Skip to content
Ranksider
  • FĂŒr Unternehmen
  • FĂŒr Blogger
  • Produkte
    • Agentur

      Abseits von Ranksider vermarkten wir ĂŒber 100.000 Seiten aus mehr als 100 LĂ€ndern. Wenn du dir eine umfassende Agenturbetreuung wĂŒnschst, dann informiere dich jetzt!

    • Forenlinks

      Schnell und kostengĂŒnstig Forenlinks von Profis aufbauen lassen, nachhaltige SEO-Effekte erzielen und Besucherzahlen steigern.

    • Linkaudit

      Erst das Linkaudit und dann der Linkaufbau. Wir erstellen dir bereits ab 2490 Euro eine Strategie und Werten dein Linkprofil und das deiner Mitbewerber aus.

    • Native Ads

      Spielend einfach ĂŒber 100 Millionen Besucher mit unseren redaktionellen Advertorials, Social Media & Podcast Ads erreichen.

    • Pressemitteilung

      Wir veröffentlichen deine Pressemitteilung auf ĂŒber 30 Portalen mit einer Reichweite von ĂŒber 150 Millionen Besuchern. FĂŒr nur 5.900 Euro!

    • TV Interview

      Wir bringen dich ins Fernsehen und auf reichweitenstarke Youtube-KanĂ€le. Erreiche 100.000de Kabelhaushalte und ĂŒberzeuge in den sozialen Netzwerken. Garantiert zum fairen Preis!

    • Content Service

      Hochwertige Inhalte ab 10 Cent pro Wort. Geschrieben fĂŒr deine Zielgruppe und optimiert fĂŒr Google. Egal ob faktenbasierter Ratgeber, conversionoptimierte Landingpage oder emotionales Content Marketing Produkt. Wir unterstĂŒtzen dich bei der Erstellung grandioser Inhalte.

    • SEO Ausbildung

      Du möchtest dich im SEO weiterbilden? Wir stellen dir drei unterschiedliche Konzepte vor. Von akademisch ĂŒber praxisorientiert bis hin zum konkreten Praktikumsangebot – Der Vergleich findet genau die richtige SEO Ausbildung fĂŒr dich.

    • Webdesign

      Du brauchst einen starken Internetauftritt? Wir gestalten und erstellen dir bereits ab 3.990 Euro deine eigene Website – Mit WOW-Effekt

  • Ressourcen
    • Wiki

      Über 100 hilfreiche Definitionen und Tipps fĂŒr deinen Online Marketing Erfolg. Multimedial in Text, Video und Grafik fĂŒr dich aufbereitet.

    • Magazin

      Gedanken rund um die Themen Backlinks, Content Marketing und Digital PR. Immer auf den Punkt und garantiert mit Mehrwert.

    • Seo Trends 2023

      SEO Experten geben Tipps, Tricks, Insights und Best Practices fĂŒr dein SEO in 2023.

Registrieren Anmelden

Ranksider Wiki

Online Marketing - Backlink -Wiki

Backlinks

  • Ankerart 
  • Ankertext
  • Artikelkennzeichnung
  • Backlink 
  • Disavow File 
  • Disavow Tool 
  • Dofollow 
  • Hypertext 
  • IP-Adresse 
  • Nofollow Attribut 
  • Referring Domain 
  • Sponsored Attribut 
  • UGC Attribut 
  • Topical Surfer Model 
  • Themenrelevanz 
  • Link Juice
  • Linkprofil
  • Linktext
  • Reasonable Surfer Model
  • Random Surfer Model
  • Rankbrain

Linkaufbau

  • Blog-Kommentare 
  • Branchenverzeichnis
  • Broken Link 
  • Forenlink 
  • Gastartikel 
  • Linkaudit
  • Linkkauf 
  • Webkatalog 
  • Wikipedia 
  • Startseitenlink 
  • Sidebarlink 
  • Artikelverzeichnis 
  • Artikellink 
  • Backlinkstrategie 
  • Bad Neighbourhood 
  • Blog Marketing 
  • Deep Link
  • Footerlink
  • Linkbuilding Agentur
  • Linkfarm
  • Linktausch
  • ROI
  • Publisher
  • Private Blog Network, PBN
  • Pressemitteilung
  • Penguin Update
  • TIER
  • Expired Domain

Metriken

  • Ahref Rank
  • Citation Flow,CF 
  • Domain Authority, DA 
  • Domain Rating, DR
  • LRT Power 
  • LRT Power*Trust 
  • LRT Trust 
  • OVI-Sichtbarkeitsindex 
  • Sistrix Sichtbarkeitsindex 
  • Traffic 
  • Trust Flow 
  • Trust 
  • AutoritĂ€t 
  • Citation 
  • Domain PopularitĂ€t
  • EAT

Native Advertising

  • Advertorial

Content Marketing

  • Seeding 
  • Brand 
  • Content Distribution
  • Content-Marketing 
  • Inbound Marketing 

SEO

  • URL 
  • SEO 
  • 301-Weiterleitung
  • Black Hat SEO
  • Google Webmaster Guidelines
  • Indexierte Webseiten
  • Rankingfaktor
  • Offpage SEO
  • SEO Audit
  • Google Page Speed Optimierung
  • Warum Remarketing so wichtig ist und wie es funktioniert
  • Warum sind Google Fonts plötzlich abmahnfĂ€hig?

Social Media

  • Influencer
  • Reichweite

Online Marketing

  • SEM 
  • Digital PR
  • Affiliate Marketing – was ist das eigentlich?
  • Performance Marketing: Von A wie Attribution bis Z wie Zielgruppe
  • Double Opt In (DOI)
  • Was versteht man unter Multichannel Marketing?
  • Die Bedeutung von Online Reputationsmanagement (ORM)
  • Eine Persona: Die EinfĂŒhrung
  • Was bedeutet CPM: Ein Blick hinter die Kulissen des Marketings
  • Tausenderkontaktpreis (TKP): Definition, Anwendung und Beispiele

Content

  • Thin Content 
  • Content 
  • Landingpage
  • Linkable Asset
  • Linkbuildingartikel
  • Aida Modell
  • Customer Journey

Keywords

  • Keyword Difficulty
  • EMD
  • Home
  • Wiki
  • Warum AB Tests so wichtig sind und wie sie funktionieren

Warum AB Tests so wichtig sind und wie sie funktionieren

Inhalt
  • Zusammenfassung: 10 Fakten ĂŒber AB Tests
  • Was ist ein AB Test?
  • Welche Arten von AB Tests gibt es?
  • Welche Elemente kann man auf einer Webseite testen?
    • Headlines
    • Bilder und Medien
    • Layout und Design
    • Farben
    • Call-to-Action-Buttons
    • Formulare
    • Inhalte
    • Navigation
    • Preise und Angebote
    • Pop-ups und Overlays
  • Wie wird ein AB Test durchgefĂŒhrt?
    • Ein Projektteam bilden
    • Die Tests der PrioritĂ€t nach ordnen
    • Zielpublikum segmentieren
    • ZuverlĂ€ssigkeit der Daten fĂŒr die Testing-Lösung sicherstellen
    • PrĂŒftest vor dem eigentlichen AB Start durchfĂŒhren
    • AB Test durchfĂŒhren
    • Test lange genug laufen lassen
    • Die Ergebnisse der Tests auswerten
    • ZuverlĂ€ssigkeitsrate von 95 % abwarten, bevor du handelst
    • DurchgefĂŒhrte AB Tests dokumentieren
    • Die beste Version in dein Projekt einfĂŒhren
    • Dauerhaft testen
  • Auf welchen Seiten kann man einen AB Test durchfĂŒhren?
  • Die wichtigsten Merkmale einer AB Testing-Plattform
  • Statistiken von AB Tests und wie man sie versteht
    • Frequentistischer Ansatz
    • BayesÂŽscher Ansatz
  • Diese 10 Fehler solltest du bei AB Tests vermeiden
    • Zu wenige Besucher testen
    • Testen von zu vielen Variablen gleichzeitig
    • Testen ĂŒber zu kurzen Zeitraum
    • Ignorieren von statistischen Signifikanz-Tools
    • NichtberĂŒcksichtigung von Nutzererfahrung
    • Nicht dokumentieren und verfolgen von Ergebnissen
    • Nicht kontinuierlich testen
    • NichtberĂŒcksichtigung von Nutzerfeedback
    • Keine klaren Ziele und Hypothesen
    • Nicht genug Traffic
  • AB Tests im Einsatz – wo kann man es anwenden?
  • Beispiel: AB Tests in der Medienbranche
  • Fazit
  • FAQ
    • Warum sollte man AB Tests nutzen?
    • Wie funktioniert AB Testing?
    • Wie viele Besucher braucht man fĂŒr einen AB Test?
    • Wie analysiert man die Ergebnisse von AB Tests?
    • Wann sollten AB Tests durchgefĂŒhrt werden?
    • Wie kann man AB Testing in den Arbeitsablauf integrieren?

Du hast sicherlich schon einmal davon gehört, dass man die Dinge testen sollte, bevor man sie in die Tat umsetzt. Das Gleiche gilt auch fĂŒr die Online-PrĂ€senz. Wenn du deine Website optimieren und deine Online-Marketing-Strategie verbessern möchtest, dann sind AB Tests ein unverzichtbares Werkzeug.

In unserem Artikel werden wir tiefer eintauchen in die Welt der AB Tests, erklĂ€ren, was sie sind, wie sie funktionieren und dir zeigen, wie du sie selbst durchfĂŒhren kannst, um deine Konversion zu maximieren und deine Online-PrĂ€senz auf die nĂ€chste Stufe zu bringen.

Warum AB Tests so wichtig sind

Zusammenfassung: 10 Fakten ĂŒber AB Tests #

AB Tests sind eine sehr wichtige Technik, um herauszufinden, wie man Webseiten und Anwendungen am besten fĂŒr seine Kunden optimiert. Sie helfen dabei, die Leistung jeder Seite zu steigern und ein besseres Nutzererlebnis zu schaffen. 

Hier sind 10 Fakten, die dir helfen sollten, mehr ĂŒber diese nĂŒtzliche Technik zu erfahren: 

  1. AB Tests sind eine Art Experiment, bei dem man verschiedene Versionen einer Webseite oder Anwendung vergleicht. Diese Testversionen können unterschiedliche Layouts, Farben oder andere Elemente enthalten. 
  2. Ein AB Test wird hÀufig auch Split-Test oder AB Test genannt. Es ist eine Methode des Datenaustausches zur Verbesserung der Conversion Rate und der User Experience (UX). 
  3. AB Tests können dazu verwendet werden, um neue Ideen zu testen und herauszufinden, welche Variante am besten funktioniert. Wenn eine Variante besser als die andere abschneidet, kann man sie als Grundlage fĂŒr weitere Tests nutzen. 
  4. Um einen AB Test durchzufĂŒhren, muss man verschiedene Versionen der Webseite erstellen und diese an unterschiedliche Nutzergruppen senden, um die Ergebnisse miteinander zu vergleichen. 
  5. Die Ergebnisse von AB Tests können in Form von Konversionsraten (CR) gemessen werden – also in welchem VerhĂ€ltnis Besucher tatsĂ€chlich etwas gekauft oder angemeldet haben – sowie in Form von Bounce Rates (BR) oder anderen relevanten KPI. 
  6. Wenn man mehr ĂŒber seine Kundschaft erfahren möchte, kann man mithilfe von AB Tests das Verhalten der Nutzer tracken und analysieren und so noch mehr ĂŒber die Vorlieben und Abneigungen herausfinden. 
  7. Da es bei AB Tests oft mehrere Faktoren gibt, die den Erfolg beeinflussen können, ist es wichtig alle Faktoren im Blick zu behalten und nur eines nach dem Anderen zu testen – sonst lassen sich die Ergebnisse nicht richtig interpretieren! 
  8. Es ist ratsam mindestens 1 Woche pro Variante zu testen – je lĂ€nger, desto besser – um sicherzustellen, dass man aussagekrĂ€ftige Datenergebnisse bekommt! 
  9. Beim DurchfĂŒhren von AB Tests ist KreativitĂ€t gefragt! Man muss neue Ideen entwickeln und testet, ob diese funktionieren – doch das bedeutet auch Risiken einzugehen!
  10. Last but not least: Nichts ist langfristiger als Meilenstein im Hinblick auf Conversion Rate Optimierung als regelmĂ€ĂŸige AB Testing Programme! Mit regelmĂ€ĂŸigen AB Tests lĂ€sst sich stetig an den Conversion Rates arbeiten und somit den Umsatz steigern!

Was ist ein AB Test? #

AB Test (auch als Split Test bekannt) ist ein Verfahren zur Optimierung von Websites, Anzeigen und Apps. Es wird verwendet, um herauszufinden, welche Variante der Website oder App den meisten Erfolg bringt. 

Dazu werden verschiedene Versionen einer Seite oder App erstellt und anschließend untersucht. Die Tests helfen dabei, das beste Design zu ermitteln und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Welche Arten von AB Tests gibt es? #

Es gibt mehrere Arten von AB Tests, die man durchfĂŒhren kann, hier sind einige Beispiele:

AB-Split-Test

Dies ist der traditionelle AB Test, bei dem eine Seite in zwei Varianten geteilt wird und die Besucher zufÀllig auf eine der Varianten weitergeleitet werden. Die Leistung beider Varianten wird dann verglichen.

Multivariate Tests

Hierbei werden mehrere Elemente auf einer Seite gleichzeitig getestet, um die beste Kombination zu finden.

Split-URL-Test

Hierbei werden zwei vollstÀndig unterschiedliche Seiten getestet, indem die Besucher zufÀllig auf eine der URLs weitergeleitet werden.

AB/n-Tests

Hierbei werden mehrere Varianten einer Seite getestet, nicht nur zwei, um die beste Variante zu finden.

AB/X-Tests

Hierbei werden mehrere Elemente auf unterschiedlichen Seiten getestet.

Server-side AB testing

Hierbei werden die Änderungen direkt auf dem Server vorgenommen, anstatt ĂŒber eine Client-side JavaScript-LösungEs ist wichtig sich bewusst zu sein, welche Art von Test am besten geeignet ist, um die gewĂŒnschten Ergebnisse zu erzielen, sowie welche Ressourcen zur VerfĂŒgung stehen und welche Art von Änderungen getestet werden sollen

Welche Elemente kann man auf einer Webseite testen? #

Es gibt viele verschiedene Elemente, die man auf einer Webseite testen kann, um die Konversionen zu maximieren.

Einige Beispiele sind:

Headlines #

Testen von verschiedenen Überschriften, um zu sehen, welche am besten die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zieht.

Bilder und Medien #

Testen von verschiedenen Bildern und Medien, um zu sehen, welche die beste Wirkung haben.

Layout und Design #

Testen von unterschiedlichen Layouts und Designs, um zu sehen, welche am besten funktionieren.

Farben #

Testen von Farben, um zu sehen, welche die beste Wirkung haben.

Call-to-Action-Buttons #

Hier werden verschiedene SchaltflÀchen und Texte getestet, um zu sehen, welche die besten Ergebnisse liefern.

Formulare #

Testen von verschiedene Formulare, um zu sehen, welche das Beste Resultat bringen.

Inhalte #

Testen von verschiedene Inhalte, um zu sehen, welche am besten die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen.

Navigation #

Testen von Navigationen, MenĂŒs und Links, um zu sehen, welche die besten Ergebnisse liefern.

Preise und Angebote #

Hier werden verschiedene Preise und Angebote getestet, um zu sehen, welche die besten UmsÀtze liefern.

Pop-ups und Overlays #

Auch verschiedene Pop-ups und Overlays werden getestet, um optimale Ergebnisse zu erreichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht darum geht, alle diese Elemente zu testen, sondern diejenigen, die fĂŒr deine Zielgruppe und dein Angebot am relevantesten sind.

Ebenfalls ist es auch wichtig, die Ergebnisse der Tests sorgfĂ€ltig zu analysieren und die Änderungen nur auf Basis von signifikanten Ergebnissen durchzufĂŒhren.

Durch regelmĂ€ĂŸiges DurchfĂŒhren von AB Tests kannst du sicherstellen, dass deine Webseite stĂ€ndig optimiert wird und deine Online-Marketing-Strategie immer auf dem neuesten Stand ist.

Wie wird ein AB Test durchgefĂŒhrt? #

Ein Projektteam bilden #

Um einen erfolgreichen AB Test durchzufĂŒhren, ist es wichtig, ein Team zusammenzustellen, das sich auf die DurchfĂŒhrung des Tests konzentrieren und die Ergebnisse analysieren kann.

Ein Projektteam besteht normalerweise aus mindestens zwei Personen – einer Person, die den Test durchfĂŒhrt und einem Analysten, der die Daten analysiert. Es ist wichtig, dass jedes Mitglied des Teams seine Aufgaben versteht und in der Lage ist, an dem Projekt zu arbeiten. 

Der erste Schritt beim Aufbau des Projektteams besteht darin, eine Liste mit den benötigten FĂ€higkeiten zu erstellen. Die Liste muss alle notwendigen FĂ€higkeiten beinhalten, um an dem Projekt arbeiten zu können. 

Team zusammenstellen fĂŒr AB Tests

Sobald alle benötigten FĂ€higkeiten identifiziert wurden, muss man beginnen, nach Personen zu suchen, die diese Skills besitzen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten hierzu – man kann nach geeigneten Kandidaten suchen und direkt Kontakt aufnehmen oder aber Jobbörsen nutzen, um qualifizierte Bewerber zu finden. 

Wenn man schließlich sein Projektteam zusammengestellt hat, sollte man regelmĂ€ĂŸige Meetings abhalten, um ĂŒber den Fortschritt des Tests und mögliche Herausforderung oder Schwierigkeiten sprechen zu können – dies hilft bei der Optimierung des Tests und somit beim Erreichen besserer Resultate. 

Bei der Auswahl von Tools sollte man beachten, dass diese flexibel genug sind, um Änderung am Test vornehmen zu können ohne große Anpassungsarbeit leistet werden muss. Ein AB Test ist allerdings kein statischer Prozess – es ist wichtig regelmĂ€ĂŸige Tests durchzufĂŒhren, um festzustellen, ob vorhandene Strategien noch funktionieren oder ob neue Wege erfolgreicher sein könnte.

Die Tests der PrioritÀt nach ordnen #

Wenn du einen AB Test durchfĂŒhrst, musst du die Tests nach PrioritĂ€t ordnen. Dies bedeutet, dass du die Tests identifizieren musst, die die grĂ¶ĂŸte Auswirkung auf dein Unternehmen haben und diese an erster Stelle stehen.

Beispiel: Du kannst einen Test durchlaufen, bei dem die Farbe des Produktbildes getestet wird und einen, bei dem der Preis getestet wird. In diesem Fall solltest du den Preistest an erster Stelle stehen lassen, da sich die Auswirkungen auf dein Unternehmen stĂ€rker bemerkbar machen. 

Danach solltest du definieren, was in jedem Test gemessen werden soll. FĂŒr jeden Test musst du zwei Variablen definieren: A (die Kontrollvariante) und B (die Variable, die getestet wird). Es ist wichtig, dass alle Variablen im Test gleich sind und nur eine Variable geĂ€ndert wird.

Tipps fĂŒr AB Tests

Zielpublikum segmentieren #

Nachdem ein Ziel fĂŒr deinen AB Test steht, kann man das Zielpublikum segmentieren. Dies bedeutet, dass du entscheiden musst, wer an dem Test teilnehmen soll. Die Segmentierung kann auf Basis verschiedener Variablen vorgenommen werden. Dazu gehören beispielsweise demografische Merkmale wie Alter, Geschlecht, Einkommen und Standort sowie andere Merkmale wie Interessen oder Einstellungen. Mit dieser Segmentierung kann man die Gruppen definieren, die an dem Test teilnehmen sollen. 

Sobald zu segmentiertes Publikum festgelegt ist, solltest du eine Testgruppe und eine Kontrollgruppe identifizieren. Die Testgruppe erhĂ€lt verschiedene Versionen derselben Seite oder desselben Inhalts, wĂ€hrend die Kontrollgruppe dieselbe Seite oder denselben Inhalt erhĂ€lt. 

Der Unterschied zwischen der Test- und der Kontrollseite liefert dir Informationen ĂŒber die Wirksamkeit jeder Variante und ermöglicht es, den bestmöglichen Ansatz fĂŒr das neue Design oder den neuen Inhalt zu finden. 

AB Tests haben viel Potenzial fĂŒr Optimierung und Verbesserung von Websites und anderen digitalen Produkten, aber sie erfordern Zeit und Geduld. Ein gut geplanter AB Test kann dir helfen, ein besseres VerstĂ€ndnis dafĂŒr zu entwickeln, welche Elemente funktionieren und welche nicht – was am Ende den ROI steigert.

ZuverlĂ€ssigkeit der Daten fĂŒr die Testing-Lösung sicherstellen #

Die ZuverlĂ€ssigkeit der Daten ist einer der wichtigsten Faktoren fĂŒr eine erfolgreiche Testing-Lösung. Wenn die Daten nicht zuverlĂ€ssig sind, kann dies zu Fehlern oder Verzögerungen bei der Entwicklung fĂŒhren. 

Um sicherzustellen, dass die Daten zuverlĂ€ssig sind, solltest du Folgendes beachten: Verwende einen qualifizierten Dienstleister fĂŒr dein Projekt. Dieser Dienstleister muss ĂŒber die notwendige Erfahrung und Kompetenz verfĂŒgen, um dein Projekt erfolgreich abzuschließen. 

ÜberprĂŒfe regelmĂ€ĂŸig die ZuverlĂ€ssigkeit der von dir verwendeten Datenquellen. Achte dabei insbesondere auf die Korrektheit der Metadaten und des Code Snippets. Verifiziere vor jedem Release alle Daten, die in deiner Lösung verwendet werden. Durch diese Vorsichtsmaßnahme können Fehler und Verzögerungen im Vorfeld vermieden werden.

PrĂŒftest vor dem eigentlichen AB Start durchfĂŒhren #

Bevor du mit dem eigentlichen AB Test startest, solltest du zuerst einen PrĂŒftest durchfĂŒhren. Dieser PrĂŒftest hilft dabei, sicherzustellen, dass dein AB Test auch tatsĂ€chlich die Ergebnisse liefert, die du erwartest.

PrĂŒftest vor dem eigentlichen AB Test

Kriterien fĂŒr den Erfolg oder Misserfolg des AB Tests können zum Beispiel die Anzahl an Klicks auf einen bestimmten Button sein, die Anzahl an Registrierungen fĂŒr einen Newsletter oder die Anzahl an Produkten, die online gekauft wurden. 

Die Zielsetzung kann zum Beispiel sein, ob die Useranzahl steigt oder sinkt oder ob die User mehr Zeit auf der Seite verbringen oder nicht. Die Messmethoden können zum Beispiel Cookies sein oder andere Tools wie Google Analytics.

AB Test durchfĂŒhren #

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Teil: dem DurchfĂŒhren des AB Tests! Eine erfolgreiche TestdurchfĂŒhrung ist nicht schwer, aber es gibt einige Schritte, die berĂŒcksichtigt werden mĂŒssen. 

Als Erstes sicherstellen, dass Variablen richtig definiert sind – diejenigen, die du Ă€ndern möchtest, um die gewĂŒnschten Resultate zu erzielen. 

Diese werden als Test-Variablen bezeichnet und können beispielsweise den Inhalt der Website, das Design oder den Call-to-Action betreffen. Sobald diese definiert sind, kannst du den AB Test starten. Der nĂ€chste Schritt besteht darin, das Verhalten der Nutzer zu tracken. 

Es ist wichtig zu verfolgen, welche Benutzer welche Variante auswĂ€hlen und ob sie die gewĂŒnschten Aktionen ausfĂŒhren. Um dies zu tun, kann ein Tool wie Google Analytics verwendet werden. Es hilft dir dabei herauszufinden, welche Variante am erfolgreichsten war und liefert umfassende Berichte ĂŒber die Performance jeder Version. 

Der letzte Schritt besteht darin, den Test abzuschließen und die Ergebnisse auszuwerten. Wenn du alle Daten analysiert hast, sollten du in der Lage sein festzustellen, welche Variante am besten funktioniert hat und ob diese Änderung langfristig umsetzbar ist oder nicht. Nachdem dies getan ist, kann die Webseite mit der erfolgreicheren Version angepasst werden.

Test lange genug laufen lassen #

Nachdem du einen AB Test gestartet hast, wird es wichtig, dass er genug Zeit hat, um aussagekrĂ€ftige Ergebnisse zu liefern. Dies ist der Punkt, an dem viele Menschen die Geduld verlieren und den Test frĂŒhzeitig beenden – was dazu fĂŒhrt, dass die Ergebnisse möglicherweise nicht zuverlĂ€ssig sind. 

Der SchlĂŒssel liegt darin, sicherzustellen, dass der Test ausreichend Daten sammelt und ĂŒber einen angemessenen Zeitraum lĂ€uft. Nicht jeder Test benötigt die gleiche LĂ€nge des Laufens – je nachdem, wonach du suchst und welche Variante du testen möchtest.

Die Ergebnisse der Tests auswerten #

Einmal durchgefĂŒhrt, kannst du den AB Test auswerten. Der erste Schritt bei der Analyse besteht darin, die Daten zu sammeln und zu vergleichen. 

Wenn keine Variante offensichtlich ĂŒberlegen ist, kannst du weitere Tests durchfĂŒhren oder andere Faktoren wie Preis oder Service in Betracht ziehen. Damit ein AB Test wertvoll ist, musst du sicherstellen, dass er zuverlĂ€ssige Ergebnisse liefert. Untersuche daher alle Einflussfaktoren auf deinen Test und behalten die Ergebnisse im Auge. 

Beachte auch die soziale Medien, aber auch andere Quellen wie Kundenumfragen und Rezensionen im Auge – diese helfen nicht nur bei der Interpretation der Ergebnisse des Tests, sondern liefern auch hilfreiche Einblicke in den Markt und die Kaufgewohnheiten der Kunden. 

Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass die Ergebnisse des AB Tests verlĂ€sslich und relevant sind. Sobald die Auswertung abgeschlossen ist, kannst du dich um eine Implementierung der gewonnen Erkenntnisse kĂŒmmern – die Umsetzung der bestmöglichen Option basierend auf den Ergebnisses des Tests.

ZuverlÀssigkeitsrate von 95 % abwarten, bevor du handelst #

Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder Test eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich der Genauigkeit der Ergebnisse hat. Wenn deine Testgruppe zum Beispiel nur 100 Personen umfasst, kann es sein, dass einige Ergebnisse nicht so aussagekrĂ€ftig sind wie andere. 

Aus diesem Grund empfehlen Experten, eine ZuverlĂ€ssigkeitsrate von 95 % abzuwarten, bevor du handelst.  Wenn du mindestens 95 % ZuverlĂ€ssigkeit erreicht hast und sicher bist, dass die Ergebnisse vertrauenswĂŒrdig sind, kannst du mit dem Handeln beginnen! 

Je nachdem, welche Variante am besten abgeschnitten hat, kannst du nun Änderungen umsetzen und bis ins Detail planen – um den bestmöglichen Return on Investment zu erzielen! 

AB Testing kann schwierig sein und verlangt viel Zeit und Geduld von Entwicklern und Marketingspezialisten – aber wenn man den Prozess richtig macht, hat man herausragende Chancen noch mehr herauszuholen!

DurchgefĂŒhrte AB Tests dokumentieren #

Es ist sehr wichtig, dass die Ergebnisse sorgfĂ€ltig dokumentiert werden. Zum Beispiel mĂŒssen alle getesteten Variablen notiert und gespeichert werden. Wenn du die Ergebnisse jedes Tests genau verfolgst, kannst du Trends identifizieren und schnell auf ÄnderungswĂŒnsche deiner Kunden reagieren. 

Die genaue Dokumentation der Tests ermöglicht es außerdem, in Zukunft Ă€hnliche Tests durchzufĂŒhren, um akkuratere Ergebnisse zu erhalten. 

AB Tests bieten die Möglichkeit, Produkte oder Dienstleistungen stetig zu verbessern und auf ÄnderungswĂŒnsche der Kunden besser reagieren zu können. Dies ist aber nur möglich, wenn sorgfĂ€ltig dokumentiert wird – sowohl wĂ€hrend als auch nach dem Test. Mit den richtigen Tools kann diese Aufgabe deutlich erleichtert werden – so kann jedes Unternehmen individuell darauf reagieren und somit seine Konversionsrate optimieren!

Die beste Version in dein Projekt einfĂŒhren #

Implementiere die beste Version in dein Projekt! Jetzt musst du anhand der Analyse nur noch entscheiden, welche der beiden Versionen du in dein Projekt implementieren willst! So kannst du sichergehen, dass du immer die bestmögliche Performance hast und optimale Ergebnisse erzielst!

Dauerhaft testen #

Auf welchen Seiten kann man einen AB Test durchfĂŒhren? #

Es gibt verschiedene Seiten, auf denen man einen AB Test durchfĂŒhren kann. Einige der bekanntesten sind Google Optimize, Optimizely und Visual Website Optimizer. Sie bieten alle denselben Service an: die Erstellung von zwei oder mehr Versionen einer Webseite, Tests mit unterschiedlichen Anzeigen und Inhalten und Analysewerkzeuge, um herauszufinden, welche Variante am besten funktioniert.

Die wichtigsten Merkmale einer AB Testing-Plattform #

Eine AB Testing-Plattform ist eine Software, die dich dabei unterstĂŒtzt, verschiedene Variationen deiner Website oder anderer digitaler Inhalte zu erstellen und zu testen. Diese Software ermöglicht es auch, die Ergebnisse der Tests zu analysieren und zu entscheiden, welche Variation der Inhalte die beste ist.

Die wichtigsten Merkmale einer AB Testplattform sind:

Split Testing
Automatisierte Tests
Multivariate Tests
Analysewerkzeuge
Integrations-möglichkeit
Split Testing
Split Testing
Automatisierte Tests
Multivariate Tests
Analysewerkzeuge
Integrations-möglichkeit

Split Testing ermöglicht es, zwei Versionen einer Website oder App gleichzeitig zu testen und die Ergebnisse anhand verschiedener Metriken zu vergleichen. Es kann helfen, den Erfolg bestimmter Funktionen oder Änderungen in Bezug auf Benutzerverhalten und Conversion Rate vorherzusagen.

Mit automatisiertem Test können Tests automatisiert laufen, ohne manuelle Einstellungen vornehmen zu mĂŒssen. Dies spart Zeit und macht es einfach, mehrere Änderungen gleichzeitig zu testen.

Mit Multivariate Tests kannst du mehrere Elemente auf einmal testen, um herauszufinden, welche Kombination am besten funktioniert. Dies kann helfen, den Effekt verschiedener Faktoren auf Conversion Rate und Benutzerverhalten vorherzusagen.

Eine gute AB Testing-Plattform sollte ĂŒber leistungsstarke Analysewerkzeuge verfĂŒgen, mit denen sich die Ergebnisse leicht interpretieren lassen. Zum Beispiel bietet Google Analytics benutzerdefinierte Berichte fĂŒr AB Tests mit detaillierteren Informationen als andere Tools an.

Eine gute Plattform sollte leicht integrierbar sein und Datensammlungs-, -speicherungs- und -analysefunktion in einem Tool vereinen – was bedeutet, dass alle relevanten Daten in derselben Anwendung gespeichert werden und nicht auf mehreren Plattform geteilt werden mĂŒssen.

Statistiken von AB Tests und wie man sie versteht #

Statistiken sind ein wesentlicher Bestandteil des AB Testings. Es ist wichtig, die Statistiken zu verstehen und den richtigen Schluss daraus zu ziehen – und glĂŒcklicherweise gibt es viele Tools, die helfen können.

Frequentistischer Ansatz #

Der frequentistische Ansatz zur Auswahl von AB Tests basiert auf der Idee, dass es möglich ist, die Wahrscheinlichkeit einer bestimmten Ergebnisverteilung anhand von Beobachtungen zu berechnen. 

Dies bedeutet, dass AB Tests nicht notwendigerweise fĂŒr jeden Endnutzer gleich sind, sondern nach einem festgelegten Muster ausgewĂ€hlt werden können. Der frequentistische Ansatz ist einfacher in der Anwendung und erfordert keine Kenntnis ĂŒber die Vorlieben der Zielgruppe. 

Gleichzeitig hat er aber auch einen entscheidenden Nachteil. Er macht keine Aussagen ĂŒber die QualitĂ€t der getroffenen Entscheidungen.

BayesÂŽscher Ansatz #

Der bayesianische Ansatz fĂŒr AB Tests basiert auf der Annahme, dass es keine gesicherten Wirkungsweisen fĂŒr verschiedene Elemente einer Website oder App gibt. Stattdessen geht man von einer ZuverlĂ€ssigkeit aus, die sich aus den bisherigen Ergebnissen berechnen lĂ€sst. 

Diese ZuverlĂ€ssigkeit wird anschließend mit der Wahrscheinlichkeit multipliziert, mit der man annehmen kann, dass das neue Element einen signifikanten Unterschied zum vorherigen Ergebnis macht.

Diese 10 Fehler solltest du bei AB Tests vermeiden #

Es gibt einige Fehler, die bei der DurchfĂŒhrung von AB Tests gemacht werden können, die die Ergebnisse verfĂ€lschen oder ungĂŒltig machen können:

Zu wenige Besucher testen #

Wenn zu wenige Besucher getestet werden, kann die Stichprobe zu klein sein, um signifikante Ergebnisse zu liefern.

Testen von zu vielen Variablen gleichzeitig #

Wenn zu viele Variablen gleichzeitig getestet werden, kann es schwierig sein, die tatsĂ€chliche Ursache fĂŒr eine VerĂ€nderung der Leistung zu bestimmen.

Testen ĂŒber zu kurzen Zeitraum #

Wenn der Test ĂŒber zu kurzen Zeitraum durchgefĂŒhrt wird, kann dies dazu fĂŒhren, dass saisonale Schwankungen oder andere externe Faktoren die Ergebnisse beeinflussen.

Ignorieren von statistischen Signifikanz-Tools #

Wenn statistische Signifikanz-Tools nicht verwendet werden, kann es dazu fĂŒhren, dass die Ergebnisse auf Zufall beruhen und nicht valide sind.

NichtberĂŒcksichtigung von Nutzererfahrung #

Wenn die aktuelle Nutzererfahrung bei Tests nicht berĂŒcksichtigt wird, kann dies zu negativen Auswirkungen auf die spĂ€tere Nutzererfahrung haben.

Nicht dokumentieren und verfolgen von Ergebnissen #

Wenn Ergebnisse nicht dokumentiert und verfolgt werden, kann es schwierig sein, zukĂŒnftige Entscheidungen zu treffen und den Erfolg der Optimierungen zu messen.

Nicht kontinuierlich testen #

Wenn AB Testing nicht als kontinuierlicher Prozess betrachtet wird, kann es dazu fĂŒhren, dass die Leistung der Seite oder des Angebots nicht maximal optimiert wird.

NichtberĂŒcksichtigung von Nutzerfeedback #

Wenn Feedback der Nutzer nicht in Tests integriert wird, kann es dazu fĂŒhren, dass die Ergebnisse nicht auf die BedĂŒrfnisse und Erwartungen der Zielgruppe abgestimmt sind.

Keine klaren Ziele und Hypothesen #

Wenn keine klaren Ziele und Hypothesen festgelegt werden, kann es schwierig sein, die Ergebnisse des Tests richtig zu interpretieren und die Änderungen richtig umzusetzen.

Nicht genug Traffic #

Es ist wichtig, diese Fehler zu vermeiden, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse valide und aussagekrĂ€ftig sind und dass die Optimierungen auf Basis dieser Ergebnisse tatsĂ€chlich die Leistung verbessern. Es ist auch wichtig, die Ergebnisse sorgfĂ€ltig zu interpretieren und die Änderungen nur auf Basis signifikanter Ergebnisse durchzufĂŒhren.

AB Tests im Einsatz – wo kann man es anwenden? #

AB Testing kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, in denen es darum geht, die Leistung einer Seite oder eines Angebots zu verbessern. 

Einige Beispiele sind:

E-Commerce: AB Testing kann verwendet werden, um die Konversionen auf Produktseiten, Warenkorbseiten und Bestellseiten zu maximieren.

Landingpages: AB Testing kann verwendet werden, um die Leistung von Landingpages zu verbessern, indem man verschiedene Elemente wie Headlines, Bilder, Formulare und Call-to-Action-Buttons testet.

E-Mail-Marketing: AB Testing kann verwendet werden, um die Leistung von E-Mail-Kampagnen zu verbessern, indem man verschiedene Elemente wie Betreffzeilen, Inhalte und Call-to-Action-Buttons testet.

Online-Werbung: AB Testing kann verwendet werden, um die Leistung von Online-Werbekampagnen zu verbessern, indem man verschiedene Elemente wie Bilder, SchaltflÀchen und Texte testet.

Soziale Medien: AB Testing kann verwendet werden, um die Leistung von Social-Media-Kampagnen zu verbessern, indem man verschiedene Elemente wie Bilder, SchaltflÀchen und Texte testet.

Suchmaschinenoptimierung: AB Testing kann verwendet werden, um die Leistung von SEO-Kampagnen zu verbessern, indem man verschiedene Elemente wie Headlines, Inhalte und Meta-Tags testet.

Nutzerfreundlichkeit: AB Testing kann verwendet werden, um die Nutzerfreundlichkeit einer Seite zu verbessern, indem man verschiedene Elemente wie Navigation, MenĂŒs und SchaltflĂ€chen testet.

Mobile Optimierung: AB Testing kann verwendet werden, um die Leistung von mobilen Websites und Anwendungen zu verbessern, indem man verschiedene Elemente wie Layout, Design und SchaltflÀchen testet.

Personalisierung: AB Testing kann verwendet werden, um personalisierte Inhalte und Angebote fĂŒr verschiedene Zielgruppen zu optimieren.

Preis- und Angebotsstrategie: AB Testing kann verwendet werden, um die besten Preis- und Angebotsstrategien zu finden, indem man verschiedene Preise und Angebote testet.

Beispiel: AB Tests in der Medienbranche #

AB Tests sind in der Medienbranche sehr nĂŒtzlich, um herauszufinden, welche Kampagnen am besten funktionieren. Sie können dein Unternehmen dabei unterstĂŒtzen, zu verstehen, wie Menschen mit deinen Inhalten interagieren und wie sich diese auf ihre Entscheidungen auswirken. 

Es gibt viele verschiedene Arten von AB Tests, die man in der Medienbranche anwenden kann. Einige Beispiele sind: 

Split Testing fĂŒr Headlines: Kopfzeilentests helfen dabei herauszufinden, welche Überschrift bei deiner Zielgruppe am besten funktioniert. Wenn du beispielsweise eine Anzeige schalten möchtest, kannst du verschiedene Versionen der Headline testen und sehen, welche am meisten Traffic generiert. 

Split Testing fĂŒr Bilder: Wenn du ein visuelles Element zu deiner Kampagne hinzufĂŒgen möchtest, ist es sinnvoll, verschiedene Bilder zu testen. Dies kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit und Engagement-Rate deines Inhalts zu erhöhen. 

Call to Action Tests: Diese Tests helfen dir zu verstehen, wie Menschen auf verschiedene Aktionsaufforderungen reagieren. Wenn du beispielsweise einen Link in einem Artikel platzieren möchtest, kannst du verschiedene Varianten des Calls to Action testen und sehen, welcher am besten funktioniert. 

Landing-Page Tests: Wenn du eine neue Seite erstellen oder optimieren möchten, ist es sinnvoll, verschiedene Versionen der Seite zu testen. Dies hilft dir dabei herauszufinden, was die Leute auf der Seite anzieht und was sie abschreckt. 

Indem du AB Tests in der Medienbranche durchfĂŒhrst, kannst du Erkenntnisse gewinnen und die Performance deiner Inhalte verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Tests Zeit brauchen – also plane voraus und starte den Test frĂŒh genug!

Fazit #

AB Testing ist eine wertvolle Methode, um die Leistung einer Seite oder eines Angebots zu verbessern, indem man verschiedene Elemente testet. Es ermöglicht, die Wirkung von Änderungen an der Seite oder dem Angebot zu messen und die BedĂŒrfnisse und Erwartungen der Nutzer besser zu verstehen. 

Personalisierte Inhalte und Angebote fĂŒr verschiedene Zielgruppen können damit optimiert werden und die Wirksamkeit von Marketingstrategien getestet, gemessen und dann spĂ€ter angewendet werden.

Allerdings erfordert AB Testing ausreichend Traffic, um signifikante Ergebnisse zu erzielen, sowie Ressourcen zur DurchfĂŒhrung und Analyse der Tests. Es ist wichtig, statistische Signifikanz-Tools zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse valide sind und nicht auf Zufall beruhen. 

Es kann auch negative Auswirkungen auf die Nutzererfahrung haben und es erfordert Zeit und Ressourcen, um die Ergebnisse zu interpretieren und die Änderungen umzusetzen. 

Insgesamt ist AB Testing eine nĂŒtzliche Methode, um die Leistung von Websites und Angeboten zu optimieren, aber es sollte sorgfĂ€ltig geplant und durchgefĂŒhrt werden, um valide Ergebnisse zu erhalten.

FAQ #

Warum sollte man AB Tests nutzen? #

AB Testing ist eine wertvolle Methode, um die Effizienz der digitalen Marketingstrategie eines Unternehmens zu maximieren. Mithilfe von AB Testing kann man beispielsweise ermitteln, welche Werbung am besten auf das Publikum anspricht und die grĂ¶ĂŸte Resonanz hervorruft. 

Es liefert zudem wichtige Daten ĂŒber den Erfolg verschiedener Varianten einer Kampagne oder einer Webseite. AB Testing ist daher fĂŒr Unternehmen unerlĂ€sslich, um sicherzustellen, dass ihre Online-Strategien effektiv sind und den bestmöglichen Return on Investment erzeugen.

Wie funktioniert AB Testing? #

AB Testing ist eine Methode der Datenanalyse, bei der zwei Versionen von etwas – beispielsweise einer Website oder Anzeige – gegeneinander verglichen werden, um herauszufinden, welche Variante mehr Erfolg verspricht. 

Dazu wird eine Gruppe Nutzer auf die erste Variante A und eine andere Gruppe auf die zweite Variante B verteilt. Anschließend werden die Resultate gemessen und analysiert, um herauszufinden, welche Variante besser funktioniert. 

AB Testing stellt sicher, dass vor Entscheidungen fundierte Daten als Grundlage vorhanden sind und helfen Unternehmen so, ihr GeschÀftsergebnis zu optimieren.

Wie viele Besucher braucht man fĂŒr einen AB Test? #

Es hĂ€ngt von der Stichprobe ab, je grĂ¶ĂŸer die Stichprobe, desto grĂ¶ĂŸer die statistische Signifikanz. Empfohlen wird eine Gruppe von mindestens 1000 Individuen.

Wie analysiert man die Ergebnisse von AB Tests? #

Die Ergebnisse von AB Tests können mit verschiedenen Tools und Methoden analysiert werden, einige Beispiele sind: die Verwendung von statistischen Signifikanz-Tools, die Verwendung von Metriken wie Klickrate, Absprungrate, Absatzrate, die Analyse der Nutzererfahrung.

Wann sollten AB Tests durchgefĂŒhrt werden? #

AB Tests sollten dann durchgefĂŒhrt werden, wenn es Optimierungspotential gibt, wie zum Beispiel Änderungen an Produkten, Design, Webseite.

Wie kann man AB Testing in den Arbeitsablauf integrieren? #

AB Testing kann in den Arbeitsablauf integriert werden, indem man es als kontinuierlichen Prozess betrachtet.  Dazu gehört ist, genĂŒgend Ressourcen und Zeit einzuplanen, um immer wieder AB Tests durchzufĂŒhren fĂŒr eine stetige Optimierung.

Hat dir der Wiki-Eintrag geholfen?
Teile den Wiki-Eintrag
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Still stuck? How can we help?

How can we help?

Updated on 13. MĂ€rz 2023
Inhalt
  • Zusammenfassung: 10 Fakten ĂŒber AB Tests
  • Was ist ein AB Test?
  • Welche Arten von AB Tests gibt es?
  • Welche Elemente kann man auf einer Webseite testen?
    • Headlines
    • Bilder und Medien
    • Layout und Design
    • Farben
    • Call-to-Action-Buttons
    • Formulare
    • Inhalte
    • Navigation
    • Preise und Angebote
    • Pop-ups und Overlays
  • Wie wird ein AB Test durchgefĂŒhrt?
    • Ein Projektteam bilden
    • Die Tests der PrioritĂ€t nach ordnen
    • Zielpublikum segmentieren
    • ZuverlĂ€ssigkeit der Daten fĂŒr die Testing-Lösung sicherstellen
    • PrĂŒftest vor dem eigentlichen AB Start durchfĂŒhren
    • AB Test durchfĂŒhren
    • Test lange genug laufen lassen
    • Die Ergebnisse der Tests auswerten
    • ZuverlĂ€ssigkeitsrate von 95 % abwarten, bevor du handelst
    • DurchgefĂŒhrte AB Tests dokumentieren
    • Die beste Version in dein Projekt einfĂŒhren
    • Dauerhaft testen
  • Auf welchen Seiten kann man einen AB Test durchfĂŒhren?
  • Die wichtigsten Merkmale einer AB Testing-Plattform
  • Statistiken von AB Tests und wie man sie versteht
    • Frequentistischer Ansatz
    • BayesÂŽscher Ansatz
  • Diese 10 Fehler solltest du bei AB Tests vermeiden
    • Zu wenige Besucher testen
    • Testen von zu vielen Variablen gleichzeitig
    • Testen ĂŒber zu kurzen Zeitraum
    • Ignorieren von statistischen Signifikanz-Tools
    • NichtberĂŒcksichtigung von Nutzererfahrung
    • Nicht dokumentieren und verfolgen von Ergebnissen
    • Nicht kontinuierlich testen
    • NichtberĂŒcksichtigung von Nutzerfeedback
    • Keine klaren Ziele und Hypothesen
    • Nicht genug Traffic
  • AB Tests im Einsatz – wo kann man es anwenden?
  • Beispiel: AB Tests in der Medienbranche
  • Fazit
  • FAQ
    • Warum sollte man AB Tests nutzen?
    • Wie funktioniert AB Testing?
    • Wie viele Besucher braucht man fĂŒr einen AB Test?
    • Wie analysiert man die Ergebnisse von AB Tests?
    • Wann sollten AB Tests durchgefĂŒhrt werden?
    • Wie kann man AB Testing in den Arbeitsablauf integrieren?

Ranken mit Ranksider. Linkmarktplatz mit weit mehr als 100.000 Webseiten im Angebot. Sofort verfĂŒgbar und unkompliziert buchbar. Bei uns kaufst du Backlinks entspannt und zu fairen Preisen.

Über Ranksider
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliate
Unsere Leistungen
  • Agentur
  • Forenlinks
  • Linkaudit
  • Native Ads
  • Presse
  • TV Interview
  • Content Service
  • SEO Ausbildung
  • Webdesign
Ressourcen
  • Backlink Wiki
  • Magazin
  • Seo Trends 2023
Schwester Agenturen
  • impulsQ
  • Clickhero
  • Wortrakete
  • Linkalyse

Made with

heart

in Germany

© 2022 RANKSIDER by Clickhero GmbH & impulsQ GmbH

Flag of Germany

Deutschland