Skip to content
Ranksider
  • Für Unternehmen
  • Für Blogger
  • Produkte
    • Agentur

      Abseits von Ranksider vermarkten wir über 100.000 Seiten aus mehr als 100 Ländern. Wenn du dir eine umfassende Agenturbetreuung wünschst, dann informiere dich jetzt!

    • Forenlinks

      Schnell und kostengünstig Forenlinks von Profis aufbauen lassen, nachhaltige SEO-Effekte erzielen und Besucherzahlen steigern.

    • Linkaudit

      Erst das Linkaudit und dann der Linkaufbau. Wir erstellen dir bereits ab 2490 Euro eine Strategie und Werten dein Linkprofil und das deiner Mitbewerber aus.

    • Native Ads

      Spielend einfach über 100 Millionen Besucher mit unseren redaktionellen Advertorials, Social Media & Podcast Ads erreichen.

    • Pressemitteilung

      Wir veröffentlichen deine Pressemitteilung auf über 30 Portalen mit einer Reichweite von über 150 Millionen Besuchern. Für nur 5.900 Euro!

    • TV Interview

      Wir bringen dich ins Fernsehen und auf reichweitenstarke Youtube-Kanäle. Erreiche 100.000de Kabelhaushalte und überzeuge in den sozialen Netzwerken. Garantiert zum fairen Preis!

    • Content Service

      Hochwertige Inhalte ab 10 Cent pro Wort. Geschrieben für deine Zielgruppe und optimiert für Google. Egal ob faktenbasierter Ratgeber, conversionoptimierte Landingpage oder emotionales Content Marketing Produkt. Wir unterstützen dich bei der Erstellung grandioser Inhalte.

    • SEO Ausbildung

      Du möchtest dich im SEO weiterbilden? Wir stellen dir drei unterschiedliche Konzepte vor. Von akademisch über praxisorientiert bis hin zum konkreten Praktikumsangebot – Der Vergleich findet genau die richtige SEO Ausbildung für dich.

    • Webdesign

      Du brauchst einen starken Internetauftritt? Wir gestalten und erstellen dir bereits ab 3.990 Euro deine eigene Website – Mit WOW-Effekt

  • Ressourcen
    • Wiki

      Über 100 hilfreiche Definitionen und Tipps für deinen Online Marketing Erfolg. Multimedial in Text, Video und Grafik für dich aufbereitet.

    • Magazin

      Gedanken rund um die Themen Backlinks, Content Marketing und Digital PR. Immer auf den Punkt und garantiert mit Mehrwert.

    • Seo Trends 2023

      SEO Experten geben Tipps, Tricks, Insights und Best Practices für dein SEO in 2023.

Registrieren Anmelden

Ranksider Wiki

Online Marketing - Backlink -Wiki

Backlinks

  • Ankerart 
  • Ankertext
  • Artikelkennzeichnung
  • Backlink 
  • Disavow File 
  • Disavow Tool 
  • Dofollow 
  • Hypertext 
  • IP-Adresse 
  • Nofollow Attribut 
  • Referring Domain 
  • Sponsored Attribut 
  • UGC Attribut 
  • Topical Surfer Model 
  • Themenrelevanz 
  • Link Juice
  • Linkprofil
  • Linktext
  • Reasonable Surfer Model
  • Random Surfer Model
  • Rankbrain

Linkaufbau

  • Blog-Kommentare 
  • Branchenverzeichnis
  • Broken Link 
  • Forenlink 
  • Gastartikel 
  • Linkaudit
  • Linkkauf 
  • Webkatalog 
  • Wikipedia 
  • Startseitenlink 
  • Sidebarlink 
  • Artikelverzeichnis 
  • Artikellink 
  • Backlinkstrategie 
  • Bad Neighbourhood 
  • Blog Marketing 
  • Deep Link
  • Footerlink
  • Linkbuilding Agentur
  • Linkfarm
  • Linktausch
  • ROI
  • Publisher
  • Private Blog Network, PBN
  • Pressemitteilung
  • Penguin Update
  • TIER
  • Expired Domain

Metriken

  • Ahref Rank
  • Citation Flow,CF 
  • Domain Authority, DA 
  • Domain Rating, DR
  • LRT Power 
  • LRT Power*Trust 
  • LRT Trust 
  • OVI-Sichtbarkeitsindex 
  • Sistrix Sichtbarkeitsindex 
  • Traffic 
  • Trust Flow 
  • Trust 
  • Autorität 
  • Citation 
  • Domain Popularität
  • EAT

Native Advertising

  • Advertorial

Content Marketing

  • Seeding 
  • Brand 
  • Content Distribution
  • Content-Marketing 
  • Inbound Marketing 

SEO

  • URL 
  • SEO 
  • 301-Weiterleitung
  • Black Hat SEO
  • Google Webmaster Guidelines
  • Indexierte Webseiten
  • Rankingfaktor
  • Offpage SEO
  • SEO Audit
  • Google Page Speed Optimierung
  • Warum Remarketing so wichtig ist und wie es funktioniert
  • Warum sind Google Fonts plötzlich abmahnfähig?

Social Media

  • Influencer
  • Reichweite

Online Marketing

  • SEM 
  • Digital PR
  • Affiliate Marketing – was ist das eigentlich?
  • Performance Marketing: Von A wie Attribution bis Z wie Zielgruppe
  • Double Opt In (DOI)
  • Was versteht man unter Multichannel Marketing?
  • Die Bedeutung von Online Reputationsmanagement (ORM)
  • Eine Persona: Die Einführung
  • Was bedeutet CPM: Ein Blick hinter die Kulissen des Marketings
  • Tausenderkontaktpreis (TKP): Definition, Anwendung und Beispiele

Content

  • Thin Content 
  • Content 
  • Landingpage
  • Linkable Asset
  • Linkbuildingartikel
  • Aida Modell
  • Customer Journey

Keywords

  • Keyword Difficulty
  • EMD
  • Home
  • Wiki
  • Online Marketing
  • Eine Persona: Die Einführung

Eine Persona: Die Einführung

Inhalt
  • Zusammenfassung: 10 Fakten über Personas
  • Was ist eine Persona und wofür brauche ich sie?
  • Wo werden Personas eingesetzt?
  • Arten von Personas
  • Wer braucht Personas?
  • In welcher Projektphase sind Personas einsetzbar?
  • Vor- und Nachteile von Personas
    • Vorteile
    • Nachteile
  • So wird eine Persona erstellt
  • 5 typische Fehler beim Aufbau einer Persona
  • Beispiel einer Persona
  • Mit welchen Tools kann eine Persona erstellt werden?
  • Fazit - Die Zukunft von Personas
  • FAQ
    • Was ist der Unterschied zwischen Zielgruppe und Persona?
    • Persona oder Kundenavatar?
    • Wie viele Personas braucht man?
    • Was ist eine Candidate Persona?
    • Was ist eine Searcher Persona?
    • Was sind negative Personas?
    • Was sind Proto-Personas?

Eine Persona ist ein wichtiges Werkzeug, um ein tiefgreifendes Verständnis über deine Zielgruppe zu bekommen. Mit ihnen lassen sich konkrete Handlungsanweisungen definieren und Abläufe planen. 

In diesem Artikel erfährst du mehr darüber, was Personas sind und weshalb sie so unverzichtbar für Unternehmen geworden sind.

Eine Persona: Die Einführung

Zusammenfassung: 10 Fakten über Personas #

10 Fakten über Personas, die jedes Unternehmen kennen sollte: 

  1. Personas werden auch als Buyer Persona, Kundenavatar oder Nutzerprofil bezeichnet. 
  2. Personas helfen Unternehmen dabei, ein besseres Verständnis für ihre Zielgruppe zu entwickeln und genauere Entscheidungen bezüglich Design und Strategie zu treffen. 
  3. Die erste Persona wurde 1978 von Alan Cooper in seinem Buch “The Inmates Are Running the Asylum” beschrieben. 
  4. Die Anzahl der Personas variiert je nach Projekt und Industrie, aber es ist üblich, mindestens zwei oder drei zu haben. 
  5. Die meisten Personas haben einen Namen und einige auch ein Bild oder andere visuelle Elemente, um sie lebendiger erscheinen zu lassen. 
  6. Personas müssen auf echten Daten basieren, um wirklich nützlich zu sein. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie Daten wie Marktforschungsergebnisse, Interviews und Umfragen verwenden, um ihre Personas realitätsnah zu gestalten. 
  7. Es ist ebenfalls wichtig, mehr als nur Profile über die Persona zu erstellen — Informationen über Einstellungen, Motive und Werte helfen bei der Entwicklung von Content-Strategien und Kampagnenzielen. 
  8. Die Persona sollte auch in Positionierungsstrategien integriert werden — dies hilft beim Aufbau einer positiven Marke mit glaubwürdigen Botschaften an die richtige Zielgruppe. 
  9. Da Sichtbarkeit immer noch der Schlüssel für den Erfolg einer Marke oder Kampagne ist, sollte die Persona dazu beitragen, Strategien für Suchmaschinensichtbarkeit sowie Social-Media-Marketing Kampagnenziele festzulegen. 
  10. Persona basierte Strategien helfen Unternehmen auch dabei, wertvolle Kontaktdaten von potenziell interessanten Publikum zu sammeln — dies ist sehr nützlich für weitere Analysen und Kampagnenziele sowie für die Leadgenerierung.

Was ist eine Persona und wofür brauche ich sie? #

Eine Persona ist eine fiktive Figur, die als Prototyp einer bestimmten Zielgruppe entwickelt wird. Sie dient dazu, die Bedürfnisse und Wünsche einer bestimmten Gruppe besser zu verstehen und diese in die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen einzubeziehen.

Eine Persona ist ein wichtiger Bestandteil der strategischen Planung für ein Unternehmen. Sie hilft, die richtige Zielgruppe zu identifizieren und zu verstehen, wie Produkte und Dienstleistungen am besten angeboten werden sollten. 

Eine Persona zeigt, wer die ideale Zielgruppe ist, welche Bedürfnisse sie hat und welche Art von Inhalten sie am meisten anspricht. Eine Persona basierte Strategie hilft auch, besser auf neue Trends und Veränderungen in der Branche zu reagieren.

Wo werden Personas eingesetzt? #

Ein wesentlicher Aspekt bei der Erstellung einer Persona ist die Integration in geschäftliche Prozesse. Diese können unterschiedlich sein — je nach Branche und Unternehmen.

Einige Beispiele für den Einsatz von Personas sind: 

Verbesserung des Customer Experience Designs

Unternehmen können durch die Erstellung von Personas einen besseren Einblick in ihre Kunden erlangen und somit eine stärkere Kundenbindung aufbauen. Mithilfe dieser Informationen können Unternehmen Produkte und Dienstleistungen anpassen, die genau auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. 

Verbesserung des Marketings

Die Erstellung von Personas ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, um das Verhalten der Zielgruppe besser zu verstehen und dadurch passende Marketingkampagnen zu entwickeln. Durch das Wissen über die Vorlieben, Abneigungen sowie den Kaufentscheidungsprozess der Zielgruppe kann das richtige Publikum angesprochen werden. 

Optimierung Kundenkommunikation

Personas helfen dabei, im Unternehmen ein Bewusstsein für die Zielgruppe zu schaffen und somit bessere Ergebnisse zu erzielen. Mithilfe von Personas können Mitarbeiter besser verstehen, wie sich Kunden in bestimmten Situationen verhalten und die Kommunikation mit ihnen optimieren.

Arten von Personas #

Personas können in verschiedene Arten unterteilt werden: 

Demografische Personas

Diese Personas basieren auf Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Einkommen und Bildungsstand. Sie helfen bei der Identifizierung des Zielpublikums und ermöglichen es Unternehmen, gezielte Marketingkampagnen zu entwickeln. 

Psychografische Personas

Diese Personas basieren auf Eigenschaften wie Werte, Interessen, Lebensstil und Meinungen. Sie helfen bei der Entwicklung von Markenbotschaften, die auf die Wünsche des Publikums eingehen. 

Verhaltensbasierte Personas 

Diese Art von Persona basiert auf Verhaltensweisen des Publikums wie Kaufgewohnheiten, Social-Media-Aktivitäten und Reaktionen auf bestimmte Kampagnen oder Produkte. Dadurch können Unternehmen besser verstehen, was ihr Publikum tatsächlich will und darauf reagieren. 

Technologische Personas

Diese Art von Persona bezieht sich auf den technischen Hintergrund des Publikums – welche Geräte es benutzt, welche Programme es verwendet usw. Auch hier können Unternehmen davon profitieren, indem sie ihre Produkte und Dienstleistungen an die spezifischen Anforderungen ihres Publikums anpassen. 

Jedes Unternehmen schafft sich seine eigenen Personas und sollte sich nicht nur auf eine Art von Persona konzentrieren. Es empfiehlt sich, mehrere Arten von Personas zu nutzen und diese dann miteinander zu kombinieren, um ein vollständigeres Bild zu erhalten. Die Kombination verschiedener Typen von Personas kann helfen, möglichst vielschichtig herauszufinden, was dein Publikum motiviert und was es ablehnt.

Wer braucht Personas? #

Die Antwort ist: Jeder! Personas sind keine vorgefertigten Konzepte, sondern ein Werkzeug, das helfen kann, realistischere Bilder von deinen potenziellen Kunden zu zeichnen. Durch die Nutzung von Personas erhältst du einen realistischen Einblick in die Bedürfnisse und Motivationen deiner Zielgruppe. 

Dadurch wird dein Produkt oder deine Dienstleistung optimal auf die Bedürfnisse deiner Kunden abgestimmt und erhöhst langfristig deine Verkäufe.

In welcher Projektphase sind Personas einsetzbar? #

Personas sind in jeder Phase des Projektzyklus anwendbar. Es ist wichtig, dass die Entwickler die Personas Schritt für Schritt während des gesamten Entwicklungsprozesses nutzen. So wird sichergestellt, dass das Produkt effizient und konsistent umgesetzt wird. 

Zunächst sollten Personas verwendet werden, um ein Verständnis der Zielgruppe zu entwickeln und eine klare Produktvision zu erhalten. Mit diesen Informationen können die Entwickler anfangen, ihr Produkt zu gestalten und aufzubauen. Dieser Schritt kann auch helfen, Ideen zu generieren und bei der Definition von Projektzielen zu unterstützen. 

In der Analysephase können Personas verwendet werden, um herauszufinden, welche Funktionen für die Nutzer am wichtigsten sind. Sie können auch als Leitfaden verwendet werden, um über den Designprozess nachzudenken und sicherzustellen, dass alle Funktionen leicht zugänglich und benutzerfreundlich sind. Gleichzeitig bietet es auch die Möglichkeit zur Priorisierung von Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der verschiedenen Personas.

In der Implementierungsphase helfen Personas bei der Gestaltung eines intuitiven Benutzer Erlebnisses. Hierbei sollte beachtet werden, dass jede Persona ein anderes Erlebnis haben sollte — je nachdem, welche Funktion diese Nutzer benötigen oder wünschen. Auf diese Weise können Entwickler Benutzeroberflächen gestalten, die speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Persona abgestimmt sind. 

Schließlich ist es in der Testphase entscheidend, Personas zur Evaluation des Designs zu verwenden. Hierbei können Unternehmen potenzielle Probleme identifizieren und Lösungsvorschläge erarbeiten, um ein optimales Benutzererlebnis für alle Personas bereitzustellen. Außerdem hilft es bei der Messung des Erfolgs des Produkts im Hinblick auf seine Zielgruppe und ermöglicht es dem Team, nach Verbesserungsmöglichkeiten Ausschau zu halten. 

Um den gesamten Projektlebenszyklus erfolgreich abzuschließen, ist es von großer Bedeutung, dass die Entwickler Personas in jeder Phase berücksichtigen und nutzen — sowohl für die Zieldefinition als auch für Design- und Testfunktionen. Personas bieten einen Einblick in verschiedene Benutzergruppen und ihre Bedürfnisse — was letztlich dazu beiträgt, bessere Produkte zu entwickeln.

Vor- und Nachteile von Personas #

Vorteile #

Der Einsatz von Personas bringt einige Vorteile mit sich: 

Kundenerfahrung
Problemlösung
Usability 
Produkt-entwicklung 
Schnelle Entscheidungs-findung 
Kundenerfahrung
Kundenerfahrung
Problemlösung
Usability 
Produkt-entwicklung 
Schnelle Entscheidungs-findung 

Durch Personas können Unternehmen genauere Erkenntnisse über ihre Zielgruppe erhalten. Mit diesen Erkenntnissen können Unternehmen spezifische Inhalte erstellen, die an diese Personas gerichtet sind, was dazu beiträgt, ihr Engagement zu steigern und bessere Kundenerfahrungen zu schaffen. 

Der Einsatz von Personas hilft auch dabei, potenziellen Kunden den richtigen Weg zur Lösung eines Problems zu weisen. Mithilfe von Personas kann ein Unternehmen verstehen, welche Art von Anleitung benötigt wird und wie es seine Produkte oder Dienstleistungen auf effektivere Weise präsentieren kann. 

Personas helfen auch, Probleme in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Navigation auf Websites zu identifizieren und diese Probleme in Zukunft zu vermeiden. 

Personas sind ein wichtiges Werkzeug für die Gestaltung eines Designs für den Nutzer. Durch die Betrachtung der Zielgruppen aus Sicht der Personas können Entwickler besser verstehen, was die Nutzer suchen und so die Funktionalität ihrer Produkte besser an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. 

Die Verwendung von Personas erleichtert auch Entscheidungsprozesse im Unternehmen enorm — insbesondere bei strategischen Entscheidungsfindungsprozessen oder bei der Suche nach neuem Marktpotenzial. Unternehmen können nachvollziehen, welche Zielgruppe bestmöglichen Nutzen aus ihrem Produkt ziehen wird. Das spart Zeit und minimiert Risiken.

Nachteile #

Personas sind ein mächtiges Tool, um das Verhalten von Zielgruppen zu verstehen, aber es gibt auch einige Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt: 

Aufwand
Über-Personalisierung
Limitierung 
Aufwand
Aufwand
Über-Personalisierung
Limitierung 

Personas benötigen viel Zeit und Anstrengungen, um richtig abgestimmt zu werden. Es erfordert ein tiefes Verständnis dafür, wer die Zielgruppe ist. 

Ein Nachteil von Personas ist die Gefahr der Über-Personalisierung; dabei wird der Fokus auf Details gelegt, die nur für einen speziellen Fall relevant sind, wodurch andere Kundengruppen nicht berücksichtigt werden. 

Schließlich ist die Verwendung von Personas limitiert. In vielen Fällen können Personas nur begrenzte Einsichten liefern und sind daher nicht immer in der Lage, alle Aspekte eines Produkts oder einer Dienstleistung abzudecken. Daher muss in Kombination mit anderen Techniken recherchiert werden, um einen umfassenderen Blick auf den Markt zu erhalten.

So wird eine Persona erstellt #

Die folgenden Schritte stellen den grundsätzlichen Ablauf beim Erstellen einer Persona dar:

Der erste Schritt beim Erstellen einer Persona ist die Identifizierung der Zielgruppe. Welches Alter hat deine Zielgruppe? Wo lebt sie? Welche Interessen hat sie? Diese Informationen helfen dir beim Erstellen der Persona. Du solltest versuchen herauszufinden, welche Probleme dein Publikum hat und wie du diese lösen kannst. 

Nachdem du die Grundlagen festgelegt hast, kannst du anfangen, konkrete Merkmale deiner Persona in einem Profil zu definieren – Name, Berufsstand, Familienstand usw. Wenn möglich, solltest du auch versuchen herauszufinden, woher dein Publikum seine Informationen bezieht (Social-Media-Plattformen oder Blogs, klassische Medien etc.) und welche Einstellung es gegenüber neuen Technologien hat. 

Schau dir alle verfügbaren Information über deine Zielgruppe an — Nutzeraktivitäten im Hinblick auf dein Produkt oder den Service, Feedback von Kundendienstanfragen, Online-Recherchen, Umfrageergebnisse usw. Dies bildet die Grundlage für das Verständnis der Bedürfnisse in der jeweiligen Personengruppe. 

Sobald alle Details festgelegt sind, kannst du anfangen, die Storyline deiner Persona zu entwickeln. Was macht deine fiktive Person jeden Tag? Warum benutzt oder kauft sie bestimmte Produkte oder Dienstleistungen? Wenn möglich, solltest du auch versuchen herauszufinden, warum sich dein Publikum für bestimmte Marken interessiert oder warum es vor anderen Marken zurückschreckt. 

Persona gibt tiefe Einblicke in dein Publikum

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Personas regelmäßig überprüft werden müssen, um sicherzustellen, dass sie immer noch relevant sind und dem tatsächlichen Verhalten des Publikums entsprechen. Mit dem richtigen Wissen über deine Zielgruppe kannst du bessere Strategien entwickeln, um sie anzupassen und damit langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

5 typische Fehler beim Aufbau einer Persona #

Diese typischen Fehler solltest du vermeiden: 

Nicht genug Recherche

Eine Persona zu erstellen bedeutet, dass du viel Zeit in die Recherche investieren musst. Es ist wichtig, dir anhand verschiedener Quellen ein umfassendes Bild von deiner Zielgruppe zu machen. Umfragen, Interviews und Online-Recherchen etwa können helfen, mehr über deine Zielgruppe zu erfahren. 

Unzureichende Detailtreue

Wenn du eine Persona erstellst, solltest du sicherstellen, dass alle Informationen so detailliert wie möglich sind. Dies bedeutet nicht nur, dass alle Personen-Fakten berücksichtigt werden müssen (Alter, Geschlecht usw.), sondern auch psychologische Merkmale wie Interessen, Werte und Einstellungen. 

Allgemeine Personas 

Wenn es keine spezifische Zielgruppe gibt oder dir die Informationen fehlen, um eine detaillierte Persona zu erstellen, besteht die Versuchung, allgemein zu bleiben.
Allgemeine Personas können jedoch schwer umsetzbar sein und werden oft als unbrauchbar angesehen. Es lohnt sich also immer, so viele Daten wie möglich zu sammeln und detaillierte Profile zu erstellen. 

Vernachlässigung der Zukunft

Eine gute Persona sollte nicht nur darüber informieren, was deine Zielgruppe jetzt braucht oder will, sondern auch darüber hinausgehen und aufzeigen, was in der Zukunft passiert. Was könnte deine Persona in den kommenden Jahren brauchen oder wollen? 

Vergessen der Beziehung

Ein weiterer häufiger Fehler beim Erstellen von Personas ist die Vernachlässigung der Beziehungsaspekte – also welche Art von Beziehung hat dein Unternehmen mit seiner Zielgruppe? Welche Art von Kommunikation funktioniert für dieses Publikum am besten? Wie kann man ihnen helfen oder ihnen etwas bieten?
Diese Aspekte sind entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens und sollten daher ebenfalls beim Erstellen einer Persona berücksichtigt werden.

Beispiel einer Persona #

So könnte deine Persona aussehen: Unsere Beispiel-Persona heißt Maria. Sie ist 26 Jahre alt und wohnt in Berlin. Sie arbeitet als Marketing Managerin in einer Agentur und ist an neuen Technologien interessiert. Sie kauft gerne online ein, recherchiert vor dem Kauf und nutzt Social-Media-Kanäle für die Recherche. 

Maria liest regelmäßig Blogs und informiert sich über Unternehmen und deren Produkte oder Dienstleistungen, bevor sie einen Kauf tätigt. Auf ihren Social-Media-Kanälen versucht sie die Meinung anderer Nutzer zu erfahren, bevor sie ein Produkt kauft. Aufgrund ihrer technischen Erfahrung hat sie kein Problem damit, neue Produkte zu benutzen oder mit neuen Technologien umzugehen. 

Marias Verhalten bietet Einblicke in Trends des digitalen Marketings und identifiziert potenzielle Kunden für Unternehmen. Mit diesem Wissen können Unternehmen ihr Angebot anpassen und personalisierte Kampagnen erstellen, die auf Marias Interessen abgestimmt sind.

Mit welchen Tools kann eine Persona erstellt werden? #

Es gibt verschiedene Tools, mit denen du Personas erstellen kannst. Zunächst kannst du einen Fragebogen für deine Kunden erstellen, um bestimmte Daten wie Alter, Geschlecht, Interessen usw. zu sammeln. 

Mit diesen Informationen kannst du dann eine Persona erstellen. Es gibt auch Online-Tools, mit denen du Personas basierend auf demografischen Daten erstellen kannst. Diese Tools können beispielsweise helfen, Einblicke in die Zielgruppe des Unternehmens zu gewinnen und besser zu verstehen, welche Art von Produkt oder Dienstleistung am besten geeignet ist. 

Ein weiteres nützliches Tool für die Erstellung von Personas ist die Verwendung von Social-Media-Daten. Mithilfe von Social-Media-Analyse-Tools kannst du Informationen über dein Zielgruppe sammeln und diese dann verwenden, um der Persona relevantere Inhalte zur Verfügung zu stellen. 

Um die richtigen Tools für die Erstellung einer Persona zu finden, ist es wichtig abzuwägen, welcher Funktionsumfang benötigt wird. Du musst entscheiden, ob du lieber selbst recherchieren oder auf eine automatisierte Lösung setzen möchtest. Vor allem solltest du beachten, dass jedes Tool andere Funktionen hat und somit unterschiedlich gut für verschiedene Projekte geeignet sein kann.

Fazit – Die Zukunft von Personas #

Personas sind mittlerweile ein essenzieller Bestandteil der digitalen Strategie. Sie helfen Unternehmen, einen tiefen Einblick in die Vorlieben und Bedürfnisse ihrer Zielgruppe zu erhalten. Es ist daher wichtig, dass Organisationen in die Entwicklung von Personas investieren und sicherstellen, dass sie auf dem neuesten Stand bleiben. 

Aufgrund der schnelllebigen Technologie und der ständig wachsenden Digitalisierung werden Personas immer komplexer. Unternehmen müssen mehr Zeit und Mühe aufwenden, um eine effiziente Persona-Strategie zu entwickeln und zu implementieren. Dies wird voraussichtlich noch weiter zunehmen, da die Nachfrage nach personalisierten Produkten und Dienstleistungen immer größer wird.

Neue Technologien bieten Unternehmen auch neue Möglichkeiten für die Erstellung von Personas: Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, Daten über potenzielle Kundinnen und Kunden zu sammeln und schnellere Erkenntnisse über Kaufgewohnheiten oder Vorlieben zu erhalten. Dies kann den Unternehmen helfen, ihre Persona-Strategien noch besser auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen abzustimmen.

Ein weiterer Faktor für die Zukunft von Personas ist das Wachstum des Social-Media-Marketings. Mit Social Media können Unternehmen noch tiefere Einblicke in das Verhalten ihrer Zielgruppen gewinnen und so eine genauere Persona-Strategie entwickeln — was letztendlich dazu beitragen kann, den ROI (Return on Investment) zu steigern.

FAQ #

Was ist der Unterschied zwischen Zielgruppe und Persona? #

Eine Zielgruppe ist eine Sammlung von Menschen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche haben. Eine Persona ist eine besondere Zielgruppe, die aufgrund ihrer Bedürfnisse und Wünsche spezifisch angepasst wurde.

Persona oder Kundenavatar? #

Beide Begriffe haben die gleiche Bedeutung. Der Begriff Kundenavatar wurde mittlerweile weitgehend durch Persona ersetzt.

Wie viele Personas braucht man? #

Die Antwort auf diese Frage hängt von der Art deiner Aufgabe ab. Wenn du ein Produkt entwickelst, das sich an eine bestimmte Zielgruppe richtet, solltest du mindestens eine Persona erstellen. 

Wenn du jedoch eine Website oder App entwickelst, die für alle Menschen gleichermaßen geeignet ist, kann es nützlich sein, mehrere Personas zu erstellen. Einige Leute glauben, dass nur eine Persona notwendig ist – die „perfekte“ Nutzerin oder den „perfekten“ Nutzer. 

Aber in Wirklichkeit gibt es keine perfekten Menschen. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Abneigungen. Deshalb ist es besser, mehrere verschiedene Arten von Personas zu erstellen und sich auf jede von ihnen individuell zu konzentrieren.

Was ist eine Candidate Persona? #

Eine Candidate Persona ist eine fiktive Figur, die in einem Bewerbungsprozess verwendet wird. Sie dient dazu, die Persönlichkeit und die beruflichen Erfahrungen des Bewerbers zu illustrieren.

Was ist eine Searcher Persona? #

Eine Searcher Persona ist eine Darstellung eines typischen Benutzers, der auf deiner Website surfen und suchen wird. Die Identifikation von Personas ist ein wichtiger Bestandteil des User Experience Designs und hilft dabei, die Bedürfnisse deiner Zielgruppen besser zu verstehen.

Was sind negative Personas? #

Negative Personas sind eine Art Gegenteil von herkömmlichen Personas. Diese werden in der Regel für diejenigen erstellt, die Ihr Produkt oder Dienstleistung nicht kaufen würden. Mit der Erstellung einer negativen Persona können Unternehmen herausfinden, welche Personengruppen möglicherweise nicht an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung interessiert sind.

Was sind Proto-Personas? #

Proto-Persona ist eine Methode, um die Bedürfnisse und Wünsche von Personas zu verstehen, bevor sie konzipiert werden. Die Idee hinter Proto-Personas ist es, einige allgemeine Informationen über die Zielgruppe zu sammeln, bevor die tatsächlichen Personas konzipiert werden.

Hat dir der Wiki-Eintrag geholfen?
Teile den Wiki-Eintrag
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Still stuck? How can we help?

How can we help?

Updated on 15. März 2023
Die Bedeutung von Online Reputationsmanagement (ORM)Was bedeutet CPM: Ein Blick hinter die Kulissen des Marketings
Inhalt
  • Zusammenfassung: 10 Fakten über Personas
  • Was ist eine Persona und wofür brauche ich sie?
  • Wo werden Personas eingesetzt?
  • Arten von Personas
  • Wer braucht Personas?
  • In welcher Projektphase sind Personas einsetzbar?
  • Vor- und Nachteile von Personas
    • Vorteile
    • Nachteile
  • So wird eine Persona erstellt
  • 5 typische Fehler beim Aufbau einer Persona
  • Beispiel einer Persona
  • Mit welchen Tools kann eine Persona erstellt werden?
  • Fazit - Die Zukunft von Personas
  • FAQ
    • Was ist der Unterschied zwischen Zielgruppe und Persona?
    • Persona oder Kundenavatar?
    • Wie viele Personas braucht man?
    • Was ist eine Candidate Persona?
    • Was ist eine Searcher Persona?
    • Was sind negative Personas?
    • Was sind Proto-Personas?

Ranken mit Ranksider. Linkmarktplatz mit weit mehr als 100.000 Webseiten im Angebot. Sofort verfügbar und unkompliziert buchbar. Bei uns kaufst du Backlinks entspannt und zu fairen Preisen.

Über Ranksider
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliate
Unsere Leistungen
  • Agentur
  • Forenlinks
  • Linkaudit
  • Native Ads
  • Presse
  • TV Interview
  • Content Service
  • SEO Ausbildung
  • Webdesign
Ressourcen
  • Backlink Wiki
  • Magazin
  • Seo Trends 2023
Schwester Agenturen
  • impulsQ
  • Clickhero
  • Wortrakete
  • Linkalyse

Made with

heart

in Germany

© 2022 RANKSIDER by Clickhero GmbH & impulsQ GmbH

Flag of Germany

Deutschland