Skip to content
Ranksider
  • Für Unternehmen
  • Für Blogger
  • Produkte
    • Agentur

      Abseits von Ranksider vermarkten wir über 100.000 Seiten aus mehr als 100 Ländern. Wenn du dir eine umfassende Agenturbetreuung wünschst, dann informiere dich jetzt!

    • Forenlinks

      Schnell und kostengünstig Forenlinks von Profis aufbauen lassen, nachhaltige SEO-Effekte erzielen und Besucherzahlen steigern.

    • Linkaudit

      Erst das Linkaudit und dann der Linkaufbau. Wir erstellen dir bereits ab 2490 Euro eine Strategie und Werten dein Linkprofil und das deiner Mitbewerber aus.

    • Native Ads

      Spielend einfach über 100 Millionen Besucher mit unseren redaktionellen Advertorials, Social Media & Podcast Ads erreichen.

    • Pressemitteilung

      Wir veröffentlichen deine Pressemitteilung auf über 30 Portalen mit einer Reichweite von über 150 Millionen Besuchern. Für nur 5.900 Euro!

    • TV Interview

      Wir bringen dich ins Fernsehen und auf reichweitenstarke Youtube-Kanäle. Erreiche 100.000de Kabelhaushalte und überzeuge in den sozialen Netzwerken. Garantiert zum fairen Preis!

    • Content Service

      Hochwertige Inhalte ab 10 Cent pro Wort. Geschrieben für deine Zielgruppe und optimiert für Google. Egal ob faktenbasierter Ratgeber, conversionoptimierte Landingpage oder emotionales Content Marketing Produkt. Wir unterstützen dich bei der Erstellung grandioser Inhalte.

    • SEO Ausbildung

      Du möchtest dich im SEO weiterbilden? Wir stellen dir drei unterschiedliche Konzepte vor. Von akademisch über praxisorientiert bis hin zum konkreten Praktikumsangebot – Der Vergleich findet genau die richtige SEO Ausbildung für dich.

    • Webdesign

      Du brauchst einen starken Internetauftritt? Wir gestalten und erstellen dir bereits ab 3.990 Euro deine eigene Website – Mit WOW-Effekt

  • Ressourcen
    • Wiki

      Über 100 hilfreiche Definitionen und Tipps für deinen Online Marketing Erfolg. Multimedial in Text, Video und Grafik für dich aufbereitet.

    • Magazin

      Gedanken rund um die Themen Backlinks, Content Marketing und Digital PR. Immer auf den Punkt und garantiert mit Mehrwert.

    • Seo Trends 2023

      SEO Experten geben Tipps, Tricks, Insights und Best Practices für dein SEO in 2023.

Registrieren Anmelden

Ranksider Wiki

Online Marketing - Backlink -Wiki

Backlinks

  • Ankerart 
  • Ankertext
  • Artikelkennzeichnung
  • Backlink 
  • Disavow File 
  • Disavow Tool 
  • Dofollow 
  • Hypertext 
  • IP-Adresse 
  • Nofollow Attribut 
  • Referring Domain 
  • Sponsored Attribut 
  • UGC Attribut 
  • Topical Surfer Model 
  • Themenrelevanz 
  • Link Juice
  • Linkprofil
  • Linktext
  • Reasonable Surfer Model
  • Random Surfer Model
  • Rankbrain

Linkaufbau

  • Blog-Kommentare 
  • Branchenverzeichnis
  • Broken Link 
  • Forenlink 
  • Gastartikel 
  • Linkaudit
  • Linkkauf 
  • Webkatalog 
  • Wikipedia 
  • Startseitenlink 
  • Sidebarlink 
  • Artikelverzeichnis 
  • Artikellink 
  • Backlinkstrategie 
  • Bad Neighbourhood 
  • Blog Marketing 
  • Deep Link
  • Footerlink
  • Linkbuilding Agentur
  • Linkfarm
  • Linktausch
  • ROI
  • Publisher
  • Private Blog Network, PBN
  • Pressemitteilung
  • Penguin Update
  • TIER
  • Expired Domain

Metriken

  • Ahref Rank
  • Citation Flow,CF 
  • Domain Authority, DA 
  • Domain Rating, DR
  • LRT Power 
  • LRT Power*Trust 
  • LRT Trust 
  • OVI-Sichtbarkeitsindex 
  • Sistrix Sichtbarkeitsindex 
  • Traffic 
  • Trust Flow 
  • Trust 
  • Autorität 
  • Citation 
  • Domain Popularität
  • EAT

Native Advertising

  • Advertorial

Content Marketing

  • Seeding 
  • Brand 
  • Content Distribution
  • Content-Marketing 
  • Inbound Marketing 

SEO

  • URL 
  • SEO 
  • 301-Weiterleitung
  • Black Hat SEO
  • Google Webmaster Guidelines
  • Indexierte Webseiten
  • Rankingfaktor
  • Offpage SEO
  • SEO Audit
  • Google Page Speed Optimierung
  • Warum Remarketing so wichtig ist und wie es funktioniert
  • Warum sind Google Fonts plötzlich abmahnfähig?

Social Media

  • Influencer
  • Reichweite

Online Marketing

  • SEM 
  • Digital PR
  • Affiliate Marketing – was ist das eigentlich?
  • Performance Marketing: Von A wie Attribution bis Z wie Zielgruppe
  • Double Opt In (DOI)
  • Was versteht man unter Multichannel Marketing?
  • Die Bedeutung von Online Reputationsmanagement (ORM)
  • Eine Persona: Die Einführung
  • Was bedeutet CPM: Ein Blick hinter die Kulissen des Marketings
  • Tausenderkontaktpreis (TKP): Definition, Anwendung und Beispiele

Content

  • Thin Content 
  • Content 
  • Landingpage
  • Linkable Asset
  • Linkbuildingartikel
  • Aida Modell
  • Customer Journey

Keywords

  • Keyword Difficulty
  • EMD
  • Home
  • Wiki
  • Online Marketing
  • Double Opt In (DOI)

Double Opt In (DOI)

Inhalt
  • Wofür genau steht Double-Opt-In eigentlich?
  • In welchem Themengebiet des Online Marketing findet DOI Anwendung?
    • Definition DOI
  • Die Rolle von E-Mail Marketing im Online Marketing Mix
    • Um diese Risiken zu minimieren, sollten Unternehmen daher Double Opt In Verfahren nutzen.
  • Was ist Permission Marketing und was hat es mit DOI zu tun?
  • Was ist der Unterschied zwischen Opt-In und Opt-Out?
    • Opt-In vs. Opt-Out
    • Opt-In Varianten
    • Fazit
  • Wie ist das Thema DOI in Deutschland rechtlich geregelt?
    • Wie verfahren andere Länder mit dem Thema DOI?
    • Doch wie verhält es sich mit anderen Ländern? Welche Regeln gelten dort für das Versenden von kommerziellen E-Mails und SMS?
  • Wie sieht ein Double-Opt-In Verfahren in der Praxis aus?
  • Vor und Nachteile des DOI-Verfahrens?
    • Vorteile
    • Nachteile
    • Wichtig

Wenn man sich als Unternehmen im digitalen Zeitalter behaupten will, ist eine starke Online-Präsenz unabdingbar. Egal ob Website, Social Media oder Newsletter – überall hinterlassen wir unsere Spuren und damit auch unsere E-Mail-Adresse. Bei der Vielfalt an Angeboten ist es für den Verbraucher allerdings nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. 

Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen auf das sogenannte Double Opt In Verfahren (der Einfachheit kürzen wir im weiteren Verlauf des Artikels mit DOI ab). 

Aber was genau ist DOI eigentlich und welche Vorteile hat es?(als Bild Fragezeichen was ist DOI?)

Wofür genau steht Double-Opt-In eigentlich? #

Double Opt In ist ein Prozess, bei dem ein Empfänger nach der Anmeldung zu einem Dienst oder einer Website noch einmal bestätigen muss, dass er wirklich Interesse an den Inhalten hat.

Dies geschieht in der Regel durch eine E-Mail, in der der Empfänger aufgefordert wird, auf einen Link zu klicken oder eine bestimmte Aktion durchzuführen.

Erst nach dieser zweiten Bestätigung wird der Kontakt als „eingetragen“ gewertet und der Empfänger wird in die Empfängerliste aufgenommen. Double Opt In sorgt dafür, dass nur Personen in die Empfängerliste aufgenommen werden, die wirklich Interesse an den Inhalten haben.

Dies minimiert ungewollte Kontakte und Spam-Mails. Zudem stellt Double Opt In sicher, dass bei einer späteren Kontaktaufnahme die E-Mail-Adresse des Empfängers korrekt ist und keine Tippfehler vorliegen.

In welchem Themengebiet des Online Marketing findet DOI Anwendung? #

Online Marketing ist ein weitläufiges Feld, welches viele verschiedene Bereiche umfasst. Eines dieser Bereiche ist das E-Mail-Marketing, bei dem Unternehmen mit Hilfe von E-Mails versuchen, potenzielle Kunden zu erreichen.

Definition DOI #

Das Double Opt In (DOI) ist eine Methode, die im E-Mail-Marketing angewendet wird und bei der sich potenzielle Kunden für den Erhalt von E-Mails anmelden müssen.

Die Rolle von E-Mail Marketing im Online Marketing Mix #

E-Mail Marketing ist eines der wichtigsten Instrumente im Online Marketing Mix.
Es ermöglicht Unternehmen, direkt mit ihren Kunden und Interessenten in Kontakt zu treten und bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Marketingkanälen. 
E-Mail Marketing ist sehr kosteneffektiv. Unternehmen müssen keine hohen Mediakosten für die Schaltung von Anzeigen oder die Produktion von TV-Spots bezahlen. 
Zum anderen erreicht E-Mail Marketing eine sehr breite Zielgruppe. Die meisten Menschen nutzen heutzutage E-Mail und sind somit potenzielle Empfänger von E-Mail Marketing Nachrichten.
E-Mail Marketing kann außerdem sehr gezielt eingesetzt werden. 
Unternehmen können ihre Zielgruppe genau definieren und ihre Nachrichten entsprechend anpassen. Durch den Einsatz von personalisierten Nachrichten können Unternehmen zudem eine hohe Öffnungsrate und Klickrate erzielen. 
Allerdings ist E-Mail Marketing auch mit einigen Risiken verbunden. So können manche Menschen E-Mail Marketing als störend empfinden und die Nachrichten als Spam markieren. 

Um diese Risiken zu minimieren, sollten Unternehmen daher Double Opt In Verfahren nutzen. #

Was ist Permission Marketing und was hat es mit DOI zu tun? #

Permission Marketing ist ein Ansatz für das Marketing, bei dem Unternehmen versuchen, die Erlaubnis der Kunden zu erhalten, bevor sie ihnen Werbung oder andere Kommunikationen zusenden.

Das Ziel dieses Ansatzes ist es, die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden zu verbessern und sicherzustellen, dass die Kommunikation, die an den Kunden gesendet wird, von diesem auch tatsächlich gewünscht wird. 

Ein wichtiger Aspekt des Permission Marketing ist Double Opt In (DOI). 

Was ist der Unterschied zwischen Opt-In und Opt-Out? #

Opt-In und Opt-Out sind zwei gängige Arten, wie Unternehmen ihren Kunden die Möglichkeit geben, sich für oder gegen eine bestimmte Aktion zu entscheiden. 

Die Entscheidung, welche Methode verwendet wird, hängt in der Regel von den beabsichtigten Ergebnissen ab. 

Opt-In vs. Opt-Out #

Opt-In bedeutet, dass Kunden aktiv entscheiden müssen, ob sie an einer Aktion teilnehmen möchten. Dies kann in Form eines Online-Formulars erfolgen, in dem Kunden ihre Kontaktdaten angeben und ihre Zustimmung zur Teilnahme an der Aktion erklären müssen. 

Alternativ können Unternehmen auch per Telefon oder E-Mail nachfragen, ob Kunden an einer bestimmten Aktion interessiert sind. 

Opt-Out bedeutet, dass Kunden automatisch an einer Aktion teilnehmen, es sei denn, sie entscheiden sich explizit dagegen. 

In der Regel werden Kunden über Opt-Out-Aktionen per E-Mail oder Post informiert und haben dann die Möglichkeit, sich abzumelden. 

Alternativ können Unternehmen auch eine telefonische Hotline bereitstellen, über die Kunden ihre Teilnahme an der Aktion widerrufen können.

Opt-In Varianten #

Es gibt zwei Hauptverfahren für das Opt-In: Single Opt-In und Double Opt-In. 

Single Opt-In

Bei Single Opt-In gibt es keine zusätzliche Bestätigungsstufe, sodass Nutzer sofort nach der Angabe ihrer Kontaktdaten auf die gewünschte Seite oder in den gewünschten Service weitergeleitet werden. 
Die Zustimmung erfolgt also in einem einzigen Schritt. 

Double Opt-In

Das Double Opt-In Verfahren hingegen sieht vor, dass nach der Angabe der Kontaktdaten eine weitere Bestätigung erforderlich ist, bevor die Nutzer auf die gewünschte Seite oder in den gewünschten Service weitergeleitet werden. 
In der Regel wird hierfür ein Bestätigungslink per E-Mail versendet, den der Nutzer anklicken muss, um seine Zustimmung zu bestätigen. Erst nach diesem zweiten Schritt wird die Weiterleitung ausgeführt. 

Was ist der Unterschied zwischen Single-Opt-In und Double-Opt-In?

Unterschiede zwischen Single-Opt-In und Double-Opt-In sind recht einfach zu erklären: 
Während bei Single-Opt-In die Registrierung einer E-Mailadresse automatisch als Zustimmung gewertet wird, muss bei Double-Opt-In jede neue E-Mailadresse auf ihre Legitimität überprüft werden. 
Dies bedeutet, dass jeder neuen E-Mailadresse eine Bestätigungsmail mit einem Link zur Aktivierung des Accounts geschickt wird. 
Erst nachdem der Empfänger diesen Link anklickt und damit seine Identität bestätigt hat, wird der Account freigegeben. 
So kann sichergestellt werden, dass keine unerwünschten Personen sich illegitime Accounts anlegen und so die Sicherheit des Systems gewährleistet wird.

Fazit #

Das Double Opt-In Verfahren ist die sicherere Methode, da es verhindert, dass Nutzer ungewollt in einen Service eingetragen werden. 

Allerdings ist es auch etwas aufwändiger, da zusätzliche Schritte erforderlich sind.

Wie ist das Thema DOI in Deutschland rechtlich geregelt? #

In Deutschland ist Double Opt In (DOI) gesetzlich vorgeschrieben, wenn es um das Sammeln von E-Mail-Adressen für den Versand von Newslettern oder anderen Informationsmaterialien geht. 

Dies bedeutet, dass die Person, die ihre E-Mail-Adresse angegeben hat, anschließend noch einmal bestätigen muss, dass sie den Erhalt der Informationen wünscht. 

Erst nach dieser zweiten Bestätigung wird die E-Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen. 

Für Unternehmen ist es wichtig zu wissen, dass das Versenden von Newslettern oder anderen Informationsmaterialien ohne vorherige Zustimmung der Empfänger in Deutschland verboten ist. 

Dies kann mit hohen Bußgeldern verbunden sein. Daher sollten Unternehmen immer sicherstellen, dass sie beim Sammeln von E-Mail-Adressen das Double Opt In Verfahren einsetzen.

Wie verfahren andere Länder mit dem Thema DOI? #

In Deutschland ist das Double Opt In (DOI) Prinzip bereits seit 2003 gesetzlich verankert. 

Seitdem müssen Unternehmen, die per E-Mail oder SMS kommerzielle Informationen an ihre Kunden versenden, den Empfänger vorher ausdrücklich darüber informieren und ihnen die Möglichkeit geben, sich von diesem Dienst abzumelden (opt-out). 

Doch wie verhält es sich mit anderen Ländern? Welche Regeln gelten dort für das Versenden von kommerziellen E-Mails und SMS? #

D-A-CH

In Deutschland ist, wie bereits erwähnt, DOI gesetzlich verankert, in Österreich und der Schweiz gibt es ebenfalls gesetzliche Regelungen für DOI. 

USA

In den USA ist das Double Opt In Prinzip ebenfalls weit verbreitet, allerdings gibt es hier keine gesetzliche Regelung dafür. 
Viele Unternehmen setzen jedoch auf DOI, um sich vor möglichen rechtlichen Konsequenzen zu schützen.

Kanada

In Kanada gibt es ebenfalls keine gesetzliche Regelung für DOI, allerdings hat die Canadian Radio-television and Telecommunications Commission (CRTC) in ihren Richtlinien für elektronische Nachrichten festgelegt, dass Unternehmen, die per E-Mail oder SMS kommerzielle Informationen an ihre Kunden versenden, den Empfänger vorher ausdrücklich darüber informieren und ihm die Möglichkeit geben müssen, sich von diesem Dienst abzumelden (opt-out). 

Europa

In Europa gibt es eine EU-Richtlinie für elektronische Nachrichten (2002/58/EG), die jedoch keine explizite Regelung für Double Opt In enthält. Viele europäische Länder haben diese Richtlinie in nationales Recht umgesetzt und hier unterschiedliche Regelungen getroffen. 

In anderen Ländern wie zum Beispiel Großbritannien oder Italien gibt es hingegen keine expliziten Regelungen für DOI.

Wie sieht ein Double-Opt-In Verfahren in der Praxis aus? #

Ein Double-Opt-In Verfahren ist relativ einfach. 

Sobald Du Dich für eine Website oder einen Service anmeldest, wird Dir eine E-Mail zugeschickt, in der Du bestätigen musst, dass Du die Anmeldung tatsächlich vornehmen willst. 

Erst nachdem Du diese Bestätigung abgegeben hast, werden Deine Daten gespeichert und Du erhältst Zugang zu den gewünschten Inhalten. Dieses Verfahren ist relativ sicher und verhindert, dass sich Spammer oder andere unerwünschte Personen unter falschem Namen anmelden. 

Da Du Deine E-Mail-Adresse angeben musst, um die Bestätigungsmail zu erhalten, ist es relativ unwahrscheinlich, dass jemand anders diese Adresse verwendet.

Vor und Nachteile des DOI-Verfahrens? #

Vorteile #

Zum einen sorgt es dafür, dass keine ungewollten E-Mails angelegt werden und keine Spam versendet wird.

Zum anderen gibt es dem Empfänger die Möglichkeit zu überprüfen, ob die E-Mail tatsächlich von jemandem kommt, den er kennt.

Wenn nicht, kann er das Schreiben direkt löschen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob es sich um einen Fehler handelt oder nicht.

Kostet Zeit und Mühe , jeden einzelnen Kontakt zu verifizieren bzw. verifizieren zu lassen.

Wenn Du eine große Liste von Kontakten hast, kann es sehr mühsam werden, jede einzelne Person zu verifizieren. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass einige Kontakte die Bestätigungs-E-Mail nicht erhalten oder die Bestätigungs-E-Mail in ihrem Spam-Ordner landet.

Dies bedeutet, dass Du möglicherweise Kontakte verlierst, die an Deinem Newsletter interessiert wären. Ein weiterer Nachteil ist, dass Double Opt In dazu führen kann, dass Dein Newsletter langsamer wächst.

Da Du jeden Kontakt einzeln verifizieren musst, kann es länger dauern, bis Dein Newsletter eine große Anzahl von Abonnenten hat. 

Nachteile #

Wichtig #

Wenn Du jedoch versuchst, Deinen Newsletter so schnell wie möglich zu verbreiten und möglichst viele Menschen zu erreichen, ist Double Opt In möglicherweise nicht die beste Strategie.

Hat dir der Wiki-Eintrag geholfen?
Teile den Wiki-Eintrag
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Still stuck? How can we help?

How can we help?

Updated on 2. Dezember 2022
Performance Marketing: Von A wie Attribution bis Z wie ZielgruppeWas versteht man unter Multichannel Marketing?
Inhalt
  • Wofür genau steht Double-Opt-In eigentlich?
  • In welchem Themengebiet des Online Marketing findet DOI Anwendung?
    • Definition DOI
  • Die Rolle von E-Mail Marketing im Online Marketing Mix
    • Um diese Risiken zu minimieren, sollten Unternehmen daher Double Opt In Verfahren nutzen.
  • Was ist Permission Marketing und was hat es mit DOI zu tun?
  • Was ist der Unterschied zwischen Opt-In und Opt-Out?
    • Opt-In vs. Opt-Out
    • Opt-In Varianten
    • Fazit
  • Wie ist das Thema DOI in Deutschland rechtlich geregelt?
    • Wie verfahren andere Länder mit dem Thema DOI?
    • Doch wie verhält es sich mit anderen Ländern? Welche Regeln gelten dort für das Versenden von kommerziellen E-Mails und SMS?
  • Wie sieht ein Double-Opt-In Verfahren in der Praxis aus?
  • Vor und Nachteile des DOI-Verfahrens?
    • Vorteile
    • Nachteile
    • Wichtig

Ranken mit Ranksider. Linkmarktplatz mit weit mehr als 100.000 Webseiten im Angebot. Sofort verfügbar und unkompliziert buchbar. Bei uns kaufst du Backlinks entspannt und zu fairen Preisen.

Über Ranksider
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliate
Unsere Leistungen
  • Agentur
  • Forenlinks
  • Linkaudit
  • Native Ads
  • Presse
  • TV Interview
  • Content Service
  • SEO Ausbildung
  • Webdesign
Ressourcen
  • Backlink Wiki
  • Magazin
  • Seo Trends 2023
Schwester Agenturen
  • impulsQ
  • Clickhero
  • Wortrakete
  • Linkalyse

Made with

heart

in Germany

© 2022 RANKSIDER by Clickhero GmbH & impulsQ GmbH

Flag of Germany

Deutschland