Skip to content
Ranksider
  • Für Unternehmen
  • Für Blogger
  • Produkte
    • Agentur

      Abseits von Ranksider vermarkten wir über 100.000 Seiten aus mehr als 100 Ländern. Wenn du dir eine umfassende Agenturbetreuung wünschst, dann informiere dich jetzt!

    • Forenlinks

      Schnell und kostengünstig Forenlinks von Profis aufbauen lassen, nachhaltige SEO-Effekte erzielen und Besucherzahlen steigern.

    • Linkaudit

      Erst das Linkaudit und dann der Linkaufbau. Wir erstellen dir bereits ab 2490 Euro eine Strategie und Werten dein Linkprofil und das deiner Mitbewerber aus.

    • Native Ads

      Spielend einfach über 100 Millionen Besucher mit unseren redaktionellen Advertorials, Social Media & Podcast Ads erreichen.

    • Pressemitteilung

      Wir veröffentlichen deine Pressemitteilung auf über 30 Portalen mit einer Reichweite von über 150 Millionen Besuchern. Für nur 5.900 Euro!

    • TV Interview

      Wir bringen dich ins Fernsehen und auf reichweitenstarke Youtube-Kanäle. Erreiche 100.000de Kabelhaushalte und überzeuge in den sozialen Netzwerken. Garantiert zum fairen Preis!

    • Content Service

      Hochwertige Inhalte ab 10 Cent pro Wort. Geschrieben für deine Zielgruppe und optimiert für Google. Egal ob faktenbasierter Ratgeber, conversionoptimierte Landingpage oder emotionales Content Marketing Produkt. Wir unterstützen dich bei der Erstellung grandioser Inhalte.

    • SEO Ausbildung

      Du möchtest dich im SEO weiterbilden? Wir stellen dir drei unterschiedliche Konzepte vor. Von akademisch über praxisorientiert bis hin zum konkreten Praktikumsangebot – Der Vergleich findet genau die richtige SEO Ausbildung für dich.

    • Webdesign

      Du brauchst einen starken Internetauftritt? Wir gestalten und erstellen dir bereits ab 3.990 Euro deine eigene Website – Mit WOW-Effekt

  • Ressourcen
    • Wiki

      Über 100 hilfreiche Definitionen und Tipps für deinen Online Marketing Erfolg. Multimedial in Text, Video und Grafik für dich aufbereitet.

    • Magazin

      Gedanken rund um die Themen Backlinks, Content Marketing und Digital PR. Immer auf den Punkt und garantiert mit Mehrwert.

    • Seo Trends 2023

      SEO Experten geben Tipps, Tricks, Insights und Best Practices für dein SEO in 2023.

Registrieren Anmelden

Ranksider Wiki

Online Marketing - Backlink -Wiki

Backlinks

  • Ankerart 
  • Ankertext
  • Artikelkennzeichnung
  • Backlink 
  • Disavow File 
  • Disavow Tool 
  • Dofollow 
  • Hypertext 
  • IP-Adresse 
  • Nofollow Attribut 
  • Referring Domain 
  • Sponsored Attribut 
  • UGC Attribut 
  • Topical Surfer Model 
  • Themenrelevanz 
  • Link Juice
  • Linkprofil
  • Linktext
  • Reasonable Surfer Model
  • Random Surfer Model
  • Rankbrain

Linkaufbau

  • Blog-Kommentare 
  • Branchenverzeichnis
  • Broken Link 
  • Forenlink 
  • Gastartikel 
  • Linkaudit
  • Linkkauf 
  • Webkatalog 
  • Wikipedia 
  • Startseitenlink 
  • Sidebarlink 
  • Artikelverzeichnis 
  • Artikellink 
  • Backlinkstrategie 
  • Bad Neighbourhood 
  • Blog Marketing 
  • Deep Link
  • Footerlink
  • Linkbuilding Agentur
  • Linkfarm
  • Linktausch
  • ROI
  • Publisher
  • Private Blog Network, PBN
  • Pressemitteilung
  • Penguin Update
  • TIER
  • Expired Domain

Metriken

  • Ahref Rank
  • Citation Flow,CF 
  • Domain Authority, DA 
  • Domain Rating, DR
  • LRT Power 
  • LRT Power*Trust 
  • LRT Trust 
  • OVI-Sichtbarkeitsindex 
  • Sistrix Sichtbarkeitsindex 
  • Traffic 
  • Trust Flow 
  • Trust 
  • Autorität 
  • Citation 
  • Domain Popularität
  • EAT

Native Advertising

  • Advertorial

Content Marketing

  • Seeding 
  • Brand 
  • Content Distribution
  • Content-Marketing 
  • Inbound Marketing 

SEO

  • URL 
  • SEO 
  • 301-Weiterleitung
  • Black Hat SEO
  • Google Webmaster Guidelines
  • Indexierte Webseiten
  • Rankingfaktor
  • Offpage SEO
  • SEO Audit
  • Google Page Speed Optimierung
  • Warum Remarketing so wichtig ist und wie es funktioniert
  • Warum sind Google Fonts plötzlich abmahnfähig?

Social Media

  • Influencer
  • Reichweite

Online Marketing

  • SEM 
  • Digital PR
  • Affiliate Marketing – was ist das eigentlich?
  • Performance Marketing: Von A wie Attribution bis Z wie Zielgruppe
  • Double Opt In (DOI)
  • Was versteht man unter Multichannel Marketing?
  • Die Bedeutung von Online Reputationsmanagement (ORM)
  • Eine Persona: Die Einführung
  • Was bedeutet CPM: Ein Blick hinter die Kulissen des Marketings
  • Tausenderkontaktpreis (TKP): Definition, Anwendung und Beispiele

Content

  • Thin Content 
  • Content 
  • Landingpage
  • Linkable Asset
  • Linkbuildingartikel
  • Aida Modell
  • Customer Journey

Keywords

  • Keyword Difficulty
  • EMD
  • Home
  • Wiki
  • Content
  • Aida Modell

Aida Modell

Inhalt
  • Geschichte und Relevanz des AIDA Modells für eine Website
  • Die vier Stufen des AIDA-Prinzips 
    • Attention: Aufmerksamkeit generieren 
    • Interest: Das Interesse der Kund:innen gewinnen 
    • Desire: Das Verlangen kommt auf 
    • Action: Ohne Handlung kein Umsatz 
  • Linkbuilding im Kontext des AIDA-Modells 

AIDA steht für ein klassisches Prinzip im Marketing. Das AIDA-Modell besagt, dass Kund:innen in ihrer Kaufentscheidung in insgesamt vier Phasen beeinflussbar sind. Die einzelnen Stufen nennen sich Attention, Interest, Desire sowie Action. Zeitlich laufen die vier Phasen nacheinander ab und bauen jeweils aufeinander auf. Seinen Ursprung hat das AIDA Prinzip bereits im 19. Jahrhundert, doch es ist immer noch aktuell. 

AIDA Modell

Der amerikanische Werbefachmann Elmo Lewis hat das Prinzip entwickelt und seither wurde es mehrfach erweitert. Allerdings findet auch die ursprüngliche Form weiterhin Anwendung und spielt für das Marketing eine wichtige Rolle. Die vier AIDA-Phasen sind dabei allesamt eigenständig, stehen aber auch in direktem Zusammenhang zueinander. 

Geschichte und Relevanz des AIDA Modells für eine Website #

1898 publizierte Elmo Lewis das Modell in einem Artikel über Werbung. Bis heute ist es vielfach Grundlage für Marketingmaßnahmen vieler Art oder wird in der klassischen Form angewandt. Weil es so allgemein gehalten ist, hat es die Jahrzehnte überdauert und bleibt grundsätzlich bis heute gültig.  

Natürlich war es noch nie eine Blaupause für erfolgreiches Marketing, aber es ergibt durchaus Sinn, sich mit den Ideen hinter dem AIDA-Modell zu beschäftigen, wenn die verschiedenen Phasen verinnerlicht und bei seiner Markenkommunikation berücksichtigt. 

Erweiterungen und Abwandlungen des AIDA-Modells gibt es inzwischen viele. Sie nennen sich z.B. AIDCAS, AIDAS sowie die DAGMAR. Bei neueren Modellen spielt die Erfahrung mit einer Marke und die Kundenzufriedenheit eine zusätzlich wichtige Rolle. In diesem Beitrag fokussieren wir uns aber auf das klassische AIDA-Modell, da die zentrale Aussagekraft in den klassischen vier Stufen liegt. 

Die vier Stufen des AIDA-Prinzips  #

Die vier unterschiedlichen Bestandteile des AIDA Modells stehen im Deutschen für folgende Aspekte: 

  • Aufmerksamkeit (Attention) 
  • Interesse (Interest) 
  • Verlangen (Desire) 
  • Handlung (Action) 

Obwohl die einzelnen Stufen des AIDA-Modells in der Theorie aufeinander aufbauen, ist das Prinzip nicht vollkommen statisch. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass das Interesse an einem bestimmten Produkt latent bereits besteht, ehe die Aufmerksamkeit für eine konkrete Marke erregt wurde. 

Im Folgenden werden die einzelnen Phasen genauer unter die Lupe genommen, um darzustellen, was im jeweiligen Abschnitt in den Köpfen der Kunden passiert und welche Ziele damit erreicht werden sollen. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

AIDA Modell einfach erklärt.

Attention: Aufmerksamkeit generieren  #

Der erste Touchpoint mit dem Kunden auf einer Webseite ist die Aufmerksamkeit, die für ein Produkt bzw. eine Marke erzeugt wird. Dies geschieht z.B. durch Werbung. Dabei gilt generell die Annahme, dass die Aufmerksamkeit von Neukund:innen gewonnen werden soll.  

Doch auch wenn es sich um Produkte oder Angebote einer bestehenden Marke handelt, die dem oder der Kund:in bereits bekannt ist, kann die Phase der Reaktivierung der Aufmerksamkeit auch wieder in diese Phase fallen. Schließlich gibt es zahlreiche Marken, die uns latent bekannt sind, die aber nicht gerade im Fokus unserer (Kauf-)entscheidungen stehen.  

Interest: Das Interesse der Kund:innen gewinnen  #

Nachdem die Aufmerksamkeit erzielt wurde, bildet sich gemäß dem AIDA-Modell das Interesse der Kund:innen. Beschäftigt man sich mit den genauen Eigenschaften von Produkten und setzt sich damit auseinander, welchen Nutzen ein Kauf und Gebrauch des Produktes versprechen könnte, steigert dies das Interesse der Konsumenten. In dieser Phase sollte sich der Name des Angebots bereits im Kopf von Kund:innen etablieren und festigen, um die volle Werbewirkung zu erhalten. 

Desire: Das Verlangen kommt auf  #

Anschließend folgt das Verlangen. Dabei erfolgt die Ansprache in rationaler sowie auch emotionaler Form. Dabei wird das Ziel verfolgt, das Bedürfnis für einen Artikel noch intensiver zu fördern. Möglich sind hier unter anderem Argumente im Bereich Qualität oder auch Preis.  

Auch Trends oder die Nutzung durch bekannte Persönlichkeiten können dazu führen, dass Verlangen bei Kund:innen aufgebaut wird. Hierbei kommen auch Kombinationen oftmals zum Einsatz und es wird mit Influencern gearbeitet. 

Action: Ohne Handlung kein Umsatz  #

Schlussendlich soll die Handlung erfolgen, denn erst hier wird das Geld verdient. Dabei erfolgt vielfach eine klare Handlungsaufforderung in Form eines Call-to-Action. Das AIDA-Prinzip ist erst dann erfolgreich durchlaufen, wenn am Ende ein Kaufabschluss folgt. Allerdings trägt die Performance in den vorherigen Phasen dazu bei, ob es überhaupt zur Handlung kommen wird. 

AIDA Modell

Linkbuilding im Kontext des AIDA-Modells  #

Eine interessante Relevanz hat das AIDA-Modell auch im Rahmen des Linkbuildings. Links stellen nicht nur aus Sicht von Google, sondern auch aus der Perspektive der User eine Empfehlung dar. Entdeckt ein User einen Link zu der Website einer Marke, erregt dies mindestens seine Aufmerksamkeit. Selbst wenn jemand nur den Namen deiner Marke in einem redaktionellen Beitrag liest, hat dies bereits einen Einfluss auf die Markenwahrnehmung. Besser ist es aber natürlich, wenn ein Klick erfolgt. 

Wie stark auch die anderen Stufen des Modells von Backlinks profitieren können, hängt davon ab, in welchem thematischen Kontext der Link eingebettet ist. Handelt es sich z.B. um einen Testbericht, der die Produkte der Marke in einem guten Licht erscheinen lässt, könnten Interesse und Verlangen geweckt werden. 

Über einen Call-to-Action, wie man ihn z.B. bei Affiliate-Seiten findet (Jetzt Produkt XY im Shop Z kaufen!) kann sogar eine Handlung getriggert werden. Somit haben Links das Potenzial, jede Phase im AIDA-Modell mit zu unterstützen. 

https://www.gruender.de/online-marketing/aida-formel/

https://www.seo-analyse.com/seo-lexikon/a/aida-prinzip/

https://www.seowerk.de/news/was-ist-das-aida-modell/

https://www.seo-kueche.de/ratgeber/aida-formel/

https://www.seokratie.de/aida-formel/

https://www.seobility.net/de/wiki/AIDA-Formel

Hat dir der Wiki-Eintrag geholfen?
Teile den Wiki-Eintrag
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Still stuck? How can we help?

How can we help?

Updated on 1. Juni 2022
LinkbuildingartikelCustomer Journey
Inhalt
  • Geschichte und Relevanz des AIDA Modells für eine Website
  • Die vier Stufen des AIDA-Prinzips 
    • Attention: Aufmerksamkeit generieren 
    • Interest: Das Interesse der Kund:innen gewinnen 
    • Desire: Das Verlangen kommt auf 
    • Action: Ohne Handlung kein Umsatz 
  • Linkbuilding im Kontext des AIDA-Modells 

Ranken mit Ranksider. Linkmarktplatz mit weit mehr als 100.000 Webseiten im Angebot. Sofort verfügbar und unkompliziert buchbar. Bei uns kaufst du Backlinks entspannt und zu fairen Preisen.

Über Ranksider
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliate
Unsere Leistungen
  • Agentur
  • Forenlinks
  • Linkaudit
  • Native Ads
  • Presse
  • TV Interview
  • Content Service
  • SEO Ausbildung
  • Webdesign
Ressourcen
  • Backlink Wiki
  • Magazin
  • Seo Trends 2023
Schwester Agenturen
  • impulsQ
  • Clickhero
  • Wortrakete
  • Linkalyse

Made with

heart

in Germany

© 2022 RANKSIDER by Clickhero GmbH & impulsQ GmbH

Flag of Germany

Deutschland