Skip to content
Ranksider
  • FĂŒr Unternehmen
  • FĂŒr Blogger
  • Produkte
    • Agentur

      Abseits von Ranksider vermarkten wir ĂŒber 100.000 Seiten aus mehr als 100 LĂ€ndern. Wenn du dir eine umfassende Agenturbetreuung wĂŒnschst, dann informiere dich jetzt!

    • Forenlinks

      Schnell und kostengĂŒnstig Forenlinks von Profis aufbauen lassen, nachhaltige SEO-Effekte erzielen und Besucherzahlen steigern.

    • Linkaudit

      Erst das Linkaudit und dann der Linkaufbau. Wir erstellen dir bereits ab 2490 Euro eine Strategie und Werten dein Linkprofil und das deiner Mitbewerber aus.

    • Native Ads

      Spielend einfach ĂŒber 100 Millionen Besucher mit unseren redaktionellen Advertorials, Social Media & Podcast Ads erreichen.

    • Pressemitteilung

      Wir veröffentlichen deine Pressemitteilung auf ĂŒber 30 Portalen mit einer Reichweite von ĂŒber 150 Millionen Besuchern. FĂŒr nur 5.900 Euro!

    • TV Interview

      Wir bringen dich ins Fernsehen und auf reichweitenstarke Youtube-KanĂ€le. Erreiche 100.000de Kabelhaushalte und ĂŒberzeuge in den sozialen Netzwerken. Garantiert zum fairen Preis!

    • Content Service

      Hochwertige Inhalte ab 10 Cent pro Wort. Geschrieben fĂŒr deine Zielgruppe und optimiert fĂŒr Google. Egal ob faktenbasierter Ratgeber, conversionoptimierte Landingpage oder emotionales Content Marketing Produkt. Wir unterstĂŒtzen dich bei der Erstellung grandioser Inhalte.

    • SEO Ausbildung

      Du möchtest dich im SEO weiterbilden? Wir stellen dir drei unterschiedliche Konzepte vor. Von akademisch ĂŒber praxisorientiert bis hin zum konkreten Praktikumsangebot – Der Vergleich findet genau die richtige SEO Ausbildung fĂŒr dich.

    • Webdesign

      Du brauchst einen starken Internetauftritt? Wir gestalten und erstellen dir bereits ab 3.990 Euro deine eigene Website – Mit WOW-Effekt

  • Ressourcen
    • Wiki

      Über 100 hilfreiche Definitionen und Tipps fĂŒr deinen Online Marketing Erfolg. Multimedial in Text, Video und Grafik fĂŒr dich aufbereitet.

    • Magazin

      Gedanken rund um die Themen Backlinks, Content Marketing und Digital PR. Immer auf den Punkt und garantiert mit Mehrwert.

    • Seo Trends 2023

      SEO Experten geben Tipps, Tricks, Insights und Best Practices fĂŒr dein SEO in 2023.

Registrieren Anmelden

Ranksider Wiki

Online Marketing - Backlink -Wiki

Backlinks

  • Ankerart 
  • Ankertext
  • Artikelkennzeichnung
  • Backlink 
  • Disavow File 
  • Disavow Tool 
  • Dofollow 
  • Hypertext 
  • IP-Adresse 
  • Nofollow Attribut 
  • Referring Domain 
  • Sponsored Attribut 
  • UGC Attribut 
  • Topical Surfer Model 
  • Themenrelevanz 
  • Link Juice
  • Linkprofil
  • Linktext
  • Reasonable Surfer Model
  • Random Surfer Model
  • Rankbrain

Linkaufbau

  • Blog-Kommentare 
  • Branchenverzeichnis
  • Broken Link 
  • Forenlink 
  • Gastartikel 
  • Linkaudit
  • Linkkauf 
  • Webkatalog 
  • Wikipedia 
  • Startseitenlink 
  • Sidebarlink 
  • Artikelverzeichnis 
  • Artikellink 
  • Backlinkstrategie 
  • Bad Neighbourhood 
  • Blog Marketing 
  • Deep Link
  • Footerlink
  • Linkbuilding Agentur
  • Linkfarm
  • Linktausch
  • ROI
  • Publisher
  • Private Blog Network, PBN
  • Pressemitteilung
  • Penguin Update
  • TIER
  • Expired Domain

Metriken

  • Ahref Rank
  • Citation Flow,CF 
  • Domain Authority, DA 
  • Domain Rating, DR
  • LRT Power 
  • LRT Power*Trust 
  • LRT Trust 
  • OVI-Sichtbarkeitsindex 
  • Sistrix Sichtbarkeitsindex 
  • Traffic 
  • Trust Flow 
  • Trust 
  • AutoritĂ€t 
  • Citation 
  • Domain PopularitĂ€t
  • EAT

Native Advertising

  • Advertorial

Content Marketing

  • Seeding 
  • Brand 
  • Content Distribution
  • Content-Marketing 
  • Inbound Marketing 

SEO

  • URL 
  • SEO 
  • 301-Weiterleitung
  • Black Hat SEO
  • Google Webmaster Guidelines
  • Indexierte Webseiten
  • Rankingfaktor
  • Offpage SEO
  • SEO Audit
  • Google Page Speed Optimierung
  • Warum Remarketing so wichtig ist und wie es funktioniert
  • Warum sind Google Fonts plötzlich abmahnfĂ€hig?

Social Media

  • Influencer
  • Reichweite

Online Marketing

  • SEM 
  • Digital PR
  • Affiliate Marketing – was ist das eigentlich?
  • Performance Marketing: Von A wie Attribution bis Z wie Zielgruppe
  • Double Opt In (DOI)
  • Was versteht man unter Multichannel Marketing?
  • Die Bedeutung von Online Reputationsmanagement (ORM)
  • Eine Persona: Die EinfĂŒhrung
  • Was bedeutet CPM: Ein Blick hinter die Kulissen des Marketings
  • Tausenderkontaktpreis (TKP): Definition, Anwendung und Beispiele

Content

  • Thin Content 
  • Content 
  • Landingpage
  • Linkable Asset
  • Linkbuildingartikel
  • Aida Modell
  • Customer Journey

Keywords

  • Keyword Difficulty
  • EMD
  • Home
  • Wiki
  • Online Marketing
  • Die Bedeutung von Online Reputationsmanagement (ORM)

Die Bedeutung von Online Reputationsmanagement (ORM)

Inhalt
  • Zusammenfassung: 10 Fakten ĂŒber Online Reputationsmanagement
  • Was ist Online Reputationsmanagement?
  • Darum ist Online Reputationsmanagement so wichtig
  • Vor- und Nachteile des Online Reputationsmanagements
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Maßnahmen des Online Reputationsmanagements
    • Monitoring
    • Echtzeit-Reaktion
    • Social Media Management
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Content-Marketing
  • Was ist das grĂ¶ĂŸte Reputationsrisiko?
  • Wie kann ich eine schlechte Online-Reputation retten?
  • Probleme selbst lösen oder einen Experten beauftragen?
  • Tools zur Überwachung der Online-Reputation
  • Fazit
  • FAQ
    • Was kostet Online Reputationsmanagement?
    • Was ist der Streisand-Effekt?
    • Was ist Krisen-PR? (Krisenkommunikation)
    • Was ist ein Shitstorm?
    • Was ist Social Listening?
    • Was sind Social Bots?
    • Was ist Corporate Social Responsibility (CSR)?

Ein gutes Reputationsmanagement ist fĂŒr Unternehmen heutzutage unerlĂ€sslich. Denn mit der digitalen Vernetzung hat sich auch die Art und Weise, wie Menschen ĂŒber Unternehmen und ihre Produkte informieren, stark verĂ€ndert. 

Heute ist es wichtiger denn je, online einen guten Eindruck zu hinterlassen. Doch was genau ist eigentlich Online Reputationsmanagement und wie kann man es erfolgreich betreiben? Hier findest du alle Informationen rund um das Thema.

Die Bedeutung von Online Reputationsmanagement (ORM)

Zusammenfassung: 10 Fakten ĂŒber Online Reputationsmanagement #

  1. Online Reputationsmanagement ist ein strategischer Prozess, der darauf ausgerichtet ist, die öffentliche Meinung ĂŒber eine Marke oder ein Unternehmen zu kontrollieren und zu steuern. 
  2. Die Reputation gilt als wichtige Quelle fĂŒr Kaufentscheidungen in der heutigen Zeit. 
  3. Negative Bewertungen können nicht immer vermieden werden — in solchen FĂ€llen ist es wichtig zu lernen, darauf professionell zu reagieren. 
  4. Bilder und Videos sind ebenfalls wichtig – neben der ÜberprĂŒfung von Textbewertungen sind auch Bilder und Videos relevant fĂŒr Online Reputationsmanagement. 
  5. Heutzutage ist Social Media ein unverzichtbarer Teil jeder Marketingstrategie und ein entscheidender Einfluss auf das Online Reputationsmanagement. Es ist daher wichtig, regelmĂ€ĂŸig Social-Media-KanĂ€le zu ĂŒberwachen und proaktiv anhand der relevantesten Trends zu handeln. 
  6. Die richtige Technologie ist entscheidend. Um effektives Online Reputationsmanagement durchzufĂŒhren, werden leistungsstarke Software-Tools und Technologien benötigt, mit denen Unternehmen ihr Image online ĂŒberwachen und auswertbare DatensĂ€tze erhalten. 
  7. Suchmaschinenergebnisse mĂŒssen optimiert werden. Die Optimierung der Suchmaschinenergebnisse (SEO) hat einen großen Einfluss auf das Image, da Suchmaschinen die erste Anlaufstelle fĂŒr potenzielle Kunden sind. 
  8. Der Content muss qualitativ sein — qualitativ hochwertiger Content ist essenziell fĂŒr ein wirksames Online Reputationsmanagement. 
  9. Schnelligkeit spielt eine Rolle — die Reaktionszeit ist entscheidend fĂŒr effektives Online Reputationsmanagement und hilft bei der Vermeidung negativer Erfahrungsberichte ĂŒber soziale Medien oder andere Plattformen im Internet. 
  10. Online Reputationsmanagement ist eine dynamische Herangehensweise an das GeschÀftsleben, da sich die Ziele stÀndig Àndern können und es immer neue Herausforderungen gibt.

Was ist Online Reputationsmanagement? #

Online Reputationsmanagement ist die planvolle und zielgerichtete Beeinflussung der öffentlichen Meinung ĂŒber eine Marke, Person oder Organisation im Internet. Die Beeinflussung erfolgt hĂ€ufig ĂŒber soziale Medien wie Facebook, Twitter oder LinkedIn. 

Das Ziel ist es, die öffentliche Meinung in einem positiven Licht erscheinen zu lassen und negativen Berichten entgegenzusteuern. Online Reputationsmanagement basiert auf den gleichen Prinzipien wie klassisches Reputationsmanagement.

Darum ist Online Reputationsmanagement so wichtig #

Online Reputationsmanagement ist besonders wichtig fĂŒr Unternehmen, die auf ein gutes Image und einen starken Kundenservice angewiesen sind. Unternehmen, die regelmĂ€ĂŸig an ihrer Online-Reputation arbeiten, stellen sicher, dass ihr Ruf in den sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen intakt bleibt. 

Dies bedeutet nicht nur, dass sie mehr Kunden anziehen können, sondern auch, dass die Beziehung zu den bestehenden Kunden vertieft wird.

Ein gutes Reputationsmanagement ist auch wichtig fĂŒr die Sicherheit von Unternehmen. Wenn Menschen schlecht ĂŒber Unternehmen sprechen, können diese Bemerkungen negativ abfĂ€rben und das Image schĂ€digen. 

Mit einem guten Reputationsmanagement können solche negativen Bemerkungen entdeckt und bekĂ€mpft werden, bevor sie (grĂ¶ĂŸeren) Schaden anrichten.

Vor- und Nachteile des Online Reputationsmanagements #

Vorteile #

Verbesserung des Onlinemarketings

Mit Online Reputationsmanagement können Unternehmen ihre PrĂ€senz in sozialen Medien erhöhen und mehr Kunden gewinnen. Es hilft auch bei der Verbesserung der Rankings in Suchmaschinen und sorgt somit fĂŒr mehr Kunden und Umsatz.

Schutz vor NegativitÀt

Im Internet können sich negative Bewertungen oder Kommentare ĂŒber ein Unternehmen schnell verbreiten. Mit ORM können solche negativen Kommentare rechtzeitig erkannt werden, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Verbesserte Kundenerfahrung

Ein gutes ORM fĂŒhrt zu einer besseren Kundenerfahrung und hilft dabei, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden. 

Schutz vor Konkurrenz

Die hohe Sichtbarkeit in Folge erfolgreicher SEO-Maßnahmen stĂ€rkt deine Marke.

Kosten

Um einen positiven Ruf aufzubauen oder aufrechtzuerhalten, ist Online Reputation Management oft gĂŒnstiger als andere traditionelle Marketingmethoden wie beispielsweise Fernseh- oder Radiowerbung.

Nachteile #

Aufwand

Online Reputation Management kann sehr zeitaufwendig sein. Es ist notwendig, regelmĂ€ĂŸig Inhalte zu produzieren und zu veröffentlichen, um die Ansichten der Nutzer ĂŒber die Marke oder das Unternehmen zu steuern. 

Wenn dies nicht regelmĂ€ĂŸig geschieht, kann es passieren, dass negative Nachrichten stĂ€rker wahrgenommen werden als positive und dass sich die Meinung der Nutzer negativ entwickelt. 

Da es im Internet viele verschiedene Plattformen gibt, auf denen ein Unternehmen erwĂ€hnt werden kann, stellt das tĂ€gliche Durchsuchen dieser Plattformen nach ErwĂ€hnungen einen entsprechenden Aufwand dar. 

UnerwĂŒnschte Folgen

Unangemessene Reaktionen auf Kundenfeedback können unerwĂŒnschte Folgen haben. Wenn Unternehmen versuchen, negative Kommentare zu löschen oder Kunden anzugreifen, kann dies schwerwiegende, negative Auswirkungen auf ihr Image haben. Daher muss jede Reaktion sorgfĂ€ltig geplant werden. 

Datensicherheit

Da viele Online-Monitoring-Tools sensible Kundendaten erfassen und speichern, besteht auch immer das Risiko des Vorwurfs von Datenmissbrauch. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Kundendaten stets geschĂŒtzt sind und nicht ohne Einwilligung des Kunden an Dritte weitergegeben werden.

Maßnahmen des Online Reputationsmanagements #

Um zu verstehen, wie Online-Reputationsmanagement funktioniert, haben wir hier einmal die wichtigsten Maßnahmen aufgefĂŒhrt:

Monitoring #

Der wohl wichtigste Bestandteil des Online Reputationsmanagements ist das Monitoring der öffentlichen Diskussionen zu einem Thema oder zu einer Marke. Dazu gehört die regelmĂ€ĂŸige Überwachung aller Online-Plattformen, auf denen ein Unternehmen vertreten ist, bzw. erwĂ€hnt wird. 

Dazu gehören Social-Media-KanĂ€le wie Facebook, Twitter und Instagram sowie Bewertungsseiten wie Google Maps oder Yelp. Mithilfe von Tools wie Google Alerts oder Social Mention kann festgestellt werden, ob es Äußerungen zu einem Thema oder zu einer Marke gibt und welcher Tonfall dabei angewendet wird. 

Auf dieser Basis können dann Maßnahmen zum Steuern der öffentlichen Wahrnehmung getroffen werden. 

Echtzeit-Reaktion #

Eine prompte Reaktion auf negative Bewertungen ist ein wichtiger Bestandteil des ORM. Es gibt mehrere Wege, wie du auf negative Kommentare reagieren kannst. Du kannst etwa Entschuldigungen anbieten, ErklĂ€rungen liefern oder Kompromisse anbieten. 

Social Media Management #

Social Media Management beinhaltet die Verwaltung verschiedener Social Media Plattformen Facebook, Twitter usw., um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und ein positives Bild des Unternehmens zu vermitteln. Es ermöglicht auch, auf negative Kommentare in Echtzeit zu reagieren und Feedback in Form von sofortigen Antworten zu erhalten. 

Suchmaschinenoptimierung (SEO) #

Ein gutes SEO-Reputationsmanagement beginnt mit der Auswertung der Suchmaschinenergebnisse und dem Monitoring der wichtigsten Keywords, die mit dem Unternehmen in Verbindung stehen. 

Dadurch können negative Bewertungen und Kommentare frĂŒhzeitig erkannt und sofortige Maßnahmen zur Verbesserung des Online-Rufs ergriffen werden. Dabei geht es nicht nur darum, negative Bewertungen oder Kommentare zu vermeiden, sondern auch darum, die positiven Aspekte des Unternehmens hervorzuheben. 

Dies kann beispielsweise durch die Optimierung der Website und den Aufbau von Verlinkungen geschehen. Auch die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte fĂŒr verschiedene KanĂ€le ist ein Bestandteil des Reputationsmanagements. 

Content-Marketing #

Content-Marketing ist der Prozess der Schaffung relevanter Inhalte, um eine Marke positiv zu prĂ€sentieren. Mit Content-Marketing werden insbesondere Blogs, Videos und Social Media Posts mit attraktiven Inhalten erstellt, die relevant fĂŒrs Unternehmen sind und potenzielle Kunden ansprechen.

Was ist das grĂ¶ĂŸte Reputationsrisiko? #

Was ist das grĂ¶ĂŸte Reputationsrisiko

Wie kann ich eine schlechte Online-Reputation retten? #

Es ist leicht, schlechte Online-Reputation zu bekommen, aber es ist schwieriger, sie wiederherzustellen. Wenn du den Eindruck hast, dass dein gutes Ansehen von unzulĂ€ssigen oder unangemessenen Kommentaren ruiniert wird, solltest du einige Schritte unternehmen, um deine Online-Reputation zu retten. 

Der erste Schritt besteht darin, die negativen Inhalte zu verfolgen. Dazu musst du ĂŒberprĂŒfen, wo und wie oft deine schlechten Bewertungen und Kommentare auftauchen. Erstelle eine Liste von Websites und Plattformen, auf denen negative Meinungen ĂŒber dich veröffentlicht wurden. 

Es ist auch ratsam, nach neuen Bewertungen und Kommentaren Ausschau zu halten. Sobald du die Quellen identifiziert hast, entscheidest du, wie du damit umgehen möchtest. 

Eine professionelle Unternehmensberatung oder Agentur kann bei der Entwicklung einer Strategie helfen, die speziell auf deinen Fall zugeschnitten ist.

Entwicklung einer Strategie

Probleme selbst lösen oder einen Experten beauftragen? #

Unternehmen, die sich fĂŒr ein Online-Reputationsmanagement entscheiden, stehen grundsĂ€tzlich vor der Frage, ob sie die Probleme selbst angehen oder lieber einen Experten beauftragen sollten. 

Es ist wichtig zu verstehen, dass es keine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt. Es hĂ€ngt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Umfangs des Problems und der GrĂ¶ĂŸe des Unternehmens. 

In vielen FĂ€llen können kleinere Reputations-Probleme mit etwas Hintergrundarbeit und den richtigen Tools selbst gelöst werden. Wenn du zum Beispiel gegen negative Bewertungen und Kommentare auf Online-Plattformen vorgehen willst, kannst du Richtlinien fĂŒr Userkommentare erstellen und freundliche Antworten auf schlechte Bewertungen schreiben. 

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Monitoring der Online-PrĂ€senz deines Unternehmens, um Ă€hnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Es gibt jedoch Situationen, in denen es ratsam ist, einen Online-Reputationsmanagement-Experten zu beauftragen. 

Wenn dein Unternehmen stark von negativen Bewertungen betroffen ist oder wenn sich die PrĂ€senz im Web ĂŒber mehrere Plattformen erstreckt — beispielsweise ĂŒber soziale Netzwerke und Bewertungsseiten — kann es sinnvoller sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. 

Experten haben die Erfahrung und das Wissen, um effizient strategische Maßnahmen zu entwickeln und die Reputation deines Unternehmens in kurzer Zeit wiederherzustellen.

Tools zur Überwachung der Online-Reputation #

Ein wichtiger Schritt zu einem professionellen Online Reputationsmanagement ist die Verwendung entsprechender Software.

Wir haben eine Auswahl der beliebtesten Tools fĂŒr dich zusammengestellt: 

Google Alerts
Rapportive
Hootsuite
Sprout Social
Social Mention
Brandwatch
Awario
Google Alerts
Google Alerts
Rapportive
Hootsuite
Sprout Social
Social Mention
Brandwatch
Awario

Google Alerts stellt eine effektive und dabei kostenlose Möglichkeit dar, stets und aktuell ĂŒber ErwĂ€hnungen der eigenen Marke oder bestimmter Keywords informiert zu werden. 

Rapportive ist ein beliebtes und ebenfalls kostenloses Tool ist die Browser-Erweiterung Rapportive, ein Tool, das es ermöglicht, Einblicke in die sozialen Medienprofile der Menschen zu bekommen, mit denen du E-Mails austauschst. Mit Rapportive kannst du sehen, was die Menschen getwittert haben oder was auf ihren Facebook-Seiten steht. 

Hootsuite ist eine weitere beliebte Software. Hootsuite ist ein Tool, mit der du deine Social Media Accounts verwalten kannst. Mit Hootsuite kannst du beobachten, was andere ĂŒber dich sagen und reagieren. 

Sprout Social hilft Unternehmen ebenfalls bei der Verwaltung aller Social-Media-KanĂ€le an einem Ort. Es ermöglicht es den Nutzern, Inhalte zu planen und zu veröffentlichen sowie Kundendienst-Anfragen zu beantworten und zu verfolgen. Außerdem hat es ein integriertes Monitoring-Tool zur Überwachung des Online-Rufs des Unternehmens sowie seiner Konkurrenten im Internet. 

Social Mention ist ein Tool, das hilft, den Online-Ruf zu ĂŒberwachen. Es hilft, sich ein Bild ĂŒber die gesamte Stimmung zu verschaffen und herauszufinden, wie die Menschen ĂŒber Personen oder Unternehmen denken. Mit Social Mention können User auch sehen, welche Benutzer am hĂ€ufigsten ĂŒber sie sprechen und den Inhalt dieser BeitrĂ€ge analysieren. 

Mit dem Tool Brandwatch können Unternehmen nachverfolgen, was ĂŒber sie im Internet gesagt wird und wie oft sie erwĂ€hnt werden. Es hilft Unternehmen auch dabei herauszufinden, welche Themen Trends setzen und wo ihr Publikum online ist. So können sie besser verstehen, was ihr Publikum denkt und worĂŒber es spricht. 

Awario ist ein leistungsfĂ€higes Reputationsmanagement-Tool, das es Unternehmen ermöglicht, ihr Online-Reputationsmanagement effektiv zu steuern. Es bietet umfassende Analysetools fĂŒr die Ermittlung relevanter Keywords und Phrasen sowie fĂŒr die Erkennung von Trends im Internet ĂŒber dein Unternehmen oder Produkt.

Fazit #

FĂŒr Unternehmen ist es wichtig, ihre Reputation zu ĂŒberwachen und zu verwalten. Mit zunehmender Bedeutung von Internet und Social Media gewinnt der Bereich Online Reputationsmanagement immer mehr Gewicht. Dies hilft dabei, die Kontrolle ĂŒber das Image in allen Bereichen zu behalten und sicherzustellen, dass der Ruf nicht durch negative Online-Bewertungen oder Kommentare geschĂ€digt wird.

FAQ #

Was kostet Online Reputationsmanagement? #

Online Reputationsmanagement ist ein Teil des Gesamtkonzepts einer erfolgreichen Online-Kommunikation. Daher ist es schwer zu sagen, was genau Online Reputationsmanagement kostet.

Die meisten Unternehmen, die dieses Konzept anbieten, berechnen ihren Kunden einen festen monatlichen Betrag oder einen prozentualen Anteil des Umsatzes. Oftmals werden auch ErfolgsgebĂŒhren bezahlt, sobald bestimmte Ziele erreicht wurden. Einzelne BeratungsgesprĂ€che können zwischen 100 und 500 EUR kosten.

Was ist der Streisand-Effekt? #

Der Streisand-Effekt beschreibt den ungewollten Zustand, dass eine bestimmte Handlung oder ein Ereignis mehr Aufmerksamkeit erhĂ€lt als vorher. Der Begriff wurde nach der amerikanischen SĂ€ngerin und Schauspielerin Barbra Streisand benannt, die 2003 versuchte, die Veröffentlichung von Luftaufnahmen ihres Malibu-Hauses zu verhindern. 

Durch diesen Versuch erlangte das Foto jedoch weitaus mehr Aufmerksamkeit als es jemals gehabt hĂ€tte. Der Streisand-Effekt zeigt also, dass manche BemĂŒhungen eine Gegenwirkung haben können und im Endeffekt genau das Gegenteil bewirken, wie geplant.

Was ist Krisen-PR? (Krisenkommunikation) #

Krisen-PR ist eine Form von Kommunikation, die dazu dient, eine negative Situation zu bewÀltigen oder zu vermeiden. Krisen können entstehen, wenn eine Organisation oder ein Individuum negativ in den Medien berichtet wird oder wenn sie sich selbst negativ in den Medien zeigt. In diesem Fall wird versucht, die negativen Auswirkungen der Berichterstattung zu vermeiden oder zumindest abzumildern.

Was ist ein Shitstorm? #

Ein Shitstorm ist ein modernes PhĂ€nomen, das sich im Social Web entwickelt hat. Es handelt sich dabei um eine massive Reaktion von Menschen auf eine Person oder Organisation, die blitzschnell ĂŒber soziale Netzwerke verbreitet wird. Man kann einen Shitstorm als eine Art Online-Mobbing bezeichnen, bei dem die Zielpersonen anonyme Kommentare, Beschimpfungen und Drohungen erhalten.

Was ist Social Listening? #

Social Listening ist ein Prozess, die Stimmen ihrer Kunden und anderer Beteiligter im Netzwerk zu identifizieren und zu verstehen. Durch das Monitoring von Online-KanÀlen wie Social Media und Blogs können Unternehmen rechtzeitig auf Kundenanliegen reagieren und so das Image ihrer Marke verbessern.

Was sind Social Bots? #

Social Bots sind automatisierte Programme, die fĂŒr eine Vielzahl von Zwecken wie Online-Marketing, Kundendienst und Analyse eingesetzt werden. Diese Programme können eine Reihe von Aufgaben ausfĂŒhren, darunter das Erkennen von Stimmungen und Trends sowie das Senden von automatisierten Nachrichten an bestimmte Zielgruppen. Einige Unternehmen nutzen Social Bots, um ihre Online-Reputation zu verbessern.

Was ist Corporate Social Responsibility (CSR)? #

Corporate Social Responsibility ist ein wichtiger Bestandteil des Reputationsmanagements. CSR bezieht sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens, die sozialen und ökologischen Auswirkungen seiner Entscheidungen und AktivitĂ€ten zu berĂŒcksichtigen. Es umfasst auch die Verantwortung des Unternehmens, seinen Mitarbeitern sowie anderen Interessengruppen gerecht zu werden.

Hat dir der Wiki-Eintrag geholfen?
Teile den Wiki-Eintrag
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Still stuck? How can we help?

How can we help?

Updated on 17. MĂ€rz 2023
Was versteht man unter Multichannel Marketing?Eine Persona: Die EinfĂŒhrung
Inhalt
  • Zusammenfassung: 10 Fakten ĂŒber Online Reputationsmanagement
  • Was ist Online Reputationsmanagement?
  • Darum ist Online Reputationsmanagement so wichtig
  • Vor- und Nachteile des Online Reputationsmanagements
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Maßnahmen des Online Reputationsmanagements
    • Monitoring
    • Echtzeit-Reaktion
    • Social Media Management
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Content-Marketing
  • Was ist das grĂ¶ĂŸte Reputationsrisiko?
  • Wie kann ich eine schlechte Online-Reputation retten?
  • Probleme selbst lösen oder einen Experten beauftragen?
  • Tools zur Überwachung der Online-Reputation
  • Fazit
  • FAQ
    • Was kostet Online Reputationsmanagement?
    • Was ist der Streisand-Effekt?
    • Was ist Krisen-PR? (Krisenkommunikation)
    • Was ist ein Shitstorm?
    • Was ist Social Listening?
    • Was sind Social Bots?
    • Was ist Corporate Social Responsibility (CSR)?

Ranken mit Ranksider. Linkmarktplatz mit weit mehr als 100.000 Webseiten im Angebot. Sofort verfĂŒgbar und unkompliziert buchbar. Bei uns kaufst du Backlinks entspannt und zu fairen Preisen.

Über Ranksider
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliate
Unsere Leistungen
  • Agentur
  • Forenlinks
  • Linkaudit
  • Native Ads
  • Presse
  • TV Interview
  • Content Service
  • SEO Ausbildung
  • Webdesign
Ressourcen
  • Backlink Wiki
  • Magazin
  • Seo Trends 2023
Schwester Agenturen
  • impulsQ
  • Clickhero
  • Wortrakete
  • Linkalyse

Made with

heart

in Germany

© 2022 RANKSIDER by Clickhero GmbH & impulsQ GmbH

Flag of Germany

Deutschland