Skip to content
Ranksider
  • Für Unternehmen
  • Für Blogger
  • Produkte
    • Agentur

      Abseits von Ranksider vermarkten wir über 100.000 Seiten aus mehr als 100 Ländern. Wenn du dir eine umfassende Agenturbetreuung wünschst, dann informiere dich jetzt!

    • Forenlinks

      Schnell und kostengünstig Forenlinks von Profis aufbauen lassen, nachhaltige SEO-Effekte erzielen und Besucherzahlen steigern.

    • Linkaudit

      Erst das Linkaudit und dann der Linkaufbau. Wir erstellen dir bereits ab 2490 Euro eine Strategie und Werten dein Linkprofil und das deiner Mitbewerber aus.

    • Native Ads

      Spielend einfach über 100 Millionen Besucher mit unseren redaktionellen Advertorials, Social Media & Podcast Ads erreichen.

    • Pressemitteilung

      Wir veröffentlichen deine Pressemitteilung auf über 30 Portalen mit einer Reichweite von über 150 Millionen Besuchern. Für nur 5.900 Euro!

    • TV Interview

      Wir bringen dich ins Fernsehen und auf reichweitenstarke Youtube-Kanäle. Erreiche 100.000de Kabelhaushalte und überzeuge in den sozialen Netzwerken. Garantiert zum fairen Preis!

    • Content Service

      Hochwertige Inhalte ab 10 Cent pro Wort. Geschrieben für deine Zielgruppe und optimiert für Google. Egal ob faktenbasierter Ratgeber, conversionoptimierte Landingpage oder emotionales Content Marketing Produkt. Wir unterstützen dich bei der Erstellung grandioser Inhalte.

    • SEO Ausbildung

      Du möchtest dich im SEO weiterbilden? Wir stellen dir drei unterschiedliche Konzepte vor. Von akademisch über praxisorientiert bis hin zum konkreten Praktikumsangebot – Der Vergleich findet genau die richtige SEO Ausbildung für dich.

    • Webdesign

      Du brauchst einen starken Internetauftritt? Wir gestalten und erstellen dir bereits ab 3.990 Euro deine eigene Website – Mit WOW-Effekt

  • Ressourcen
    • Wiki

      Über 100 hilfreiche Definitionen und Tipps für deinen Online Marketing Erfolg. Multimedial in Text, Video und Grafik für dich aufbereitet.

    • Magazin

      Gedanken rund um die Themen Backlinks, Content Marketing und Digital PR. Immer auf den Punkt und garantiert mit Mehrwert.

    • Seo Trends 2023

      SEO Experten geben Tipps, Tricks, Insights und Best Practices für dein SEO in 2023.

Registrieren Anmelden

Ranksider Wiki

Online Marketing - Backlink -Wiki

Backlinks

  • Ankerart 
  • Ankertext
  • Artikelkennzeichnung
  • Backlink 
  • Disavow File 
  • Disavow Tool 
  • Dofollow 
  • Hypertext 
  • IP-Adresse 
  • Nofollow Attribut 
  • Referring Domain 
  • Sponsored Attribut 
  • UGC Attribut 
  • Topical Surfer Model 
  • Themenrelevanz 
  • Link Juice
  • Linkprofil
  • Linktext
  • Reasonable Surfer Model
  • Random Surfer Model
  • Rankbrain

Linkaufbau

  • Blog-Kommentare 
  • Branchenverzeichnis
  • Broken Link 
  • Forenlink 
  • Gastartikel 
  • Linkaudit
  • Linkkauf 
  • Webkatalog 
  • Wikipedia 
  • Startseitenlink 
  • Sidebarlink 
  • Artikelverzeichnis 
  • Artikellink 
  • Backlinkstrategie 
  • Bad Neighbourhood 
  • Blog Marketing 
  • Deep Link
  • Footerlink
  • Linkbuilding Agentur
  • Linkfarm
  • Linktausch
  • ROI
  • Publisher
  • Private Blog Network, PBN
  • Pressemitteilung
  • Penguin Update
  • TIER
  • Expired Domain

Metriken

  • Ahref Rank
  • Citation Flow,CF 
  • Domain Authority, DA 
  • Domain Rating, DR
  • LRT Power 
  • LRT Power*Trust 
  • LRT Trust 
  • OVI-Sichtbarkeitsindex 
  • Sistrix Sichtbarkeitsindex 
  • Traffic 
  • Trust Flow 
  • Trust 
  • Autorität 
  • Citation 
  • Domain Popularität
  • EAT

Native Advertising

  • Advertorial

Content Marketing

  • Seeding 
  • Brand 
  • Content Distribution
  • Content-Marketing 
  • Inbound Marketing 

SEO

  • URL 
  • SEO 
  • 301-Weiterleitung
  • Black Hat SEO
  • Google Webmaster Guidelines
  • Indexierte Webseiten
  • Rankingfaktor
  • Offpage SEO
  • SEO Audit
  • Google Page Speed Optimierung
  • Warum Remarketing so wichtig ist und wie es funktioniert
  • Warum sind Google Fonts plötzlich abmahnfähig?

Social Media

  • Influencer
  • Reichweite

Online Marketing

  • SEM 
  • Digital PR
  • Affiliate Marketing – was ist das eigentlich?
  • Performance Marketing: Von A wie Attribution bis Z wie Zielgruppe
  • Double Opt In (DOI)
  • Was versteht man unter Multichannel Marketing?
  • Die Bedeutung von Online Reputationsmanagement (ORM)
  • Eine Persona: Die Einführung
  • Was bedeutet CPM: Ein Blick hinter die Kulissen des Marketings
  • Tausenderkontaktpreis (TKP): Definition, Anwendung und Beispiele

Content

  • Thin Content 
  • Content 
  • Landingpage
  • Linkable Asset
  • Linkbuildingartikel
  • Aida Modell
  • Customer Journey

Keywords

  • Keyword Difficulty
  • EMD
  • Home
  • Wiki
  • Linkaufbau
  • Artikelverzeichnis 

Artikelverzeichnis 

Inhalt
  • Was ist ein Artikelverzeichnis?  
  • Aufgaben eines Artikelverzeichnisses  
  • Die Relevanz von Artikelverzeichnissen hat sich verändert  
  • Das passenden Artikelverzeichnis finden  
  • Unsere Liste mit Artikelverzeichnissen für dich
  • Risiken mit Artikelverzeichnissen vermeiden  
  • Fazit: Verzeichnisse sparsam einsetzen  

Hochwertiger Content ist nicht nur auf der eigenen Webseite relevant, sondern auch und gerade im Off-Page SEO Bereich. Unternehmen können sich so als Experten zu einem bestimmten Thema positionieren, Traffic generieren und Backlinks gewinnen. Ein Portal, über das Content veröffentlicht werden kann, sind Artikelverzeichnisse. Diese spielten vor dem Siegeszug der Suchmaschinen eine immens große Rolle, haben heute aber an Bedeutung verloren.

Artikelverzeichnis Erklärung

Was ist ein Artikelverzeichnis?   #

Ein Artikelverzeichnis ist eine Website, die redaktionelle Inhalte zu unterschiedlichen Themen präsentiert[1]. Bevor sich Suchmaschinen durchsetzten, suchten Nutzer auf diese Weise nach interessanten Artikeln zu bestimmten Themen. Außerdem spielten sie für die SEO eine wichtige Rolle, da sie kostbare Backlinks lieferten. Heutzutage sind sie für die SEO weniger interessant, da sich die Bewertungskriterien der Suchmaschinen geändert haben.

Aufgaben eines Artikelverzeichnisses   #

Artikelverzeichnisse sammeln und kategorisieren redaktionelle Artikel zu verschiedenen Inhalten[2]. Hierbei gibt es monothematische Artikelverzeichnisse, die hochwertigen Content zu einem konkreten Thema anbieten. Die meisten sind jedoch breit aufgestellt und bieten in verschiedenen Kategorien und Unterkategorien Artikel ganz unterschiedlicher Art. Diese müssen meist eine Mindestlänge von 300 Wörtern haben und werden von ganz verschiedenen Anbietern erstellt.  

Webmaster nutzen sie in der Regel, um ihre Reichweite zu erhöhen und über Backlinks Traffic zu generieren. Aufgrund der sich verändernden Bewertungskriterien bei den Suchmaschinen spielen Artikelverzeichnisse für die SEO hingegen kaum noch eine Rolle. Allerdings ist es über hochwertigen Content möglich, die eigene Expertise und Erfahrung unter Beweis zu stellen und für eine gute Reputation und Relevanz zu einem Thema oder in einem Themenbereich zu sorgen. 

Die Relevanz von Artikelverzeichnissen hat sich verändert   #

In den Anfangszeiten des Internets, als die Suchmaschinen noch in den Kinderschuhen steckten, hatten Artikelverzeichnisse eine hohe Relevanz[3]. Die Suchergebnisse bei Google und Co. lieferten oft nur mittelmäßige oder gar keine relevanten Webseiten, da die Algorithmen und Bewertungskriterien noch nicht ausgefeilt waren. In dieser Zeit nutzten vielen Menschen Artikelverzeichnisse, um sich über bestimmte Themen zu informieren oder interessanten Content zu finden.  

In dieser Zeit hatten Artikelverzeichnisse für Wordmaster eine hohe Relevanz. Sie konnten hierüber ihre Zielgruppe ansprechen und Traffic generieren. Zudem konzentrierten sich Suchmaschinen wie Google im Rahmen des Random Surfer Modells auf die Anzahl von Backlinks. Über Artikelverzeichnisse war es möglich, solche Backlinks zu generieren, im Suchmaschinenranking aufzusteigen und hierüber ebenfalls Traffic zu generieren.  

Mittlerweile haben sich die Bewertungskriterien der Suchmaschinen deutlich verändert. Längst wird nicht mehr nur die reine Anzahl an Backlinks untersucht, sondern auch deren Qualität. Außerdem spielen weitere Faktoren wie die Themenrelevanz und die Social Signals eine Rolle bei der Bewertung. Entsprechend haben Artikelverzeichnisse an Bedeutung eingebüßt. Statt Vorteile für die SEO zu bringen, besteht die Gefahr, dass Backlinks von unseriösen Artikelverzeichnissen das eigene Suchmaschinenranking gefährden. Webmaster müssen daher genau prüfen, in welchen Artikelverzeichnissen sie heutzutage noch aktiv werden.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Native Werbung ist von normalen Artikel auf einer Webseite schwer zu unterscheiden, da die Artikel sich in den redaktionellen Teil von Fremdmedien Seite perfekt einpasst. Sie wirken für Nutzer daher vertraut und werden nicht als Werbung gesehen.

Das passenden Artikelverzeichnis finden   #

Grundsätzlich ist es auch heute noch möglich, über Artikelverzeichnisse Traffic zu generieren und die eigene Reichweite zu erhöhen[4]. Hierfür ist es allerdings erforderlich, in geeigneten Artikelverzeichnissen präsent zu sein. Eines der wichtigsten Auswahlkriterien ist hierbei die Themenrelevanz. Es ist nicht sinnvoll, in allen erdenklichen Portalen aktiv zu werden. Stattdessen solltest du dich auch solche Verzeichnisse fokussieren, die einen Schwerpunkt auf deine Branche oder dein Thema legen.  

Des Weiteren kommt es darauf an, dass die von dir gewählten Artikelverzeichnisse seriös und professionell sind. Heutzutage ist es besser, keinen Backlink zu haben, als einen schlechten. Ansonsten leidet deine Reputation bei den Suchmaschinen und du kommst im Ranking nicht so recht voran. Prüfe daher genau, ob ein Artikelverzeichnis seriös arbeitet oder für Link-Spam bekannt ist. Veröffentliche deine Artikel dann nur dort, wo sie gut aufgehoben sind und zu positiven Auswirkungen auf deine SEO und deinen Traffic führen.

Unsere Liste mit Artikelverzeichnissen für dich #

Artikelverzeichnis                                   Art der Veröffentlichung
Blogtotal.deals Autor in WordPress
stgp.orgdirekt auf der Seite
online-artikel.dedirekt auf der Seite, nach Anmeldung
internet-kommentare.dedirekt auf der Seite, nach Anmeldung
7-news.deals Autor in WordPress
agilpage.netdirekt auf der Seite nach Anmeldung
articles-content.deals Autor in WordPress
infos-zum-thema.deals Autor in WordPress
inpux.dedirekt auf der Seite, nach Anmeldung
internet-artikel.dedirekt auf der Seite, nach Anmeldung
scribbe.dedirekt auf der Seite
seek-web.dedirekt auf der Seite
yoome.dedirekt auf der Seite, nach Anmeldung
verbraucher-magazin.infoper Mail an: kontakt@bloglinks.biz
surftip.deals Autor in WordPress
arttoseo.comdirekt auf der Seite
wpw-news.eudirekt auf der Seite, nach Anmeldung
info-bonus.dedirekt auf der Seite
artikelplatz.euals Autor in WordPress
experte-fuer.deals Autor in WordPress

Risiken mit Artikelverzeichnissen vermeiden   #

Eine genaue Analyse von Artikelverzeichnissen hilft dir dabei, Penalties und andere Probleme zu vermeiden[5]. Auf unseriösen Webseiten besteht die Gefahr, dass du schlechte Backlinks erhältst. Außerdem identifizieren dich die Nutzer dann nicht als eine seriöse und professionelle Instanz in deinem Bereich, sondern assoziieren mit dir verdächtige oder unseriöse Artikelverzeichnisse. Das ist für deinen Ruf von Nachteil.  

Wenn ein Artikelverzeichnis mit Link-Spam arbeitet, kann sogar die Gefahr bestehen, dass es von Google abgestraft und aus dem Index entfernt wird. Wenn sich deine Inhalte auf zu vielen Artikelverzeichnissen mit schlechtem Ruf befinden, kann sich das negativ auf dein Ranking und deine Bewertung durch Google auswirken. Im schlimmsten Fall drohen dir dann Penalties für Link-Spam oder „Duplicate Content“. All dies lässt sich vermeiden, indem du dich ausschließlich auf seriösen Artikelverzeichnissen engagierst.  

Artikelverzeichnis

Fazit: Verzeichnisse sparsam einsetzen   #

Grundsätzlich kannst du verschiedene Vorteile daraus ziehen, wenn du auf einem Artikelverzeichnis präsent bist[6]. Hierfür ist es aber wichtig, dieses Tool sparsam einzusetzen und ausschließlich die besten und seriösesten Artikelverzeichnisse zu wählen. Das ist auch deshalb sinnvoll, weil die Effekte, die Verzeichnisse erzielen, nur marginal sind. Sie sind somit eine Ergänzung zu deinem Linkmix und erhöhen gegebenenfalls deine Reichweite und deinen Traffic, sie gehören aber nicht zu den wichtigsten Rankingfaktoren bei Google. Fokussiere dich daher nicht zu stark auf Artikelverzeichnisse, sondern nutzte vor allem andere, relevantere Möglichkeiten für deine SEO.  

[1]https://www.seo-analyse.com/seo-lexikon/a/artikelverzeichnis/  

[2]https://de.ryte.com/wiki/Artikelverzeichnis/  

[3]https://www.seo-kueche.de/lexikon/artikelverzeichnis/

[4]https://www.om-strategen.de/glossar/artikelverzeichnis/  

[5]https://www.sistrix.de/frag-sistrix/seo-grundlagen/urls/artikelverzeichnis/  

[6]https://www.onlinesolutionsgroup.de/blog/glossar/a/artikelverzeichnis/ 

Hat dir der Wiki-Eintrag geholfen?
Teile den Wiki-Eintrag
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Still stuck? How can we help?

How can we help?

Updated on 10. März 2023
Sidebarlink Artikellink 
Inhalt
  • Was ist ein Artikelverzeichnis?  
  • Aufgaben eines Artikelverzeichnisses  
  • Die Relevanz von Artikelverzeichnissen hat sich verändert  
  • Das passenden Artikelverzeichnis finden  
  • Unsere Liste mit Artikelverzeichnissen für dich
  • Risiken mit Artikelverzeichnissen vermeiden  
  • Fazit: Verzeichnisse sparsam einsetzen  

Ranken mit Ranksider. Linkmarktplatz mit weit mehr als 100.000 Webseiten im Angebot. Sofort verfügbar und unkompliziert buchbar. Bei uns kaufst du Backlinks entspannt und zu fairen Preisen.

Über Ranksider
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliate
Unsere Leistungen
  • Agentur
  • Forenlinks
  • Linkaudit
  • Native Ads
  • Presse
  • TV Interview
  • Content Service
  • SEO Ausbildung
  • Webdesign
Ressourcen
  • Backlink Wiki
  • Magazin
  • Seo Trends 2023
Schwester Agenturen
  • impulsQ
  • Clickhero
  • Wortrakete
  • Linkalyse

Made with

heart

in Germany

© 2022 RANKSIDER by Clickhero GmbH & impulsQ GmbH

Flag of Germany

Deutschland