Skip to content
Ranksider
  • Für Unternehmen
  • Für Blogger
  • Produkte
    • Agentur

      Abseits von Ranksider vermarkten wir über 100.000 Seiten aus mehr als 100 Ländern. Wenn du dir eine umfassende Agenturbetreuung wünschst, dann informiere dich jetzt!

    • Forenlinks

      Schnell und kostengünstig Forenlinks von Profis aufbauen lassen, nachhaltige SEO-Effekte erzielen und Besucherzahlen steigern.

    • Linkaudit

      Erst das Linkaudit und dann der Linkaufbau. Wir erstellen dir bereits ab 2490 Euro eine Strategie und Werten dein Linkprofil und das deiner Mitbewerber aus.

    • Native Ads

      Spielend einfach über 100 Millionen Besucher mit unseren redaktionellen Advertorials, Social Media & Podcast Ads erreichen.

    • Pressemitteilung

      Wir veröffentlichen deine Pressemitteilung auf über 30 Portalen mit einer Reichweite von über 150 Millionen Besuchern. Für nur 5.900 Euro!

    • TV Interview

      Wir bringen dich ins Fernsehen und auf reichweitenstarke Youtube-Kanäle. Erreiche 100.000de Kabelhaushalte und überzeuge in den sozialen Netzwerken. Garantiert zum fairen Preis!

    • Content Service

      Hochwertige Inhalte ab 10 Cent pro Wort. Geschrieben für deine Zielgruppe und optimiert für Google. Egal ob faktenbasierter Ratgeber, conversionoptimierte Landingpage oder emotionales Content Marketing Produkt. Wir unterstützen dich bei der Erstellung grandioser Inhalte.

    • SEO Ausbildung

      Du möchtest dich im SEO weiterbilden? Wir stellen dir drei unterschiedliche Konzepte vor. Von akademisch über praxisorientiert bis hin zum konkreten Praktikumsangebot – Der Vergleich findet genau die richtige SEO Ausbildung für dich.

    • Webdesign

      Du brauchst einen starken Internetauftritt? Wir gestalten und erstellen dir bereits ab 3.990 Euro deine eigene Website – Mit WOW-Effekt

  • Ressourcen
    • Wiki

      Über 100 hilfreiche Definitionen und Tipps für deinen Online Marketing Erfolg. Multimedial in Text, Video und Grafik für dich aufbereitet.

    • Magazin

      Gedanken rund um die Themen Backlinks, Content Marketing und Digital PR. Immer auf den Punkt und garantiert mit Mehrwert.

    • Seo Trends 2023

      SEO Experten geben Tipps, Tricks, Insights und Best Practices für dein SEO in 2023.

Registrieren Anmelden

Ranksider Wiki

Online Marketing - Backlink -Wiki

Backlinks

  • Ankerart 
  • Ankertext
  • Artikelkennzeichnung
  • Backlink 
  • Disavow File 
  • Disavow Tool 
  • Dofollow 
  • Hypertext 
  • IP-Adresse 
  • Nofollow Attribut 
  • Referring Domain 
  • Sponsored Attribut 
  • UGC Attribut 
  • Topical Surfer Model 
  • Themenrelevanz 
  • Link Juice
  • Linkprofil
  • Linktext
  • Reasonable Surfer Model
  • Random Surfer Model
  • Rankbrain

Linkaufbau

  • Blog-Kommentare 
  • Branchenverzeichnis
  • Broken Link 
  • Forenlink 
  • Gastartikel 
  • Linkaudit
  • Linkkauf 
  • Webkatalog 
  • Wikipedia 
  • Startseitenlink 
  • Sidebarlink 
  • Artikelverzeichnis 
  • Artikellink 
  • Backlinkstrategie 
  • Bad Neighbourhood 
  • Blog Marketing 
  • Deep Link
  • Footerlink
  • Linkbuilding Agentur
  • Linkfarm
  • Linktausch
  • ROI
  • Publisher
  • Private Blog Network, PBN
  • Pressemitteilung
  • Penguin Update
  • TIER
  • Expired Domain

Metriken

  • Ahref Rank
  • Citation Flow,CF 
  • Domain Authority, DA 
  • Domain Rating, DR
  • LRT Power 
  • LRT Power*Trust 
  • LRT Trust 
  • OVI-Sichtbarkeitsindex 
  • Sistrix Sichtbarkeitsindex 
  • Traffic 
  • Trust Flow 
  • Trust 
  • Autorität 
  • Citation 
  • Domain Popularität
  • EAT

Native Advertising

  • Advertorial

Content Marketing

  • Seeding 
  • Brand 
  • Content Distribution
  • Content-Marketing 
  • Inbound Marketing 

SEO

  • URL 
  • SEO 
  • 301-Weiterleitung
  • Black Hat SEO
  • Google Webmaster Guidelines
  • Indexierte Webseiten
  • Rankingfaktor
  • Offpage SEO
  • SEO Audit
  • Google Page Speed Optimierung
  • Warum Remarketing so wichtig ist und wie es funktioniert
  • Warum sind Google Fonts plötzlich abmahnfähig?

Social Media

  • Influencer
  • Reichweite

Online Marketing

  • SEM 
  • Digital PR
  • Affiliate Marketing – was ist das eigentlich?
  • Performance Marketing: Von A wie Attribution bis Z wie Zielgruppe
  • Double Opt In (DOI)
  • Was versteht man unter Multichannel Marketing?
  • Die Bedeutung von Online Reputationsmanagement (ORM)
  • Eine Persona: Die Einführung
  • Was bedeutet CPM: Ein Blick hinter die Kulissen des Marketings
  • Tausenderkontaktpreis (TKP): Definition, Anwendung und Beispiele

Content

  • Thin Content 
  • Content 
  • Landingpage
  • Linkable Asset
  • Linkbuildingartikel
  • Aida Modell
  • Customer Journey

Keywords

  • Keyword Difficulty
  • EMD
  • Home
  • Wiki
  • Content
  • Thin Content 

Thin Content 

Inhalt
  • Was ist Thin Content?  
  • Darum ist Thin Content für deine Websites schädlich  
  • So reagieren die Suchmaschinen auf Thin Content  
  • Diese Arten von Thin Content gibt es  
  • Vermeiden oder Eliminieren  
  • Fazit: Auf hochwertigen Content für deine Websites setzen  

Suchmaschinen verdienen ihr Geld über Werbeeinnahmen. Sie sind deshalb darauf angewiesen, dass viele Nutzer ihre Dienste in Anspruch nehmen und mit diesen zufrieden sind. Entsprechend bemühen sie sich darum, ausschließlich solche Websites vorzuschlagen, die hochwertigen Webseiteninhalte zu bieten haben und Nutzern bei konkreten Fragestellungen oder Problemen helfen. Jede Form von Thin Content ist schlecht für dieses Geschäftsmodell und wird von Google daher abgestraft. Webmaster müssen sich deshalb darum bemühen, stets hochwertige Inhalte und Informationen anzubieten. 

Thin Content Erklärung

Was ist Thin Content?   #

Thin Content (dünner Inhalt) beschreibt sämtliche Inhalte im Internet, die den Lesern oder Nutzern keinen Mehrwert bieten[1]. Webmaster nutzen TC, um ihr Suchmaschinenranking künstlich zu verbessern. Google und Co. strafen solche Maßnahmen ab und belohnen stattdessen Webseiten, die hochwertigen Content bieten.  

Darum ist Thin Content für deine Websites schädlich   #

Die Reputation einer Website ist für ihren Erfolg entscheidend. Hierbei kommt es nicht allein darauf an, was deine Zielgruppe von deinem Webauftritt hält, sondern auch die Meinung der Suchmaschinen ist von großer Relevanz. Beide Seiten legen großen Wert darauf, dass du hochwertigen Content mit Mehrwert bereitstellst, der für deine Nutzer ein echter Gewinn ist[2].  

TC ist das Gegenteil davon. Solche billigen, schlecht gemachten oder nichtssagenden Inhalte lassen sich schnell generieren, bringen deinen Nutzer jedoch keine Vorteile. Kurzfristig ist es dir vielleicht möglich, mit TC die Suchmaschinen zu täuschen und dein Ranking zu verbessern. Sobald diese Maßnahmen jedoch auffallen, wird deine Website als irrelevant eingestuft und kommt auf Google nicht oder nur noch an einer unbedeutenden Stelle vor.  

Das hat viele negative Auswirkungen auf dein Geschäftsmodell. Wenn du keine hohen Suchmaschinenrankings erzielst, kannst du keinen Traffic generieren. Entsprechend gewinnst du keine neuen Leads, die du so qualifizieren kannst, dass treue Kunden entstehen. Wenn du nachhaltig daran interessiert bist, eine große Reichweite zu generieren und Aufmerksamkeit für deine Produkte und Dienstleistungen zur erzielen, solltest du auf TC verzichten.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Thin Content wird übersetzt mit dünner Inhalt und sagt aus, dass Inhalte auf einer Webseite keinen Mehrwert oder inhaltliche Tiefe für den Leser liefern. Dieser Content wurde daher nur erstellt, um die Rankings in den Suchmaschinen künstlich zu verbessern.

So reagieren die Suchmaschinen auf Thin Content   #

Im Unterschied zu Maßnahmen der Black-hat SEO wie Linkfarmen, PBNs oder Cloaking stellt TC keinen direkten Verstoß gegen die Richtlinien der Suchmaschinen dar. Grundsätzlich kann niemandem vorgeschrieben werden, was auf einer Website veröffentlicht werden darf, solange hiermit kein Versuch verbunden ist, die Suchmaschinen zu manipulieren. Dennoch stehen Google und Co. Thin Content äußerst kritisch gegenüber[3].  

Die Suchmaschinen wollen und müssen ihren Nutzern ausschließlich solche Websites anbieten, die diesen einen Nutzen bringen. Deswegen gehen sie massiv gegen alle Webauftritte vor, die diesem Anspruch nicht genügen. Internetseiten mit einer geringen Qualität werden deswegen weiter hinten gerankt als solche mit hochwertigem Content. Thin Content wird hingegen nicht nur als minderwertige Qualität eingestuft, sondern mit Error-404-Seiten gleichgesetzt.  

Für Google ist es so, als würden die Seiten mit TC überhaupt nicht existieren. Sie nehmen diese aus ihrem Index heraus, wodurch diese beim Suchmaschinenranking nicht mehr auftauchen. Je mehr Unterseiten einer Website als Thin Content eingestuft werden, desto schädlicher ist das für ihre Reputation und den Erfolg des Webmasters. 

Diese Arten von Thin Content gibt es   #

Es gibt viele unterschiedliche Inhalte, die vom Google Crawler bei der Indexierung als schelchte Inhalte eingestuft werden[4]. Hierzu gehören beispielsweise schlechte oder doppelte Webseiteninhalte. Außerdem haben maschinell erstellte Texte eine geringe Qualität, da sie nicht den Mehrwert für die Nutzer im Blick haben. Entsprechend werden Artikel, die mittels Article Spinning erstellt wurden, von den Suchmaschinen negativ eingestuft und als TC behandelt.  

Ein weiteres Problem stellen Brückenseiten dar. Diese haben keine eigenen Inhalte, sondern dienen ausschließlich dazu, Nutzer auf eine andere Webseite weiterzuleiten. Des Weiteren gelten irrelevante Inhalte als TC. Google hat beispielsweise mit der „Gibberish Score Skala = Schwafel Skala) ein System entwickelt, um zu erkennen, ob Content einen Mehrwert hat oder nicht. Wer auf dieser Skala zu schlechte Werte erzielt, wird abgestraft.  

Vermeiden oder Eliminieren   #

Du solltest von Anfang an vermeiden, Thin Content auf deine Webseite zu nehmen[5]. Die positiven Effekte, die sich hieraus für deine SEO ergeben, sind marginal und stehen in keinem Verhältnis zum Risiko, das damit verbunden ist. Entwickle daher von Anfang an hochwertigen Content und überlege dir genau, welche Inhalte für deine Zielgruppe interessant sind und ihr einen Mehrwert bieten.  

Solltest du bereits TC nutzen, ist es wichtig, diesen schnellstmöglich zu beseitigen. Prüfe deinen Webauftritt dahingehend, ob alle Inhalte wirklich einzigartig sind oder ob Duplicate Content vorliegt. Lies dir die einzelnen Artikel und Beiträge noch einmal durch und prüfe, ob sie einen Nutzen haben oder ob darin lediglich geschwafelt wird. Sämtliche Inhalte, die keinen hohen Qualitätsstandards genügen, solltest du löschen und durch erstklassigen Content ersetzen.  

Thin-Content

Fazit: Auf hochwertigen Content für deine Websites setzen   #

Qualität ist das wichtigste Werkzeug im Onlinebereich. Indem Google seinen Algorithmus immer weiterentwickelt, gewinnen immer neue Rankingfaktoren an Relevanz. Hierdurch gewinnt Content zunehmend an Bedeutung. Wenn du wirklich nachhaltig Erfolg haben und dich gegen deine Konkurrenz durchsetzen möchtest, musst du deiner Zielgruppe etwas bieten, was sie sonst nirgendwo bekommt. Investiere daher Zeit und Ressourcen in die Erstellung von erstklassigem Content und vermeide alles, was als Thin Content interpretiert werden, könnte[6].

[1]https://www.yanduu.de/was-ist-thin-content-und-wie-wirkt-er-sich-auf-das-ranking-der-webseite-aus/  

[2]https://www.affde.com/de/how-to-recover-from-a-google-thin-content-penalty.html  

[3]https://morningscore.io/de/seo-was-ist-thin-content

[4]https://www.textbroker.de/thin-content  

[5]https://nikolai-sroka.de/thin-content-definition-und-massnahmen

[6]https://www.ithelps-digital.com/de/blog/suchmaschinenoptimierung/thin-content-duplicate-content 

Hat dir der Wiki-Eintrag geholfen?
Teile den Wiki-Eintrag
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Still stuck? How can we help?

How can we help?

Updated on 8. März 2023
Content 
Inhalt
  • Was ist Thin Content?  
  • Darum ist Thin Content für deine Websites schädlich  
  • So reagieren die Suchmaschinen auf Thin Content  
  • Diese Arten von Thin Content gibt es  
  • Vermeiden oder Eliminieren  
  • Fazit: Auf hochwertigen Content für deine Websites setzen  

Ranken mit Ranksider. Linkmarktplatz mit weit mehr als 100.000 Webseiten im Angebot. Sofort verfügbar und unkompliziert buchbar. Bei uns kaufst du Backlinks entspannt und zu fairen Preisen.

Über Ranksider
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliate
Unsere Leistungen
  • Agentur
  • Forenlinks
  • Linkaudit
  • Native Ads
  • Presse
  • TV Interview
  • Content Service
  • SEO Ausbildung
  • Webdesign
Ressourcen
  • Backlink Wiki
  • Magazin
  • Seo Trends 2023
Schwester Agenturen
  • impulsQ
  • Clickhero
  • Wortrakete
  • Linkalyse

Made with

heart

in Germany

© 2022 RANKSIDER by Clickhero GmbH & impulsQ GmbH

Flag of Germany

Deutschland