webdesign
Ressourcen
  • Backlink Wiki
  • Magazin
  • Seo Trends 2023
Schwester Agenturen
  • impulsQ
  • Clickhero
  • Wortrakete
  • Linkalyse

Made with

heart

in Germany

© 2022 RANKSIDER by Clickhero GmbH & impulsQ GmbH

Flag of Germany

Deutschland