Skip to content
Ranksider
  • Für Unternehmen
  • Für Blogger
  • Produkte
    • Agentur

      Abseits von Ranksider vermarkten wir über 100.000 Seiten aus mehr als 100 Ländern. Wenn du dir eine umfassende Agenturbetreuung wünschst, dann informiere dich jetzt!

    • Forenlinks

      Schnell und kostengünstig Forenlinks von Profis aufbauen lassen, nachhaltige SEO-Effekte erzielen und Besucherzahlen steigern.

    • Linkaudit

      Erst das Linkaudit und dann der Linkaufbau. Wir erstellen dir bereits ab 2490 Euro eine Strategie und Werten dein Linkprofil und das deiner Mitbewerber aus.

    • Native Ads

      Spielend einfach über 100 Millionen Besucher mit unseren redaktionellen Advertorials, Social Media & Podcast Ads erreichen.

    • Pressemitteilung

      Wir veröffentlichen deine Pressemitteilung auf über 30 Portalen mit einer Reichweite von über 150 Millionen Besuchern. Für nur 5.900 Euro!

    • TV Interview

      Wir bringen dich ins Fernsehen und auf reichweitenstarke Youtube-Kanäle. Erreiche 100.000de Kabelhaushalte und überzeuge in den sozialen Netzwerken. Garantiert zum fairen Preis!

    • Content Service

      Hochwertige Inhalte ab 10 Cent pro Wort. Geschrieben für deine Zielgruppe und optimiert für Google. Egal ob faktenbasierter Ratgeber, conversionoptimierte Landingpage oder emotionales Content Marketing Produkt. Wir unterstützen dich bei der Erstellung grandioser Inhalte.

    • SEO Ausbildung

      Du möchtest dich im SEO weiterbilden? Wir stellen dir drei unterschiedliche Konzepte vor. Von akademisch über praxisorientiert bis hin zum konkreten Praktikumsangebot – Der Vergleich findet genau die richtige SEO Ausbildung für dich.

    • Webdesign

      Du brauchst einen starken Internetauftritt? Wir gestalten und erstellen dir bereits ab 3.990 Euro deine eigene Website – Mit WOW-Effekt

  • Ressourcen
    • Wiki

      Über 100 hilfreiche Definitionen und Tipps für deinen Online Marketing Erfolg. Multimedial in Text, Video und Grafik für dich aufbereitet.

    • Magazin

      Gedanken rund um die Themen Backlinks, Content Marketing und Digital PR. Immer auf den Punkt und garantiert mit Mehrwert.

    • Seo Trends 2023

      SEO Experten geben Tipps, Tricks, Insights und Best Practices für dein SEO in 2023.

Registrieren Anmelden

Ranksider Wiki

Online Marketing - Backlink -Wiki

Backlinks

  • Ankerart 
  • Ankertext
  • Artikelkennzeichnung
  • Backlink 
  • Disavow File 
  • Disavow Tool 
  • Dofollow 
  • Hypertext 
  • IP-Adresse 
  • Nofollow Attribut 
  • Referring Domain 
  • Sponsored Attribut 
  • UGC Attribut 
  • Topical Surfer Model 
  • Themenrelevanz 
  • Link Juice
  • Linkprofil
  • Linktext
  • Reasonable Surfer Model
  • Random Surfer Model
  • Rankbrain

Linkaufbau

  • Blog-Kommentare 
  • Branchenverzeichnis
  • Broken Link 
  • Forenlink 
  • Gastartikel 
  • Linkaudit
  • Linkkauf 
  • Webkatalog 
  • Wikipedia 
  • Startseitenlink 
  • Sidebarlink 
  • Artikelverzeichnis 
  • Artikellink 
  • Backlinkstrategie 
  • Bad Neighbourhood 
  • Blog Marketing 
  • Deep Link
  • Footerlink
  • Linkbuilding Agentur
  • Linkfarm
  • Linktausch
  • ROI
  • Publisher
  • Private Blog Network, PBN
  • Pressemitteilung
  • Penguin Update
  • TIER
  • Expired Domain

Metriken

  • Ahref Rank
  • Citation Flow,CF 
  • Domain Authority, DA 
  • Domain Rating, DR
  • LRT Power 
  • LRT Power*Trust 
  • LRT Trust 
  • OVI-Sichtbarkeitsindex 
  • Sistrix Sichtbarkeitsindex 
  • Traffic 
  • Trust Flow 
  • Trust 
  • Autorität 
  • Citation 
  • Domain Popularität
  • EAT

Native Advertising

  • Advertorial

Content Marketing

  • Seeding 
  • Brand 
  • Content Distribution
  • Content-Marketing 
  • Inbound Marketing 

SEO

  • URL 
  • SEO 
  • 301-Weiterleitung
  • Black Hat SEO
  • Google Webmaster Guidelines
  • Indexierte Webseiten
  • Rankingfaktor
  • Offpage SEO
  • SEO Audit
  • Google Page Speed Optimierung
  • Warum Remarketing so wichtig ist und wie es funktioniert
  • Warum sind Google Fonts plötzlich abmahnfähig?

Social Media

  • Influencer
  • Reichweite

Online Marketing

  • SEM 
  • Digital PR
  • Affiliate Marketing – was ist das eigentlich?
  • Performance Marketing: Von A wie Attribution bis Z wie Zielgruppe
  • Double Opt In (DOI)
  • Was versteht man unter Multichannel Marketing?
  • Die Bedeutung von Online Reputationsmanagement (ORM)
  • Eine Persona: Die Einführung
  • Was bedeutet CPM: Ein Blick hinter die Kulissen des Marketings
  • Tausenderkontaktpreis (TKP): Definition, Anwendung und Beispiele

Content

  • Thin Content 
  • Content 
  • Landingpage
  • Linkable Asset
  • Linkbuildingartikel
  • Aida Modell
  • Customer Journey

Keywords

  • Keyword Difficulty
  • EMD
  • Home
  • Wiki
  • Backlinks
  • Disavow File 

Disavow File 

Inhalt
  • Was ist ein Disavow File?  
  • Gründe für den Einsatz einer Disavow File  
  • Das Vorgehen beim Einsatz des Disavow File  
  • Disavow Datei Tool von Google 
  • Für wen bietet sich der Einsatz einer Disavow File an?  
  • Bestehende Backlinks regelmäßig kontrollieren  
  • Fazit: Löschen ist besser als das Disavow File  

Für ein hohes Suchmaschinenranking ist es unerlässlich, dass die eigene Webseite von Google und Co. als seriös und professionell eingestuft wird. Ist dies nicht der Fall und vermuten die Suchmaschinen einen Verstoß gegen ihre Richtlinien, strafen sie die besagten Webseiten ab, indem sie sie beim Ranking ganz nach hinten setzen. Eine Möglichkeit für Webmaster, um sich vor einer solchen Abstrafung zu schützen, ist das sogenannte Disavow File.

Disavow File Erklärung

Was ist ein Disavow File?   #

Ein Disavow File (to disavow = sich von etwas distanzieren) ist ein Werkzeug von Google, mit dem Webmaster eingehende Links für ungültig erklären[1]. Das ist dann sinnvoll, wenn viele minderwertige Links von unseriösen Webseiten auf den eigenen Webauftritt verweisen. Für die Nutzung einer Disavow Datei gibt es ein eigenes Disavow Tool.

Gründe für den Einsatz einer Disavow File   #

In ihren Anfangszeiten unterschieden Suchmaschinen noch nicht zwischen der Quantität und Qualität von Backlinks. Sie gingen davon aus, dass eine Webseite relevant sein muss, wenn eine Vielzahl von Links auf sie verweisen. Entsprechend versuchten viele Webmaster, ihr Suchmaschinenranking auf Google und Co. künstlich zu verbessern, indem sie Links von Linkfarmen oder anderen Stellen kauften oder organisierten. Mit Updates wie Google Pinguin oder Panda wurde diese Strategie unmöglich. Die Suchmaschinen, angeführt von Google, waren nun in der Lage, zwischen qualitativ hochwertigen und minderwertigen Links zu unterscheiden. Link-Spamming wurde abgestraft und die Webseiten landeten am Ende des Rankings.  

Noch heute kann es sein, dass Webseiten darunter leiden, dass sie viele minderwertige Links von unseriösen Webseiten erhalten[2]. Um nicht nachhaltig von früheren Entscheidungen und der Änderung der Spielregeln durch die Suchmaschinen zu leiden, hat Google das sogenannte Disavow File entwickelt. Mit diesem können Webmaster individuell festlegen, dass ein Link entwertet und nicht für das Ranking herangezogen werden soll.

Das Vorgehen beim Einsatz des Disavow File   #

Vorab Analyse zur Disavow Datei

Zunächst ist zu klären, ob der Einsatz des Disavow File überhaupt notwendig ist[3]. Hierbei helfen dir Kennzahlen wie der Ahref Rank. Dieser zeigt an, wie viele Referring Domains wie viele Links auf deine Webseite gesetzt haben. So erkennst du schnell das Verhältnis aus Link-Anzahl und Link-Qualität und kannst entscheiden, ob Maßnahmen mit dem Disavow File notwendig werden. Sollte dies der Fall sein, ist es ratsam, dass du dir das Disavow Tool aus der Google Search Console verwendest.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Links, die potenziell toxisch oder offensichtlich Spam sind, können durch das Disavow File in Form einer Textdatei gesammelt werden. Diese Datei wird dann ins Disavow Tool hochgeladen, um Google zu zeigen, welche Links entwertet werden können und keinen Linkjuice mehr übertragen.

Disavow Datei Tool von Google  #

Mithilfe des Tools aus der Google Search Console erstellst du eine Liste von Links, die du entwerten möchtest. Hier ist es wichtig, jeden Link einzeln zu behandeln, um nicht alle Backlinks zu verlieren, die von einer Referring Domain auf dich verweisen. Sobald die Liste vollständig ist, kannst du sie hochladen und die entsprechenden Backlinks werden in Zukunft nicht für das Suchmaschinenranking herangezogen. Im Link Bericht tauchen sie allerdings noch auf. Die Nutzung des Disavow File ist nicht endgültig, sondern eine Entwertung kann auf Wunsch wieder rückgängig gemacht werden.

Für wen bietet sich der Einsatz einer Disavow File an?   #

Wenn du zum Beispiel organischen Traffic benötigst, solltest du Abstrafungen durch die Suchmaschinen unbedingt verhindern. Das Disavow File kann hierbei sinnvolle Dienste leisten. Außerdem solltest du wachsam sein, wenn du eine Warnmeldung der Google Search Console enthältst, dass die vorhandenen Backlinks nicht qualitativ hochwertig genug sind. Wenn du dir dein Linkprofil ansiehst und deine Sichtbarkeit und dein Traffic spürbar nachgegeben haben, spricht das dafür, dass du bereits eine Penalty erhalten hast. Auch in diesem Fall bietet sich der Einsatz einer Disavow Datei an[4].  

Die Gründe dafür, dass du von den Suchmaschinen wie Google und Konsorten abgestraft wirst, sind hierbei irrelevant. Das kann der Fall sein, weil du selbst Links mit mangelhafter Qualität aufgebaut hast oder weil du das Opfer einer SEO-Attacke geworden bist. In jedem Fall solltest du alle Maßnahmen ergreifen, um deine Sichtbarkeit und den Traffic deiner Domain wieder zu verbessern. Das Disavow File ist hierbei ein wichtiges, aber nicht das einzige Mittel.

Bestehende Backlinks regelmäßig kontrollieren   #

Um das Disavow File sinnvoll einsetzen zu können, musst du wissen, wie es um deine Backlinks und deren Qualität bestellt ist. Deswegen solltest du regelmäßig Kennzahlen wie den Ahref Rank oder LRT Power*Trust nutzen, um dir einen Überblick zu verschaffen. Hierbei kommt es darauf an, dass du ein gutes Verhältnis aus Referring Domains und Backlinks beziehungsweise Power und Trust der jeweiligen Backlinks erreichst.  

Eine kontinuierliche Überprüfung der Backlinks[5] ist hierbei dringend angeraten. Gerade wenn es gut läuft und der Traffic zu steigen beginnt, solltest du Maßnahmen ergreifen, um die positive Entwicklung beizubehalten. Je früher du erkennst, dass die Qualität deiner Backlinks sinkt, desto schneller kannst du darauf reagieren. Nutzte daher in klar definierten Abständen die Tools, mit denen du deine Link-Qualität einschätzen kannst.

Disavow-File

Fazit: Löschen ist besser als das Disavow File   #

Grundsätzlich ist es besser, es gar nicht erst zu qualitativ schlechten Backlinks und der Gefahr einer Abstrafung kommen zu lassen. Deswegen ist es so wichtig, frühzeitig auf organischen Traffic zu setzen und bei deiner Linkbuilding-Strategie die Richtlinien der Suchmaschinen zu beherzigen. Alle, die bereits zu viele schlechte Backlinks zu verkraften haben, können mit dem Disavow File jedoch ihre Situation verbessern und für etwas Entspannung beim Traffic und der Sichtbarkeit sorgen.

[1]https://www.sistrix.de/faq/ist-die-disavow-datei

[2]https://www.reachx.de/disavow-file-so-halten-sie-ihr-linkprofil-sauber

[3]https://support.google.com/webmasters/answer/2648487?hl=de 

[4]https://www.omt.de/linkbuilding/google-disavow-file-tipps-zum-richtigen-entwerten-von-schlechten-links

[5]https://www.innovationvisual.com/knowledge/what-is-a-disavow-file 

Hat dir der Wiki-Eintrag geholfen?
Teile den Wiki-Eintrag
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Still stuck? How can we help?

How can we help?

Updated on 8. März 2023
Backlink Disavow Tool 
Inhalt
  • Was ist ein Disavow File?  
  • Gründe für den Einsatz einer Disavow File  
  • Das Vorgehen beim Einsatz des Disavow File  
  • Disavow Datei Tool von Google 
  • Für wen bietet sich der Einsatz einer Disavow File an?  
  • Bestehende Backlinks regelmäßig kontrollieren  
  • Fazit: Löschen ist besser als das Disavow File  

Ranken mit Ranksider. Linkmarktplatz mit weit mehr als 100.000 Webseiten im Angebot. Sofort verfügbar und unkompliziert buchbar. Bei uns kaufst du Backlinks entspannt und zu fairen Preisen.

Über Ranksider
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliate
Unsere Leistungen
  • Agentur
  • Forenlinks
  • Linkaudit
  • Native Ads
  • Presse
  • TV Interview
  • Content Service
  • SEO Ausbildung
  • Webdesign
Ressourcen
  • Backlink Wiki
  • Magazin
  • Seo Trends 2023
Schwester Agenturen
  • impulsQ
  • Clickhero
  • Wortrakete
  • Linkalyse

Made with

heart

in Germany

© 2022 RANKSIDER by Clickhero GmbH & impulsQ GmbH

Flag of Germany

Deutschland